Hi,
ich hab das Forum bereits nach beiden Linsen durchforstet und auch schon mehrere Reviews der beiden Linsen gelesen, kann mich aber gerade nicht wirklich entscheiden. Ich habe zur Zeit eine D70s mit dem Nikon 18-70mm AF DX und möchte mehr Portraitfotos machen, und das auch bei nicht ganz so optimalen Lichtbedingungen, also Indoors etc. Mein erster Gedanke war dann halt eine Festbrennweite, wobei mein Blick dann auf das Sigma fiel. Hatte eigentlich eine 85mm Brennweite im Auge, aber Sigma bietet so eine anscheinend nicht an. Die Reviews der Sigma bemängeln jedoch den schlechten/langsamen Autofokus der Sigma. Als nächstes habe ich auch ein Auge auf das Nikon mit VR geworfen. Welches aber einen ziemlich hohen Preis hat. Ich würde dann wahrscheinlich mein Objektiv verkaufen (wieviel bekommt man dafür zur Zeit?) und dann dazu greifen. Aber laut einigen Tests soll das Bokeh der Linse eher mäßig sein ab 100mm.
Hat einer Erfahrungen mit beiden Linsen? Welches würdet Ihr nehmen?
Danke schon mal im Vorraus für die Antworten.
nikon 18 - 200mm VR oder Sigma 105mm
Moderator: donholg
-
- Batterie2
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 28. Feb 2006, 11:58
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: nikon 18 - 200mm VR oder Sigma 105mm
Ehrlich gesagt, keins von beiden.Youknowthebo hat geschrieben:Welches würdet Ihr nehmen?
Für Portraits würde ich eher ein 1,8/50 oder ein 1,8/85 nehmen, abhängig davon wie es mit dem Platz (also dem Abstand) aussieht und was genau auf dem Portrait abgebildet werden soll (nur der Kopf, Teil des Oberkörpers, etc.).
Das 18-200 ist recht lichtschwach und bietet damit wenig Möglichkeit mit selektiver Schärfe zu spielen. Das 105er wäre mir zu lang.
Grüße
Andreas
Re: nikon 18 - 200mm VR oder Sigma 105mm
Warum muss es denn ein 85mm von Sigma sein? Das 85er von Nikon ist doch hochgelobt, und zumindest als 1,8 Version deutlich günstiger als das 18-200Youknowthebo hat geschrieben:Hatte eigentlich eine 85mm Brennweite im Auge, aber Sigma bietet so eine anscheinend nicht an.
Das Sigma ist wirklich nicht schlecht, aber der AF ist tatsächlich nicht der schnellste. Aber ich glaube, viele Makros sind nicht so wirklich schnell, weil doch einiges zu bewegen ist.
Als Portraitlinse fände ich es (besonders an einer DSLR) auch zu lang. Da wäre das 85 oder 50 sicher besser dran.
Lars
Als Portraitlinse fände ich es (besonders an einer DSLR) auch zu lang. Da wäre das 85 oder 50 sicher besser dran.
Lars
wenn du wirklich gut und günstig wegkommen willst, würde ich dir das 50mm F1,8 von Nikon empfehlen. das bekommst du für ca. 150 Euro neu und gebraucht meist unter 100 Euro.
EDIT: wieso geht das Euro Zeichen hier nicht??? da kommt nur das € raus
EDIT: wieso geht das Euro Zeichen hier nicht??? da kommt nur das € raus
gruss dionysos
-------------------
Ausrüstung: etwas Kunstoff, Metall, Glas, Chemie und Stoff von Nikon und LowePro
-------------------
Ausrüstung: etwas Kunstoff, Metall, Glas, Chemie und Stoff von Nikon und LowePro
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Zudem kommt noch, dass das 105er Sigma eine makrolinse ist, die nicht gerade schmeichelhafte Portraits macht. Kann man zwar benutzen, allerdings müssen die meisten Portraits dann wohl nachbearbeitet werden.
