1. was ich mich ganze zeit frag ist, wann hab i a lichtsituation wo es so helle bereiche hat wie in den vorangegangenen bildbeispielen und ich aber dringend die grösste blende brauch? ich glaub die situation ist sehr theoretisch zu sehen.vdaiker hat geschrieben: Ich mache noch einen typischen Test: Innenaufnahmen von Kirchenfenster / -rosetten, vielleicht tut es ja auch schon unser Kuechenfenster. Da braucht man Blende 2.8 und wenn da genauso Farbsaeume auftreten dann werde ich wohl auf das Objektiv verzichten. Bliebe die Frage der Alternative, Sigma 18-50/2.8 oder lieber warten oder doch das grosse und schwere und teure Nikkor 17-55 ?
Volker
ergo es handelt sich um amateurlinsen, deren künftige besitzer mehrheitlich äusserst selten in so eine diffizile lichtsituation kommen und diese bewältigen müssen, sodaß die konstrukteure auf die komplizierte korrektur 'pfiffen haben und lieber einen heben gegangen sind.
2. ein kirchenfenster fotografiert man eigentlich nicht mit offenblende. grund ist der hohe kontrast zw. dem dunklen innenraum und den hellen bereichen im fenster, welche zwangsweise zu überstrahlungen führen. um diese auszugleichen verwendet man also mind. 2 blendenstufen mehr, was wiederum die zeit derart verlängert, dass die kamera sowieso aufs stativ muß. somit wird die notwendigkeit einer geöffneten blende gegenstandslos.