Hi,
war Heut das erste mal mit meinem neuen Sigma 17-70 f/2,8->4,5 draußen und vom Handling und Macro her ganz toll. Am Pc nun sehen die Bilder alle etwas Unscharf aus, so als ob der Focus daneben liegt. Naja man hat ja hier schon viel von Sigma Serienstreuung gelesen also hab ich nen Focustest gemacht. Streichholzdöschen mit 5cm Abstand auf eine 45°Gradlinie gestellt und auf das Mittlere ( quadratisch mit der " Am Weissensee" Aufschrift ) scharf gestellt. Bei17mm liegt er auf den beiden Hinteren, bei 34mm kommt er etwas nach vorn und bei 70mm liegt er dann an der richtigen Stelle. Also wieder zum Händler fahren ( ca.12oKm ) und tauschen oder nach Sigma zum Justieren da ein anderes im Laden ganauso schräg sein kann oder als drittes doch wie zuerst beabsichtigt das Sigma weg und mit etwas Zuzahlung das Tamron 28-75 f/2,8 trallala... nehmen sofern der Händler mitspielt. Oder Kann der Fehlfocus auch an der D50 liegen so das diese zum Service sollte?
17mm=http://s5.simpleupload.de/f6e32a5e5/17.jpg.html
34mm=http://s5.simpleupload.de/fa36f25c8/34.jpg.html
70mm=http://s5.simpleupload.de/f4690068f/70.jpg.html
Schon einmal Danke und
LG OLaf
Wandernder Backfocus bei meinem Sigma 17-70 f/2,8->4,5
Moderator: donholg
Wandernder Backfocus bei meinem Sigma 17-70 f/2,8->4,5
Manchmal kann man auch auf alten Pfaden völlig neue Erkentnise gewinnen
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Der Aufbau scheint mir für einen aussagekräftigen Test nicht geeignet.
Das AF Messfeld ist bei der 17mm Aufnahme sicherlich grösser, als die Schachtel und ragt womöglich noch auf die benachberten Schachteln...
Wenn nun noch die tatsächliche Messfläche nicht 100% mit der angezeigten übereinstimmt (das kann systembedingt differieren), dann liegt der Fokus im WW-Bereich schonmal daneben.
Ich würde diesem Ergebnis nicht trauen.....
Das AF Messfeld ist bei der 17mm Aufnahme sicherlich grösser, als die Schachtel und ragt womöglich noch auf die benachberten Schachteln...
Wenn nun noch die tatsächliche Messfläche nicht 100% mit der angezeigten übereinstimmt (das kann systembedingt differieren), dann liegt der Fokus im WW-Bereich schonmal daneben.
Ich würde diesem Ergebnis nicht trauen.....
Reiner
Reiners Bedenken hinsichtlich des Aufbaus schließe ich mich an.
Wenn sich dieses Ergebnis durch einen anderen Aufbau bestätigen läßt, dann würde ich zuerst mal auf ein AF-Problem der Kamera schließen. Es ist typisch daß Justageprobleme der Kamera bei Weitwinkeln stärker auffallen.
Am einfachsten wäre es das Objektiv mal an einem anderen Gehäuse oder ein anderes Objektiv mit 17mm oder weniger an der gleichen Kamera zu testen und zu sehen ob und wie der Fehler mitwandert.
Grüße
Andreas
Wenn sich dieses Ergebnis durch einen anderen Aufbau bestätigen läßt, dann würde ich zuerst mal auf ein AF-Problem der Kamera schließen. Es ist typisch daß Justageprobleme der Kamera bei Weitwinkeln stärker auffallen.
Am einfachsten wäre es das Objektiv mal an einem anderen Gehäuse oder ein anderes Objektiv mit 17mm oder weniger an der gleichen Kamera zu testen und zu sehen ob und wie der Fehler mitwandert.
Grüße
Andreas
Also habe mir mal das D70 Testchart herunter geladen und es nochmal getestet als Vergleich mein 18-55 Kit und dieses hat auch einen wenn auch leichteren Backfocus. Beim 70-210 Nikor fällts nicht so auf.Andreas H hat geschrieben:Wenn sich dieses Ergebnis durch einen anderen Aufbau bestätigen läßt, dann würde ich zuerst mal auf ein AF-Problem der Kamera schließen.