Wurde eigentlich schon alles gesagt. Das 18-200 zu lichtschwach zum Freistellen, das 105 zu lang. Optimal wäre ein 50/1,8 oder 85/1,8 von Nikon. Damit kann man auch Indoor noch Portraits ohne Blitz machen.
€-Zeichen geht doch
Wurde eigentlich schon alles gesagt. Das 18-200 zu lichtschwach zum Freistellen, das 105 zu lang. Optimal wäre ein 50/1,8 oder 85/1,8 von Nikon. Damit kann man auch Indoor noch Portraits ohne Blitz machen.
€-Zeichen geht doch
Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
oh - wußte ich bisher nichtzappa4ever hat geschrieben:Zudem kommt noch, dass das 105er Sigma eine makrolinse ist, die nicht gerade schmeichelhafte Portraits macht. Kann man zwar benutzen, allerdings müssen die meisten Portraits dann wohl nachbearbeitet werden.

könntest du das einem Laien mal bitte etwas genauer erklären ?
-
- Batterie2
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 28. Feb 2006, 11:58
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
erstmal danke für die antworten. also das 85mm von nikon habe ich auch angedacht, war mir aber im vergleich zum sigma zu teuer. und ein 85mm wird von sigma nicht angeboten. 50mm ist mir zu kurz. das das nikon 18-200 mm nicht wirklich lichtstark ist, war mir klar, aber deshalb hat es ja VR. taugt das denn nichts? ich konnte es bisher nicht antesten. der vorteil bei dem 18-200mm wäre natürlich auch, daß es auch als allroundlinse taugen könnte.
zur zeit überlege ich halt nur, wie ich möglichst sinnvol und kosteneffektiv mein geld nutzen kann. im idealfall würd ich mir zusätzlich zu meinem 18 - 70mm das 85 mm und dann später nochmal ein telezoom kaufen, aber dafür fehlen mir halt die finanzen. deshalb dachte ich, daß das 18-200mm mit seinen VR-fähigkeiten genau richtig sein könnte. hat den jemand erfahrung mit der technik?
zur zeit überlege ich halt nur, wie ich möglichst sinnvol und kosteneffektiv mein geld nutzen kann. im idealfall würd ich mir zusätzlich zu meinem 18 - 70mm das 85 mm und dann später nochmal ein telezoom kaufen, aber dafür fehlen mir halt die finanzen. deshalb dachte ich, daß das 18-200mm mit seinen VR-fähigkeiten genau richtig sein könnte. hat den jemand erfahrung mit der technik?
Du hattest Portraits als Ziel angegeben. Dabei möchtest Du sicher auch mal mit selektiver Schärfe arbeiten können so daß sich ein Hintergrund oder unerwünschte Details in Unschärfe auflösen. Dabei ist eine hohe Lichtstärke hilfreich. Der VR hilft gegen das Verwackeln, bei der Gestaltung ist er kein Ersatz für Lichtstärke.Youknowthebo hat geschrieben:...das das nikon 18-200 mm nicht wirklich lichtstark ist, war mir klar, aber deshalb hat es ja VR. taugt das denn nichts?
In der Abbildungsleistung ist das 18-200 mit den guten Festbrennweiten über die hier diskutiert wurde wohl wohl auch nicht zu vergleichen.
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Wenn Sarkasmus triefen könnte, dann hätte ich jetzt wohl eine Lache unter dem MonitorHanky hat geschrieben:oh - wußte ich bisher nichtzappa4ever hat geschrieben:Zudem kommt noch, dass das 105er Sigma eine makrolinse ist, die nicht gerade schmeichelhafte Portraits macht. Kann man zwar benutzen, allerdings müssen die meisten Portraits dann wohl nachbearbeitet werden.![]()
könntest du das einem Laien mal bitte etwas genauer erklären ?

Gruß Roland...