Nikon (D) kündigt Capture NX nun an

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

StefanM

Nikon (D) kündigt Capture NX nun an

Beitrag von StefanM »

Hier mal der Text bzw. die FAQ von Nikon zu Capture NX:

Zitat aus dem Supportbereich von www.Nikon.de

Terminänderung des Verkaufsstarts von Nikon Capture NX
Am 21. Februar 2006 kündigte Nikon den Verkaufstart der neuen Software Capture NX für Frühling 2006 an. Aufgrund einer geringfügigen Verzögerung im Zeitplan für die Entwicklung musste die Terminplanung den Verkaufsstart betreffend geändert werden.
Nikon bittet seine Kunden für alle Unannehmlichkeiten, die sich eventuell aus der Verzögerung gegenüber dem ursprünglich genannten Termin ergeben, um Entschuldigung. Wir arbeiten hart daran, den Entwicklungsprozess abzuschließen und danken für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.

Capture NX
Ursprünglich geplanter Verkaufsstart : Mai 2006
Neuer geplanter Verkaufsstart : Juli 2006

Allgemeine FAQ
F. Was ist Capture NX?
A. Nikon Capture NX ist eine Software für die Bearbeitung digitaler Fotos und steht in der Nachfolge von Nikon Capture. Capture NX umfasst folgende Features und Funktionen:

Die auf der leistungsstarken U-PointTM-Technologie basierenden Farbkontrollpunkte ermöglichen dem Anwender eine selektive Anpassung des Bildes ohne Masken, Auswahlen oder Ebenen.
Erweiterte Möglichkeiten der nicht-destruktiven Anwendung jedes Werkzeugs (hierfür müssen Bilder im NEF-Dateiformat gespeichert werden; dies ist auch bei Bildern möglich, die im Original als TIFF- oder JPEG-Dateien vorliegen). Auswahlwerkzeuge wie der Pinsel oder das Verlaufswerkzeug können verwendet werden, um beliebige Anpassungen selektiv auf bestimmte Bildpartien anzuwenden.
25 neue Werkzeuge und Optionen für die Bildoptimierung: Von Schwarz-, Weiß- und Neutralkontrollpunkten für die Anpassung von Farbbalance und Dynamik bis zur Verzeichnungskorrektur, mit der kissen- und tonnenförmige Verzeichnung kompensiert werden können.
Leistungsstarker Browser mit hohem Funktionsumfang.

F. Für welchen Personenkreis wurde die Software entwickelt?
A. Capture NX richtet sich an ein großes Spektrum von Anwendern, von professionellen Digitalfotografen über ambitionierte Amateure, die digitale Spiegelreflexkameras verwenden bis zu Besitzern einer digitalen Kompaktkamera wie denen der Nikon-COOLPIX-Serie. Nikon Capture bietet eine einfache und intuitive Bedienung, mit der eine schnelle Bildbearbeitung bei unmittelbarer visueller Kontrolle der Ergebnisse möglich ist.

F. Ist Capture NX die Nachfolgesoftware von Nikon Capture 4.4?
A. Ja.

F. Wann und zu welchem Preis wird Capture NX im Handel verfügbar sein?
A. Der Verkaufsstart von Capture NX ist für Juli 2006 geplant. Der Preis wird ca. € 140,- betragen.

Grundlegende Funktionalität / Eigenschaften
F. Was sind die wesentlichen Unterschiede gegenüber Capture 4.4?
A. Die wesentlichen Verbesserungen von Capture NX gegenüber Capture 4.4 sind:

Auf U-PointTM -Technologie basierende Werkzeuge wie Farbkontrollpunkte, Schwarz-, Weiß und Neutralkontrollpunkte sowie Rote-Augen-Kontrollpunkte
Ein leistungsstarker Browser mit Optionen für das Sortieren und Vergleichen von Bildern und für das Anwenden von Stapelverarbeitungsvorgängen direkt im Browser. Mit diesem Umfang ist der Browser leistungsstärker als die Leuchttischfunktion von Capture 4.4.
Eine Bearbeitungsliste erleichtert eine effiziente Bildbearbeitung.
Werkzeuge für die selektive Bearbeitung nutzen durch U-PointTM -Technologie gesteuerte Funktionen.
Vereinfachte, besonders bequeme Stapelverarbeitung
Workflow mit durchgängigem Farbmanagement

F. Unterstützt Capture NX die derzeit erhältlichen Produkte nik Color Efex Pro 2.0?
A. Nein. In Zukunft wird aber eine neue, zu Capture NX kompatible Version von nik Color Efex Pro 2.0 erhältlich sein.

