Wandernder Backfocus bei meinem Sigma 17-70 f/2,8->4,5

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Kirby27
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 16
Registriert: Do 11. Mai 2006, 18:08
Wohnort: NRW / Gummersbach

Beitrag von Kirby27 »

Das 17/70 passt bei 70mm und hat darunter FF
Und das 70-210 zeigt bei 100mm einen leichten und bei 200 mm rel. starken FF

Und wenn er beim nächsten Test etwas Anderes misst, dann zeigt das vor Allem, dass der Test Mist ist, weil er nicht reproduzierbare Ergebnisse liefert. Mal ne Frage: Du hast den test doch mit Stativ gemacht ?
Der erste Test war von einem Stativ was wohl von der Stabilität nicht so für die D50 geeignet war. Daher hab ich beim zweiten mal einen Winkelversteelbaren Fräsaufsatz verwendet der 35mm sechskantwellen hat, da wegt sich nix mehr. Und ich sehe beim 17-70 und 70-210 eher einen BF, da es hinten schärfer ist als vorne. Das Testchart liegt wagerecht auf dem Boden und wird von vorn im 45°Gradwinkel aufgenommen. Aber ich hab Heute auch mal ein Paar Wildorcideen aufgenommen die am Wegesrand standen, werd die Bilder nacher mal verarbeiten. Doch erst einmal muß ich jetzt sehen was an meinem Auto an der Bremse gebrochen ist heut auf dem Weg an die Arbeit.

LG OLaf
Manchmal kann man auch auf alten Pfaden völlig neue Erkentnise gewinnen
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Kirby27 hat geschrieben: Und ich sehe beim 17-70 und 70-210 eher einen BF, da es hinten schärfer ist als vorne. Das Testchart liegt wagerecht auf dem Boden und wird von vorn im 45°Gradwinkel aufgenommen.
LG OLaf
Also beim 70-210 ist bei 210 mm die hintere 2-6 ungefähr so scharf wie die vordere 20. Das ist für mich FF.
bei 100mm ist die hintere 20 unscharf die vordere nicht. Da der Fokusbereich eher nach vorne eingeschränkt ist denn nach hinten müsste das auch sehr leichter FF sein.
Bei 70 mm sehe ich keinen eindeutigen Unterschied.

Zumindest auf den hier gezeigten Bildern.

Das 17-70 scheint BF zu haben. Da aber sich nicht alle Gläser gleich verhalten, wäre ich vorsichtig mit Kamera einschicken.
Andreas H hat geschrieben: Viele Objektive haben Abbildungsfehler im Nahbereich die den AF stören können. Deshalb hatte ich auf eine Entfernung von 3m hingewiesen, da sollten mittlere und kurze Brennweiten optimal korrigiert sein.
Du hast es mal wieder viel besser ausgedrückt.

Wobei ich, wie schon einmal gesagt, ja durchaus verstehen kann, dass man kritisch wird und solche Tests macht, wenn einem wa saufgefallen ist. Nur sollte man nicht alleine diesen tests trauen. Mein 1. 50/1,4 war wirklich ziehmlich daneben (auch ohne Test). Das 2. wäre mir ohne Test nicht aufgefallen. Danach habe ich 4 verschiedene 50/1,4-D getestet - alle hatten mehr oder minder starken FF (weniger als die beiden Ersten). Am Schluss habe ich es doch genommen. Denn ein min. FF bei 1,4 auf Nahdistanz bei 100% Crop ist imho null aussagekräftig. Ich hätte auch gar nicht getestet, wenn das 1. nicht so übel gewesen wäre.
Gruß Roland...
Antworten