Bei mir war es so, daß das Tokina 12-24 die stärksten CA hatte, die ich je gesehen hab. Die wurden auch von NC nur unzureichend "beseitigt", wenn man wußte, wo sie waren, konnte man es nach wie vor am Bildschirm erahnen.Andreas H hat geschrieben:Bisher ist mir aber kein Bild untergekommen bei dem NC die CA nicht entfernt hätte.
...
Jetzt habe ich das Tokina. Das hat deutliche CA, zeichnet aber dafür scharf und kontrastreich.
Irgendwo in der Gegend der CA-Stärke des Tokina liegen also die Grenzen der Automatik von NC.
Auch das 18-200VR produziert unter mir noch nicht ganz klaren Umständen hin und wieder heftigste CA, die NC ebenso schlecht korrigiert bekommt. Gut, man muß halt damit Leben oder Stunden am Rechner verbringen. Für in Volldarstellung CA-freie Bilder ist mir die Zeit aber zu schade, das kann man für einzelne Sahnestücke, die groß abgezogen werden, immer noch mal machen...
BTW, ich hab hier einen Aachen-Kalender hängen. Im letzten Monat ist dort der Elisenbrunnen - ein Wahrzeichen, Rotunde mit Säulen - drauf und an jeder Säule sind rechts/links fette grün/magenta Farbsäume. So'n Sch**** kaufen die Leute also auch. Deshalb denke ich, sollte man CA als Objektivfehler nicht soooo wichtig nehmen. Selbigen kann man immerhin noch am Besten korrigieren.