F. In welche Sprachen kann Capture NX installiert werden?
A. Capture NX unterstützt die gleichen Sprachen wie Capture 4.4:

Chinesisch (traditionell)
Chinesisch (vereinfacht)
Deutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Niederländisch
Schwedisch
Spanisch
F. Welchen Vorteil bietet Capture NX gegenüber anderen Bildbearbeitungsprogrammen?
A. Capture NX wurde speziell für Fotografen entwickelt und weist eine einzigartige und leicht verständliche Benutzeroberfläche auf, wie Fotografen sie benötigen, jedoch ohne das Maß an Komplexität und Kompliziertheit, wie bei andere Bildbearbeitungsprogrammen. Capture NX umfasst darüber hinaus eine Reihe exklusiver und branchenführender Features wie Farbkontrollpunkte, D-Lighting, automatische Korrektur des Rote-Augen-Effekts und Original-Nikon-Algorithmen für höchste NEF-Bildqualität.

F. Können mit Capture NX auch Bilder bearbeitet werden, die mit Kameras anderer Hersteller als Nikon aufgenommen wurden?
A. Capture NX unterstützt JPEG- und TIFF-Bilder unabhängig von deren Herkunft. RAW-Bilder hingegen können nur geöffnet werden, wenn sie mit einer Nikon-Kamera aufgenommen wurden; proprietäre Rohdatenformate anderer Hersteller werden nicht unterstützt. Nutzer von Kameras anderer Hersteller können ihre Bilder in Capture NX bearbeiten, indem Sie die Rohbilddaten ihrer Kamera mithilfe der proprietären Software des jeweiligen Kameraherstellers ins JPEG- oder TIFF-Format konvertieren und die Bilder dann in Capture NX öffnen. Alle Bilder, die in Capture NX geöffnet werden können (JPEG, TIFF und NEF), können als NEF-Dateien gespeichert werden. Bei Bildern, die ursprünglich im NEF-Format aufgenommen wurden, bleiben die Originalbilddaten unabhängig von jeder Verarbeitung stets in der Bilddatei erhalten. Bei JPEG- und TIFF-Bildern, die als NEF gespeichert werden, bleiben die Bilddaten des ursprünglichen JPEG- bzw. TIFF-Bildes erhalten und dienen als Basis für die weitere Bearbeitung.

Installation/Kompatibilität
F. Ist Capture NX kompatibel PictureProject?
A. Capture NX kann parallel zu PictureProject genutzt werden. Mit PictureProject 1.6.3 oder neuer können Bilder direkt an Capture NX für eine Bearbeitung übergeben werden.
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Re: Nikon (D) kündigt Capture NX nun an

Beitrag von alexis_sorbas »

www.Nikon.de hat geschrieben:...Die auf der leistungsstarken U-PointTM-Technologie basierenden Farbkontrollpunkte ermöglichen dem Anwender eine selektive Anpassung des Bildes ohne Masken, Auswahlen oder Ebenen.
Das gibt es in Videoschnittprogrammen schon lange, nennt sich dort "Chroma/ und- oder Lumakey". Intern macht NX aber auch eine Maske, die es sogar anzeigen kann...

In PS ist das eine Einstellungsebene mit einer Maske, die z.B. mit "Farbbereich auswählen" erstellt wurde, und PS beschränkt sich nicht nur auf Farbkorrekturen...
www.Nikon.de hat geschrieben: Erweiterte Möglichkeiten der nicht-destruktiven Anwendung jedes Werkzeugs (hierfür müssen Bilder im NEF-Dateiformat gespeichert werden; dies ist auch bei Bildern möglich, die im Original als TIFF- oder JPEG-Dateien vorliegen).
Na logisch geht das nur im NEF-Format, Sie müssen ja unbedingt Ihr proprietäres Format durchdrücken... :evil:
Wollen wir wetten, das "andere" NEF-Reader (z.B. ACR) solche NEFs (zumindest eine Zeitlang) nicht werden lesen können? Wenn Nikon einsehen und begreifen würde, das Sie mit der "Abschottungspolitik" eines Tages "den Bach runtergehen" (bzw. es zumindest in Kauf nehmen), würden Sie zumindest das TIFF-Format vollständig unterstützen, das kann das nämlich auch...(besser wäre natürlich DNG).
www.Nikon.de hat geschrieben: Auswahlwerkzeuge wie der Pinsel oder das Verlaufswerkzeug können verwendet werden, um beliebige Anpassungen selektiv auf bestimmte Bildpartien anzuwenden.
25 neue Werkzeuge und Optionen für die Bildoptimierung: Von Schwarz-, Weiß- und Neutralkontrollpunkten für die Anpassung von Farbbalance und Dynamik bis zur Verzeichnungskorrektur, mit der kissen- und tonnenförmige Verzeichnung kompensiert werden können.
Die neuen Werkzeuge sind ja möglicherweise ganz nett... warten wir es ab...
Ob die Verzeichnungskorrektur aber die wichtigsten "Mainstream" und vor allem die vollständige Reihe der MF WWs unterstützt? Nur dann macht das nämlich Sinn...
www.Nikon.de hat geschrieben: Leistungsstarker Browser mit hohem Funktionsumfang.
Was auch immer das heisst... Nikon View und ganz besonders Pictureprojekt und erst recht der "Leuchttisch" in NC sind ziemlich arm...

