Nikkor 85 mm f / 1.4 oder f 1.8?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Arkadiy
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1404
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 16:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Arkadiy »

salmosalar hat geschrieben:Fazit, ich bekomme am Dienstag oder Mittwoch mein 85/1.4 geliefert. Dann bin ich wenigsten ganz sicher, selbst für meine schlechten Bilder verantwortlich zu sein.
Thilo, wenn ich mit meinem 1.8 ein schlechtes Bild schieße, weiß ich auch ganz genau, dass es an mir lag - das Objektiv ist (aus Amateursicht) perfekt. Ich glaube nur wer mit seinen Bildern tatsächlich Geld verdienen möchte, und dessen Fähigkeiten entsprechend auf hohem Niveau sind, der wird mit dem 1.4 noch bessere Ergebnisse erreichen.
Ein Amateur, der sich ein Profi-Rennrad kauft, wird damit Jan Ullrich auch nicht einholen können. ;)

Arkadiy

PS. 1.8 für 190 EUR bei eBay in absolutem Neuzustand mit GeLi und Filter gekauft, für das Geld ein Schnäppchen.
Das Wichtigste ist, dass das Bild einem selber gefaellt!
Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann.
- Jürgen "Elwood"


Fotos: Arkadiy.de/foto
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Arkadiy hat geschrieben:
salmosalar hat geschrieben:Fazit, ich bekomme am Dienstag oder Mittwoch mein 85/1.4 geliefert. Dann bin ich wenigsten ganz sicher, selbst für meine schlechten Bilder verantwortlich zu sein.
Thilo, wenn ich mit meinem 1.8 ein schlechtes Bild schieße, weiß ich auch ganz genau, dass es an mir lag - das Objektiv ist (aus Amateursicht) perfekt. Ich glaube nur wer mit seinen Bildern tatsächlich Geld verdienen möchte, und dessen Fähigkeiten entsprechend auf hohem Niveau sind, der wird mit dem 1.4 noch bessere Ergebnisse erreichen.
Ein Amateur, der sich ein Profi-Rennrad kauft, wird damit Jan Ullrich auch nicht einholen können. ;)
Oder man ist eben ein Freak... :bgrin: Beim 50'er habe ich auch ziemlich lange mit dem 1.8'er 'rumgemacht, um mich dann nach der Anschaffung des 1.4'ers zu Fragen, warum ich die ganze Zeit meine Zeit mit dem 1.8'er verschwendet habe... :roll:

Aber das ist eben subjektiv. Jemand Anderes würde behaupten, ich hätte 'nen Knall...
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Frank200
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 38
Registriert: So 28. Mai 2006, 00:40
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank200 »

Frohes Pfingstfest wünsche ich,
zum Objektiv kann ich sagen, das ich das 1,8erAF hatte und das 1,4erMF
noch habe. In der Schärfeleistung war das 1,4er immer einen Tick besser als das 1,8er, deswegen verkaufte ich das 1,8er und bin froh, für meine D200 das andere benutzen zu können (und es ist Klasse). Habe 15 Jahre als festangestellter Pressefotograf und Bildredakteur einer lokalen Tageszeitung ( bis 1996) gearbeitet, also beide Objektive damals im Dauereinsatz täglich getestet. Und das 1,4er AF soll ja überarbeitet und noch einen Zahn besser sein.

Beste Grüße
Frank
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

40 Minuten vor Auktionsende 830.- € .

Da werd ich dann wohl doch noch 1 od. 2 Monate warten...... :cry: :evil:

Ich hab es beim 50 auch durch, erst das 1.8 und dann das 1.4 gekauft und nicht gereut.....

Gruß
Jürgen, der erstmal seinen Bau fertig macht....
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Kleiner Vorgeschmack:

1,4er bei Offenblende, sowas bekommt man bei dem 1,8er bei Offenblende nicht ganz hin!

