Belichtungsprobleme mit Sigma70-300DGMarkoAPO Verständnis

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
Benutzeravatar
UnlimitOpen
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Mo 22. Mai 2006, 22:33

Belichtungsprobleme mit Sigma70-300DGMarkoAPO Verständnis

Beitrag von UnlimitOpen »

Schönen Guten Abend,

habt ihr für solch ein Foto eine Erklärung?

Bild

liegt es nur am Gegenlicht ?
wie kann die grünen Reflexionen verhindern
bin ich überhaupt im richten Forenbereich?

bild aufgenommen mit einer
Nikon D50 mit Sigma 70-300mm DG Makro APO inkl. Sonnenblende

EDIT
hier die Daten des Bildes
1/4000, 135mm,, 6.3, Weißabgleich Automatisch, Menu: Zeitautomatik
_____________
Grüße
Christian
D50 +Handgriff | D90 +Handgriff | SB-600 | Nikon AF 300/4 | Sigma 105mm/2.8 | Nikon AF 18-135mm | Nikon AF 18-70mm DG | (liegt nur noch rum) Sigma 70-300mm DG Makro APO | Dörr PS-13 |
derjohann
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 489
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 23:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von derjohann »

Die interessanteste Einstellungsinformation wär wohl die Art der Belichtungsmessung gewesen.

Ich könnte mir vorstellen, dass du mit Spotmessung die Belichtungszeit auf der Motorhaube gemesssen hast.

Kann auch sein, das die Kontraste so stark waren und den Dynamikumfang der cam gesprengten haben.

Der Fehler liegt höchstwarscheinlich nicht bei der cam, sonden in der Bedienung.
Zuletzt geändert von derjohann am Mo 12. Jun 2006, 22:43, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Johannes
stefan1973
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 31. Aug 2003, 22:04
Wohnort: Solingen (NRW)

Beitrag von stefan1973 »

hi

also als erstes fällt mir die sonnenreflexion oben links über dem bmw logo (motorhaube) und das lensflair unterhalb des linken kühlergrills
(dieses bläuliche - sicherlich wegen der objektivbeschichtung) auf.

denke aufgrund reflektion der sonne in der haube hat die kamera auch 1/4000 genommen !!! also das brauch schon ne menge licht um das zu haben.

welche meßmethode wurde benutzt ?
matrix, spot oder punkt

mmh. ev sprich belichtungskorrektur müsste hier eh angewandt werden denke da extreme kontraste sind.. oder halt auf nef und dann "rumspielen".

bye
stefan
D300s / Nikon 18-200 VR / Sigma 30mm F1.4 / Sigma 18-50mm F3.5-5.6 / Tokina 100mm F2.8 AT-X Pro D / Sigma 120-400mm / SB600 / Coolpix 4500 / Seagull X-300 (analog) + Zubehör + Point'n'Shot Kameras
Benutzeravatar
UnlimitOpen
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Mo 22. Mai 2006, 22:33

Danke

Beitrag von UnlimitOpen »

@derjohann
Danke für deinen Betrag, dachte auch eher daran das ich was falsch gemacht habe...

@ALL
Stimmt die Belichtungsmessung war Mittenbetont und Automatischer Weißabgleich

@Stefan1973
danke für deine Anmerkung
Also doch lieber in Raw (nef) Fotografieren - mir rät man immer wegen der Größe davon ab, halte es alleine schon wegen der Belichtungsänderung absolut sinnvoll!

Danke ersteinmal ...
D50 +Handgriff | D90 +Handgriff | SB-600 | Nikon AF 300/4 | Sigma 105mm/2.8 | Nikon AF 18-135mm | Nikon AF 18-70mm DG | (liegt nur noch rum) Sigma 70-300mm DG Makro APO | Dörr PS-13 |
stefan1973
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 31. Aug 2003, 22:04
Wohnort: Solingen (NRW)

Beitrag von stefan1973 »

hi christian.

gibt immer mehrere wege.. geht auch mit jpeg und mit anderen einstellungen bzw. mehreren testfotos (oder diese bracketing)

nur nicht gerade schnappschüsse.. ausser man ist so fitt das man die einstellungen immer gerade trifft, weil man die belichtungssituation einschätzen kann.. mit der zeit trifft man sicherlich immer öfter..

nef größe ist ok. wird verlustfrei komprimiert und man hat später mehr möglichkeiten. leider "leidet" dabei die serien-geschwindigkeit.

zum glück speicherkarten werden immer größer und günstiger.. :-) mal gucken wann der erste schreit "meine speicherkarte wird in der d70 nicht erkannt" - "ach die ist zu gross" :-)

viel erfolgt und viel spass beim fotografieren.

bye
stefan
D300s / Nikon 18-200 VR / Sigma 30mm F1.4 / Sigma 18-50mm F3.5-5.6 / Tokina 100mm F2.8 AT-X Pro D / Sigma 120-400mm / SB600 / Coolpix 4500 / Seagull X-300 (analog) + Zubehör + Point'n'Shot Kameras
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Danke

Beitrag von vdaiker »

UnlimitOpen hat geschrieben: Stimmt die Belichtungsmessung war Mittenbetont und Automatischer Weißabgleich

danke für deine Anmerkung
Also doch lieber in Raw (nef) Fotografieren - mir rät man immer wegen der Größe davon ab, halte es alleine schon wegen der Belichtungsänderung absolut sinnvoll!
Bist Du sicher dass es die mittenbetonte Messung war und nicht die Spotmessung ?
Das muss bei der D50 glaube ich irgendwo im Menue umgestellt werden.

RAW hilft Dir zwar, aber bei einer so grassen Fehlbelichtung geht da auch nicht mehr so viel. Eine Erklaerung waere evt. die Spotmessung, aber wenn Du sagst mittenbetont weiss ich nicht wie so ein Foto zustande kommen sollte.

Volker
Antworten