Nach dem Lesen dieser "Marketing-Sprüche habe ich schon fast keinen Bock mehr... können die bei Nikon nicht mal ... –erledigt–... können sie offensichtlich nicht.

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
StefanM

Re: Nikon (D) kündigt Capture NX nun an

Beitrag von StefanM »

alexis_sorbas hat geschrieben: Nach dem Lesen dieser "Marketing-Sprüche habe ich schon fast keinen Bock mehr... können die bei Nikon nicht mal ... –erledigt–... können sie offensichtlich nicht.
:o Was ist Dir denn über die Leber gelaufen? Ist es bei Euch auch so heiß und schwül :?: :cool:

Du mußt NC ja nicht nutzen, Du kannst sogar im Batchbetrieb alle NEFs in DNG konvertieren. Wer sich so ärgert, sieht in dem Ärgernis doch anscheinend einen Nutzen, denn sonst würde man ja nur mit den Schultern zucken und es vergessen :o
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Re: Nikon (D) kündigt Capture NX nun an

Beitrag von alexis_sorbas »

Der Fotograf hat geschrieben:[... denn sonst würde man ja nur mit den Schultern zucken und es vergessen :o
Genau deswegen habe den Satz auch nicht mehr beendet...
Ich werde in absehbarer Zeit eh "switchen"...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Frank200
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 38
Registriert: So 28. Mai 2006, 00:40
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank200 »

Das sich Nikon voll abschirmt und eh den Bach runtergehen wird, kann ich nicht nachvollziehen. In meinem Mac OSX 10.4.6 kann ich die RAW-Daten von Nikon sogar im Programm Vorschau öffnen und editieren, wohlgemerkt von der D200!, die ja nun vom Format sehr frisch ist. Im Programm Ilive geht das ebenso, in meiner Demo von Phase One sehr gut und schnell (Hintergrundverarbeitung). Der DNG-Converter liest die auch und im Lightroom von Adobe hat man auch keine Probleme, also wo schottet nikon ab? Nach den Vorankündigungen von Capture NX bin ich schon sehr gespannt darauf. Mir ist es auch egal ob es die Maskierungen hat oder nicht, mir kommt es auf eine schnelle und qualitativ hochwertige Konvertierung an, und das sieht in der Vorschau von NX doch toll aus!
Das einzige was mich daran (noch)stört ist, das der Termin verschoben wurde. Ich denke jede Kamera-Plattform hat ihre Stärken und Schwächen aber ich werde auf jeden Fall nicht switchen!
Beste Grüße
Frank
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Frank200 hat geschrieben:... In meinem Mac OSX 10.4.6 kann ich die RAW-Daten von Nikon sogar im Programm Vorschau öffnen und editieren, wohlgemerkt von der D200!, die ja nun vom Format sehr frisch ist. Im Programm Ilive geht das ebenso, in meiner Demo von Phase One sehr gut und schnell (Hintergrundverarbeitung). ...
Hi Frank,

1. Ich switche nicht vom Mac auf sonstwas Winzigweiches... auch nicht auf Pinguine... niemals... ;)

2. Das Vorschau die NEFs der D2X öffenen kann ist, schön, das kann Vorschau auch mit den NEFs der D2X, das würde ich aber nicht als "bearbeiten" ansehen wollen.

3. Capture One benutze ich für das Phase One Rückteil, leider kann es die D2X nicht steuern... das geht nur mit NCC.

4. Ich switche nicht die Kameraplattform... nur mein Rückteil...

5. Das die Adobe-Software (DNG-Konverter, Lightroom und ACR) Nikon Nefs lesen können, ist imho weniger ein Verdienst Nikons als eher einer Adobes...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
StefanM

Beitrag von StefanM »

Frank200 hat geschrieben:Das einzige was mich daran (noch)stört ist, das der Termin verschoben wurde.
Ich hatte auch schon den Gedanken, daß das ein Zeichen sein könnte, dass (programmiertechnische) Probleme aufgetreten sind.