Bild
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
salmosalar
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 14
Registriert: Do 24. Nov 2005, 20:51

Beitrag von salmosalar »

Ein Amateur, der sich ein Profi-Rennrad kauft, wird damit Jan Ullrich auch nicht einholen können. ;)

Arkadiy

Hallo Arkadiy,

Du hast vollkommen Recht. Aber ich habe auch in einem 30qm Wohnzimmer eine THX Anlage mit der ich ein mittl. Kino beschallen könnte. Ich liebe einfach schöne techn. Spielzeuge.
Sicherlich werde ich keinen Tick bessere Bilder machen, aber ich werde mich jedesmal freuen, wenn ich es an meine D200 schraube. Ganz davon abgesehen würde Nikon ziemlich schlecht dastehen, wenn nur Leute, die es "verdienen" die Top Optiken kaufen würden.

Gruß

Thilo
D200, D300, Nikon AF-S 24-70/2.8G, Nikon AF-D 50/1.8, Nikon AF-D 85/1.4, Nikon AF-S VR 70-200/2.8G, TC-17E, Tokina ATX 4,0/12-24, Tokina ATX 2,8/100 Macro, SB-800
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Heiner hat geschrieben:Kleiner Vorgeschmack:

1,4er bei Offenblende, sowas bekommt man bei dem 1,8er bei Offenblende nicht ganz hin!
Hallo Heiner,

Deine Bilder und einige andere aus der letzten Zeit haben mich aufgrund der Abbildungsqualität erstmal zum Nachdenken über das 85er gebracht.
Im Moment überlege ich, wie ich meinen Brennweitenbereich zwischen 24-120 mm (das ist mein VR) sinnvoll umstellen kann, bzw. eventuell nur mit Festbrennweiten ausstatte (sozusagen back to the roots). In meinem Fall das 12-24 Tokina, das 50/1.4. Dazwischen eventuell noch ein 35er, dann das 85er und dann noch was so um die 100mm. Den Anschluß bildet dann mein 120-300 Sigma. Die fehlenden mm zwischendurch machen den "Kohl bestimmt nicht fett". Ich muss dann zwar öffter mal die Optik wechseln, anderseits wird das Fotografieren dadurch aber bestimmt wieder "bewusster". So wie halt in meinen Anfängen in den 70er, als es auch noch keine Gummilinsen gab.

(sorry nach 12 Std.-Arbeitstag und in zwischen ein / zwei Bierchen bei gutem Essen lässt mein Deutsch wohl doch etwas nach.....)

Wie seht ihr meinen Plan? Spinnert oder gut?

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Arkadiy
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1404
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 16:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Arkadiy »

Du Armer musstest am Pfingstsonntag arbeiten? :((

Guter Plan. Ich will nämlich selbst genau dorthin. Angefangen hab' ich mit dem 18-70er und jetzt bin ich bei 35+85 und will mir den 12-24er kaufen wenn ich wieder etwas Geld habe. Über den 50er bin ich mir nicht sicher.. zwar wäre der 1.4 auch nicht besonders teuer, aber ich bin mir nicht sicher ob man zwischen 35 und 85 wirklich noch eine Linse braucht bzw wie oft man diese benutzen würde.
"Noch etwas um die 100mm" braucht man aber eigentlich wirklich nicht mehr, da ist bei dir der Abstand zwischen dem 85er und dem 120-300er nicht so groß. Allerdings könnte man sich natürlich einen 105er Mikro holen, für die Makros und als "Lückenfüller". :bgrin:

Arkadiy
Das Wichtigste ist, dass das Bild einem selber gefaellt!
Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann.
- Jürgen "Elwood"


Fotos: Arkadiy.de/foto
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Schubi »

Ein Standardzoom wollte ich nicht missen. Es gibt kaum etwas nervigeres, als wenn man bei guten Motiven in verschiedenen Entfernungen dauernd das Objektiv wechseln muß. Die Festbrennweiten sehe ich eher als Ergänzung zu den Zooms und weniger als Ersatz. Zumal es gerade im kurzen Brennweitenbereich hervorragende Zooms gibt.
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Wer ein lichtstarkes 35er hat wird das 50er bestimnmt nicht unbedingt missen, genau verhällt es sich mit 85 und 100mm.


Ich schmeiss mal ne günstige gute Alternative im Bereich 50mm in die Runde.

Das AF-D 1:28 35-70mm, günstig gebraucht zu bekommen und nicht allzu gross und schwer!
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Antworten