Frust bei Sportfotos

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Joe
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 106
Registriert: Mo 10. Mär 2003, 15:01
Wohnort: Staufen im Breisgau
Kontaktdaten:

Frust bei Sportfotos

Beitrag von Joe »

Hallo,
ich bin ziemlich frustriert über die Ergebnisse bei meinen Leichtathletikfotos: :hmm:

Bild

Ich schaffe einfach nicht die Bildschärfe, wie ich sie erwarte.
Mit der D70 hatte ich ja noch eine fadenscheinige Entschuldigung dass der AF zu langsam ist :bgrin: , aber mit der D200 sind die Ergebnisse nicht viel besser. :???:

Meine Einstellungen an der D200:
AF-C mit Schärfepriorität, AF-Meßfeldguppen, Lock-On an.
Das Foto wurde mit 1/1000 bei Blende 6.7 und mit NIKON 24/120 Objektiv bei 120mm-Einstellung gemacht.

Die Läuferinnen kamen auf mich zugelaufen, ich habe mit Serienbildeinstellung mehrere Bilder gemacht (leicht mitgezogen).

Sind meine Einstellungen an der Kamera unstimmig, oder was kann ich besser machen? :?:

Danke an alle Sportfotografen für Euere Hilfestellung.
Joe
D70 -> D200 -> D300 -> D2Xs
Chaoslhb
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 678
Registriert: So 13. Nov 2005, 22:18
Wohnort: Franken/Ebermannstadt

Beitrag von Chaoslhb »

Hallo, ich kann irgendwie nichts negatives an deinen Einstellungen sehen.
Mitziehen mit 1/1000tel hat aber recht wenig Effekt(Da müsstest du schon auf hmm 1/100tel runter), sollte aber die Mädels einfrieren.
Gut zu wissen wäre noch welches AF-Feld bei der Aufnahme aktiv war. Das zeigt die Cam an, Capture glaub ich auch.
Hmmm eine 1/3 oder ne ganze Stufe heller wäre das Bild durch das zusätzliche Licht evtl schärfer.
"Your camera does not matter!" -Ken Rockwell-
Benutzeravatar
DevThomatoe
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 29
Registriert: Di 28. Dez 2004, 23:38
Wohnort: Dresden

Beitrag von DevThomatoe »

Hallo,

bin zwar kein Sportfotograf, würde aber auf das Lock-On tippen. Der normale AF hat ja schon eine "prädikative Schärfenachführung" (HB S. 52), während Lock-On den Fokus hält, wenn etwas kurzzeitig zwischen die Linse und Objekt kommt. Vermutlich ist nun die AF-Logik etwas irritiert, wenn sich der Abstand durch die auf Dich zulaufenden Läuferinnen verringert.

Die normale Schärfenachführung kann Objekte mit ca. 50 km/h verfolgen (egal ob Zulauf oder Flucht). Da haben die Läuferinnen bestimmt noch Reserven :hehe:

Gruß und viel Erfolg,
Thomas.
Nikon D700 + Feinerlei aus goldenen Pappkartons, Stativ, Software, Kleinkram und Spaß am Fotografieren...
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

DevThomatoe hat geschrieben:Hallo,

bin zwar kein Sportfotograf, würde aber auf das Lock-On tippen. Der normale AF hat ja schon eine "prädikative Schärfenachführung" (HB S. 52), während Lock-On den Fokus hält, wenn etwas kurzzeitig zwischen die Linse und Objekt kommt. Vermutlich ist nun die AF-Logik etwas irritiert, wenn sich der Abstand durch die auf Dich zulaufenden Läuferinnen verringert.

Die normale Schärfenachführung kann Objekte mit ca. 50 km/h verfolgen (egal ob Zulauf oder Flucht). Da haben die Läuferinnen bestimmt noch Reserven :hehe:

Gruß und viel Erfolg,
Thomas.
Hallo Thomas

So wie ich das sehe, hast Du bez. der prädikative Schärfenachführung und dem Lock-On Erfahrung. Ich meinerseits, muss ehrlich sagen, dass ich dieses System noch nicht begriffen habe, respektive bin in der Meinung, dass es nicht richtig funktioniert, obwohl ich die Bedienungsanleitung und weitere Bücher gelesen habe. Ich habe das 80-200/2.8 Schiebezoom. Wenn ich auf ein Objekt fokussiere und dieser sich bewegt, habe ich dann die präd. Schärfeführung eingeschaltet, aber der AF führt NICHT mit. Hast Du da Tipps für mich auf Lager?
pixelmac
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1485
Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
Wohnort: Grasleben bei Helmstedt

Beitrag von pixelmac »

Kennst du diesen (engl.) Artikel über den Multicam 2000 Autofocus der D2h/x? Meines Wissens sind die Infos zum großen Teil auf den Multicam 1100 AF der D200 übertragbar...
Gruß,
Volker
Photos @ flickr
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Hi Joe,

aus dem kleinen Bild kann ich nicht so viel zur Schärfe sagen. Prinzipiell mache ich auch nix anderes, außer dass ich für meine Leichtathletik-Aufnahmen das 70-200 VR einsetze, das sicher einen schnelleren AF hat (und da habe ich die Blende oft weiter offen, um besser freizustellen). Aber ob das nun ausschlaggebend ist?