Grüße
Andreas
18-55 f/ 3,5 -> 5,6Kit

Sigma 17-70 f/2,8 -> 4,5

und das 70-210 f/4 -> 5,6Nikor

ich habe jeweils in die Teilbilder die Brennweite geschrieben. Gemacht habe ich das ganze weil ich das Gefühl hatte das mein Sigma einen Backfocus hat. Auf anraten habe ich es dann auch mit meinem 18-55Kit getestet.
Nach Hinweis wegen dem genauen Winkel nochmal gemacht und diesmal in einem Winkelverstellbaren Bohrständer so das die 45°Grad garantiert waren. Siehe da das 18-55 hat nur eine Offenblendenunschärfe, bei dem Sima bleibt jedoch der leichte Backfocus im unteren Brennweitenbereich. Allerdings lange nichtmehr so schlimm wie zuerst.LG OLaf
Zuletzt geändert von Kirby27 am Mo 5. Jun 2006, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
Manchmal kann man auch auf alten Pfaden völlig neue Erkentnise gewinnen
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Also ich wäre mit den Testcharts vorsichtig. Ich habe mir auch einen Kramof getestet mit meinem 50/1,4.
Durch das schräge anvisieren bin ich mir zusammen mit der unbekannt großen Fokussierfläche nicht sicher, ob da überhaupt der richtige Punkt fokussiert wird.
Stelle doch einfach ein paar Sachen in der Tiefe gestaffelt auf, wobei das mittlere groß genug ist , dass es den Fokuspunkt überdeckt. Dazu noch Strukturen drauf.
Ich kann auf den Charts auch keinen eindeutigen BF der Kamera erkennen. Das Tele neigt eher zum FF. Das 18-55 sieht korrekt aus und das 17-70 bei 70 mm auf jeden Fall auch. Darunter sieht nach BF aus.
Du musst auch bedenken, dass sich der Tiefenschärfebereich verändert. Normalerweise liegt er ca. 1/3 vor und 2/3 hinter dem Fokuspunkt. Das Verhältnis kann sich aber auch verändern. Dazu müsstest du die Ergebnisse mit einem Tiefenschärferechner berechnen.
Durch das schräge anvisieren bin ich mir zusammen mit der unbekannt großen Fokussierfläche nicht sicher, ob da überhaupt der richtige Punkt fokussiert wird.
Stelle doch einfach ein paar Sachen in der Tiefe gestaffelt auf, wobei das mittlere groß genug ist , dass es den Fokuspunkt überdeckt. Dazu noch Strukturen drauf.
Ich kann auf den Charts auch keinen eindeutigen BF der Kamera erkennen. Das Tele neigt eher zum FF. Das 18-55 sieht korrekt aus und das 17-70 bei 70 mm auf jeden Fall auch. Darunter sieht nach BF aus.
Du musst auch bedenken, dass sich der Tiefenschärfebereich verändert. Normalerweise liegt er ca. 1/3 vor und 2/3 hinter dem Fokuspunkt. Das Verhältnis kann sich aber auch verändern. Dazu müsstest du die Ergebnisse mit einem Tiefenschärferechner berechnen.
Gruß Roland...
In dieser Entfernung sollte sich der Schärfebereich fast symmetrisch um die Schärfeebene herum verteilen.
Aus meiner Sicht ist da schon ein Fehler erkennbar. Wenn es ein Justagefehler der Kamera ist, dann ist er mit zunehmender Aufnahmeentfernung noch deutlicher.
Meine erste D70 hatte das Backfocus-Problem. Wenn ich da mit 18mm Brennweite ein Objekt in ca. 1,5m anvisierte, dann lag die Schärfe bei ca. 5m. Das war einfach nicht zu übersehen. Ich vermute bei dieser Kamera hier wird das auch so sein.
Ich würde sie mal einschicken.
Grüße
Andreas
Aus meiner Sicht ist da schon ein Fehler erkennbar. Wenn es ein Justagefehler der Kamera ist, dann ist er mit zunehmender Aufnahmeentfernung noch deutlicher.
