Wer noch mal klassische Fotolaborarbeit erlernen möchte:
Ich gebe seit mehr als 12 Jahren solche Kurse an einer VHS.
Ab drei Personen kann ein solcher Kurs stattfinden. Arbeitsplatz für jeden Teilnehmer ist da vorhanden.
Einfach PN an mich
Gruß
derMichael
Was braucht man um selber s/w Bilder zu entwickeln?
Moderator: pilfi
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 409
- Registriert: Mi 12. Jan 2005, 18:23
- Wohnort: 88400 Biberach
Das ist genau die Lücke, in der analoges SW überleben kann: in den Händen weniger Enthusiasten. Leider kann ich die Dämpfe aus den Wannen nicht mehr ab, sonst hätte ich sicher noch mal wieder angefangen. Der Moment, in dem die ersten Bildspuren sichtbar werden, hat schon was Magisches ...
Und im Übrigen hat so 'ne DuKa noch den Vorteil, dass man eigene Filmpatronen mit Meterware bestücken kann; ich weiß nicht, ob's die heute noch gibt, war aber damals ungeheuer preiswert mit Ilford HP5 zu kriegen.
Und im Übrigen hat so 'ne DuKa noch den Vorteil, dass man eigene Filmpatronen mit Meterware bestücken kann; ich weiß nicht, ob's die heute noch gibt, war aber damals ungeheuer preiswert mit Ilford HP5 zu kriegen.