Wieso gingen diese Bilder daneben?
Moderator: pilfi
Könnte es nicht an der Eichung der Belichtungsmessung auf Neutralgrau liegen, dass die Bilder überbelichtet sind, wenn man nicht im Matrixmodus ist, sondern im Mittenbetonten oder gar Spot dann kann ich da deutliche Unterschiede von (im Normalfall, mehr kann man auch provozieren) bis zu einer Blende feststellen, je nach dem, wo ich die Belichtung messe.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1553
- Registriert: Di 15. Jun 2004, 20:54
- Wohnort: nähe Kiel
- Kontaktdaten:
Ähnliche Ergebnisse habe ich auch schon erhalten. Gerade bei viel Sonne scheint die Matrixmessung diese fehler zu begünstigen. Mit der Mittenbetontenmessung hab ich da weniger probleme gehabt.
Mittlerweile neige ich bei der D200 häufig dazu die Belichtungskorrektur auf -0,3 und mehr zu stellen, je nach Objekt und Lichtverhältnissen.
Mittlerweile neige ich bei der D200 häufig dazu die Belichtungskorrektur auf -0,3 und mehr zu stellen, je nach Objekt und Lichtverhältnissen.
Kritik ist immer erwünscht...
OM-D E-M1 Mark II
M.ZUIKO Gläser von 14-150mm x 1,4 = 210mm
Fotocommunity
OM-D E-M1 Mark II
M.ZUIKO Gläser von 14-150mm x 1,4 = 210mm
Fotocommunity
Hallo,-Björn- hat geschrieben:Ähnliche Ergebnisse habe ich auch schon erhalten. Gerade bei viel Sonne scheint die Matrixmessung diese fehler zu begünstigen. Mit der Mittenbetontenmessung hab ich da weniger probleme gehabt.
Mittlerweile neige ich bei der D200 häufig dazu die Belichtungskorrektur auf -0,3 und mehr zu stellen, je nach Objekt und Lichtverhältnissen.
wie schon weiter oben gesagt, entspricht das auch genau meinen Erfahrungen mit der D200 und Matrixmessung. Wolken zB. sind oft total ausgefressen. Da hat mir das Verhalten der D70s besser gefallen. Glücklicherweise verfügt die D200 über die Individualfunktion b7. Damit kann man für die einzelnen Messmethoden eine Feinabstimmung der Belichtungkorrektur von +1LW bis -1LW fest eingeben.
Gruß Michael
Zuletzt geändert von tufkabb am Mi 31. Mai 2006, 17:27, insgesamt 2-mal geändert.
Hallo,Reiner hat geschrieben: edit:
Wegen Überbelichtung... So schnell verschwindet dabei der Kontrast aber auch nicht. Das ist für mich keine Überbelichtung!
naja Überbelichtung mag nicht die alleinige Ursache sein, es spricht schon vieles auch für Streulicht. Aber trotzdem ist das erste Schaf/Flugzeugbild deutlich überbelichtet, wie die ausgefressenen Stellen und auch das Histogramm zeigen. Ich denke die Überbelichtung wird das Streulichtproblem nicht gerade verbessern.
Gruß Michael
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Für meinen Geschmack haben wir hier zunächst mal ein Streulichtproblem. Ob und wie sich das auf die Belichtung auswirkt, können wir nicht beurteilen.tufkabb hat geschrieben:Hallo,Reiner hat geschrieben: edit:
Wegen Überbelichtung... So schnell verschwindet dabei der Kontrast aber auch nicht. Das ist für mich keine Überbelichtung!
naja Überbelichtung mag nicht die alleinige Ursache sein, es spricht schon vieles auch für Streulicht. Aber trotzdem ist das erste Schaf/Flugzeugbild deutlich überbelichtet, wie die ausgefressenen Stellen und auch das Histogramm zeigen. Ich denke die Überbelichtung wird das Streulichtproblem nicht gerade verbessern.
Gruß Michael
Reiner
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 448
- Registriert: Do 17. Feb 2005, 11:58
- Wohnort: Troisdorf
- Kontaktdaten:
Ja, es war ein UV-Filter vor dem Objektiv. Der fliegt jetzt als erstes mal runter. Alles weitere muss sich zeigen. Jedenfalls erscheint es mir (noch?) nicht angebracht, das gute Stück einzuschicken und Kosten zu verursachen. Als erstes werde ich wohl mal eine Mail an den NPS schreiben. Mal hören, was die dazu sagen.
Viele Grüße,
Paddy
Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800
http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog
Paddy
Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800
http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Dann ist die Sache schon ziemlich klar.... Jeder Filter vor dem Objektiv erhöht die Anfälligkeit für Streulicht (Egal ob es ein hochwertiger, oder billiger Filter ist). Ich hatte vor meinem ersten WW (18-35) auch für kurze Zeit einen Filter (Der war bei dem gebrauchten Teil mit drauf).... Der ist nach zwei Versuchen runtergeflogen und nie wieder rangekommen.Paddy hat geschrieben:Ja, es war ein UV-Filter vor dem Objektiv. Der fliegt jetzt als erstes mal runter. Alles weitere muss sich zeigen. Jedenfalls erscheint es mir (noch?) nicht angebracht, das gute Stück einzuschicken und Kosten zu verursachen. Als erstes werde ich wohl mal eine Mail an den NPS schreiben. Mal hören, was die dazu sagen.
Der NPS wird Dir da auch nichts anderes sagen.....
Reiner