Meine erste D70 hatte das Backfocus-Problem. Wenn ich da mit 18mm Brennweite ein Objekt in ca. 1,5m anvisierte, dann lag die Schärfe bei ca. 5m. Das war einfach nicht zu übersehen. Ich vermute bei dieser Kamera hier wird das auch so sein.
Ich würde sie mal einschicken.
Grüße
Andreas
Also, ich habs grade nochmal gemacht und auch obigen Text etwas geändert. Beim 18-55 wars definitiv wohl ein Messfehler von mir...naje wie war der Satz" Wer mist-mist-Mist".... aber beim 17-70 ist der Fehler weiterhin, wenn auch nicht so schlim wie beim ersten mal. Würde nun ja nahelegen das es doch am Sigma liegt, zumal man ja da schon öfter etwas von Serienstreuung hört. Denn ich denke wenn ich den Nikonianern die Cam einsende werden die das auf Sigma schieben und umgekehrt.Andreas H hat geschrieben:In dieser Entfernung sollte sich der Schärfebereich fast symmetrisch um die Schärfeebene herum verteilen.
Aus meiner Sicht ist da schon ein Fehler erkennbar. Wenn es ein Justagefehler der Kamera ist, dann ist er mit zunehmender Aufnahmeentfernung noch deutlicher.
Meine erste D70 hatte das Backfocus-Problem. Wenn ich da mit 18mm Brennweite ein Objekt in ca. 1,5m anvisierte, dann lag die Schärfe bei ca. 5m. Das war einfach nicht zu übersehen. Ich vermute bei dieser Kamera hier wird das auch so sein.
Ich würde sie mal einschicken.
Grüße
Andreas
LG OLaf
Manchmal kann man auch auf alten Pfaden völlig neue Erkentnise gewinnen
Wenn der Fehler anders ist als beim ersten Mal, dann gibt es auf jeden Fall schon einmal eine Streuung beim Test. Ob es auch eine in der Produktion gab muß sich erst noch zeigen.Kirby27 hat geschrieben:...aber beim 17-70 ist der Fehler weiterhin, wenn auch nicht so schlim wie beim ersten mal. Würde nun ja nahelegen das es doch am Sigma liegt, zumal man ja da schon öfter etwas von Serienstreuung hört.
Hast Du mal eine ganz normale Aufnahme aus der Praxis, bei der Du mit der Schärfe nicht zufrieden bist? Wenn möglich mit 17mm, Offenblende und Aufnahmeabstand ca. 3m?
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Hast du recht, habe es gerade nachgerechnetAndreas H hat geschrieben:In dieser Entfernung sollte sich der Schärfebereich fast symmetrisch um die Schärfeebene herum verteilen.
Beim 18/55 kann ich nach wie vor keinen wesentlichen Fehler erkennen.Andreas H hat geschrieben: Aus meiner Sicht ist da schon ein Fehler erkennbar. Wenn es ein Justagefehler der Kamera ist, dann ist er mit zunehmender Aufnahmeentfernung noch deutlicher.
Das 17/70 passt bei 70mm und hat darunter FF
Und das 70-210 zeigt bei 100mm einen leichten und bei 200 mm rel. starken FF
Und wenn er beim nächsten Test etwas Anderes misst, dann zeigt das vor Allem, dass der Test Mist ist, weil er nicht reproduzierbare Ergebnisse liefert. Mal ne Frage: Du hast den test doch mit Stativ gemacht ?
Wie schon gesagt, so ähnlich ging mir das auch. Man ist ganz schön verunsichert. Zudem fotografiere ich noirmalerweise nicht aus so nahen Entfernungen und auch keine Testcharts

Ich würde auch versuchen einen Testaufbau zu konstrueiren, der mehr dem Real Life entspricht.
Gruß Roland...
Viele Objektive haben Abbildungsfehler im Nahbereich die den AF stören können. Deshalb hatte ich auf eine Entfernung von 3m hingewiesen, da sollten mittlere und kurze Brennweiten optimal korrigiert sein.zappa4ever hat geschrieben:Zudem fotografiere ich noirmalerweise nicht aus so nahen Entfernungen und auch keine Testcharts
Grüße
Andreas