Hoffentlich liefert Nikon eine stabile, schnelle Software aus. NC hat ja auch Jahre und Generationen gebraucht, bis es richtig fast gut wurde ;)
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Ich verstehe nicht, warum es immer so einen Aufstand wegen der Herstellerspezifischen Formate gibt.
Nikon hat IMHO ein sehr schön durchdachtes Konzept. Über die Kameras brauchen wir hier nicht zu diskutieren, die sind gut. Die Objektivpalette ist sehr hochwertig bringt gute Ergebnisse. Und auch z.B. die Systemblitze mit dem CLS finde ich super. NC ist da nur eine weitere Komponente, die aber gut an die Kameras angepasst ist.
Ok, NC ist heute etwas lahm, aber da hoffen wir mal das Beste. Aber davon abgesehen ist das System doch einfach genial!
Ich nehme ein Bild in .nef auf und lege es auf meine Festplatte. Mit NV kann ich wunderbar durch meine Bilder blättern, und das Beste, mit NC kann ich für jedes Bild eine Anzahl von Bearbeitungsvarianten erstellen, die meine Ordnung in keinster Weise durcheinanderbringen, da sie ja in der einen Bilddatei enthalten sind. Das kann so weit ich weiß kein anderer Hersteller bieten.
Und wenn andere Softwarehersteller mit .nef nicht so gut klar kommen ist das deren Problem! Genauso wie es Sigmas Problem ist, wenn die Abstimmung des Blitzlichtes mit einem DG Super nicht so gut klappt wie mit einem SB800, oder wenn ein HSM Objektiv nicht so schnell und sicher funktioniert wie ein AF-S.
Jeder Hersteller hat das Recht sein System so aufzubauen wie er es will. Und wenn er es gut macht hat auch der Kunde was davon bzw. der Hersteller bekommt dadurch erst seine Kunden. Aber kein Hersteller ist verpflichtet auf die Konkurenz Rücksicht zu nehmen.

Mich hat das Ganze auch einiges gekostet, das will ich gar nicht unter den Tisch kehren. Zuerst hatte ich einen Sigma Blitz und als ich wegen der D200 dann aus einer Laune heraus einen SB800 gekauft habe wurde mir erst klar wie übel der Sigma eigentlich in der Funktion ist. Ergo Sigma umsonst gekauft. Dasselbe bei der Software erst mit PS CS gearbeitet weil das ja schon einen Konverter dabei hat, und später (wieder wegen der D200) erst gemerkt, das NC das viel besser kann. Nach heutigem Stand hätte ich mir gleich NC kaufen sollen, dazu noch PaintShop Pro für Retouschen (oder PS6) und hätte auf PS CS verzichten sollen.

Von daher freue ich mich auf Nikon Capture NX!
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Was ist daran so schwer, bei einem Firmwareupdate z.B.der D2X das TIFF-Format, welches ebenfalls als Aufnahmeformat zur Verfügung steht, durch das DNG zu ersetzen, das ohnehin auf TIFF basiert?

mfg

Alexis

Sorry, aber das Nef-Format ist wie ein Kleinbild-Negativ, das man nur vergrössern kann, wenn man eine spezielle Negativbühne, speziell für Nikon-Negative, in seinen Vergrösserer mit Nikon Optik steckt, möglichst in einen Nikon-Vergrösserer.

Zu "analogen" Zeiten konnte man JEDES 35mm Negativ IN JEDEM 35mm Vergrösserer "bearbeiten", egal von welchem Hersteller Kamera, Film oder Vergrösserer waren... bei MF und Gb natürlich ebenso...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Naja, das "Problem" beginnt ja schon früher. In eine D2x passt kein KB Negariv rein :wech: .

Aber um wieder ernst zu werden, damals gab es gute und schlechte Filme. Heute eben gute und schlechte Konverter. Und die Konvertierung in der Kamera ist eine der schlechteren. Für die Rohdaten hat Nikon eben das .nef vorgesehen.
Was wäre das Geschrei groß, wenn Nikon anstelle von .nef das Adobe .dng einführen würde, dafür aber die Bildqualität viel schlechter würde. Und dabei könnte Nikon noch nichteinmal etwas dafür, weil es ja nicht mehr ihr spezieller Konverter wäre.
Außerdem würde ich den Workflow vermissen!

Heute entwickelst du ein .nef mit einer Fremdhersteller SW und das Ergebnis ist nicht 100%. Wem gibst du die Schuld? Dem SW Hersteller.
Nikon führt dng ein, und das Ergebnis ist daneben. Wem gibst du nun die Schuld? Warscheinlich Nikon...
Antworten