Mit der D200 habe ich nur selten Ausschuß wegen der Schärfe bei Serienbildern.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
Chaoslhb
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 678
Registriert: So 13. Nov 2005, 22:18
Wohnort: Franken/Ebermannstadt

Beitrag von Chaoslhb »

alexi hat geschrieben: Wenn ich auf ein Objekt fokussiere und dieser sich bewegt, habe ich dann die präd. Schärfeführung eingeschaltet, aber der AF führt NICHT mit.
Ok, das ist erstmal ein Problem. AF-C sollte das aber tun, egal wie der programmiert ist. AF-Schalter richtig eingerastet? :oops:

Für soetwas gleichmässigem wie Leichathletik-Rennen brauchts kein Lock-On oder Gruppenmodus. AF-C, Lock-ON aus, mit selbstgewähltem Einzelfeld dürfte reichen. Lock-ON sorgt dafür, dass wenn sich plötzlich ein Objekt zwischen Cam und Motiv schiebt, der AF nicht darauf umspringt. Prädikative Schärfeführung berechnet die Position von GLEICHMÄSSIG bewegenden Objekten(z.b.Läuferinnen) voraus.
"Your camera does not matter!" -Ken Rockwell-
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

Chaoslhb hat geschrieben:
alexi hat geschrieben: Wenn ich auf ein Objekt fokussiere und dieser sich bewegt, habe ich dann die präd. Schärfeführung eingeschaltet, aber der AF führt NICHT mit.


Für soetwas gleichmässigem wie Leichathletik-Rennen brauchts kein Lock-On oder Gruppenmodus. AF-C, Lock-ON aus, mit selbstgewähltem Einzelfeld dürfte reichen. Lock-ON sorgt dafür, dass wenn sich plötzlich ein Objekt zwischen Cam und Motiv schiebt, der AF nicht darauf umspringt. Prädikative Schärfeführung berechnet die Position von GLEICHMÄSSIG bewegenden Objekten(z.b.Läuferinnen) voraus.
Danke für Dein Input. Ist die Aussage so richtig: Wenn ich die Kamera auf ein Objekt fokussieren und habe auf AF-C und prädikative Schärfenachführung aktiv, dann müsste ich theoretisch bei gleichmässig bewegenden Objekten die Kamera nicht bewegen, das AF-Feld wandert automatisch ins benachbarte Feld (gemäss Handbuch im Sucher leider nicht ersichtlich). Ist diese Aussage korrekt?
Chaoslhb
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 678
Registriert: So 13. Nov 2005, 22:18
Wohnort: Franken/Ebermannstadt

Beitrag von Chaoslhb »

Vorsicht. Prädikativ bedeutet hauptsächlich, dass vorrausgesagt wird ob das Objekt näher kommt oder sich entfernt, sodass der AF etwas verstellt wird, um die Auslöseverzögerung zu kompensieren. Ob das AF-Messfeld wechselt hängt aber auch damit zusammen ob dynamische Messfeldvorwahl oder Gruppenmodus etc eingestellt ist.
Welches bei der Aufnahme aktiv ist lässt sich hinterher im Bild anzeigen.
Man man, daran ham sich schon einige die Zähne ausgebissen. :((
"Your camera does not matter!" -Ken Rockwell-
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

Chaoslhb hat geschrieben:Vorsicht. Prädikativ bedeutet hauptsächlich, dass vorrausgesagt wird ob das Objekt näher kommt oder sich entfernt, sodass der AF etwas verstellt wird, um die Auslöseverzögerung zu kompensieren. Ob das AF-Messfeld wechselt hängt aber auch damit zusammen ob dynamische Messfeldvorwahl oder Gruppenmodus etc eingestellt ist.
Welches bei der Aufnahme aktiv ist lässt sich hinterher im Bild anzeigen.
Man man, daran ham sich schon einige die Zähne ausgebissen. :((
Ui, jetzt bin aber verwirrt. Ich dachte die prädikative Schärfenachführung wird im dynamischen Messfeldvorwahl aktiviert. :evil: So wie Du es sagst, ist es in diesem Fall nicht so :?: Das würde dann auch erklären, weshalb ich die präd. Schärfenachführung nicht "spüre". Wo kann ich ihn einschalten/aktivieren :oops:
Dann würde es bedeuten, dass die dyn. Messfeldvorwahl gar nicht zur Schärfenachführung eignet vielmehr um zu "erkennen" wo das Objekt befindet, hm hm, wenn das stimmt, dann habe ich da wohl was deutlich missverstanden. Ich hoffe, Du klärst (kannst) mich aufklären :oops: - Merci!
Antworten