Velbon Sherpa, muss es immer Pro sein?

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

Antworten
Monsieur_S
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 15:41

Velbon Sherpa, muss es immer Pro sein?

Beitrag von Monsieur_S »

Hallo zusammen

Ich gebs zu, ich les schon ne Weile mit und bin auch wirklich begeistert vom Forum ;). Nun, im Moment bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Stativ. Wenn ich mit der Forumsuche nach der Marke Velbon suche, erhalte ich nur Beiträge die sich um die Pro Sherpas drehen.
Wie siehts den mit der "normalen" Sherpa Serie aus? Weil vom Preis her will ich mir nicht unbedingt ein 200€ Stativ leisten, dafür brauch ich es einfach zu wenig. Ich dachte da eher an das Sherpa 750R (um die 100€). Ist halt schwerer als die Pro Versionen, aber kann niemand etwas dazu sagen? Einfach so blind kaufen möchte ich irgendwie nicht.
Ach ja, wichtig sind mir das möglichst geringe Gewicht und die möglichst kleinen Klappmasse. Als Ausrüstung hab ich nur eine D70s mit Kit Objektiv...

Gruss & Danke
Monsieur S
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich kenne nur das Sherpa Pro und ahbe auch eines. Über die restlichen Velbon's habe ich noch nicht vierl Gutes gehört.
Bei einem Stativ für ca. 100€ würde ich dir doch ein manfrotto ans Herz legen (190er oder 055, je nach Größe) Da weiß man was man hat :mrgreen:
Gruß Roland...
Monsieur_S
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 15:41

Beitrag von Monsieur_S »

Hm, ok. Ich habe eben auch noch nie hier im Forum etwas darüber gelesen. Dann schau ich mir mal die Manfrottos an, es soll halt einfach so um die 100€ kosten und kleine Packmasse haben...
Gibts gerade ein Tipp oder soll ich mal wieder die Suche bemühen ;)?
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Monsieur_S hat geschrieben:Hm, ok. Ich habe eben auch noch nie hier im Forum etwas darüber gelesen. Dann schau ich mir mal die Manfrottos an, es soll halt einfach so um die 100€ kosten und kleine Packmasse haben...
Gibts gerade ein Tipp oder soll ich mal wieder die Suche bemühen ;)?
Dafür gibt es wohl leider keinen Tipp - egal, ob über Suche oder Frage... :nono:
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Antworten