Hmm,
also vielleicht bin ich einfach nur blöd, aber nachdem ich die von Diginik gemessenen Werte überprüfen wollte musste ich feststellen, das demzufolge der Nodalpunkt des 17-5
hinter dem letzten Einstellbaren Wert des Panoramaadapters liegen müsste. Denn (zumindest bei meinem Exemplar) würde der dem Mitelpunkt der Stativachse entsprechende Punkt 7 mm nach dem Anschlag liegen (ich hoffe das ist jetzt verständlich, von da weg bis zum Ende der Verstellmöglichkeit sind es 81 mm, d.h. der Schlitz entlang dem man das Objektiv verschieben kann müsste um einiges (so ca 4 cm) länger nach hinten raus sein. Nachdem ich es dann auch nicht geschafft habe, experimentel den kürzesten Nodalpunkt (bei 17 m) herauszufinden, aber eine eindeutige Tendenz erkennen kann, dass dieser weiter hinten liegen müsste als am Adapter einstellbar bleiben drei Möglichkeiten:
1. Ich bin einfach unfähig
2. Man kan das 17-55 nicht mit Hans-Joachims Panoramaadapter verwenden
3. die Verstellschiene müsste länger werden
Also wenn ihr auch auf die selben Ergebnisse kommt sollten wir einach Hans Joachim fragen ob es möglich wäre, noch eine länere Verstellschiene (natürlich gegen Aufpreis) zu bekommen.