Übersicht Panorama Software
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4089
- Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Übersicht Panorama Software
Es gabe schon ein paar Threads hier im Forum zu einzelnen Programmen und Hinweise in allgemeinen Threads, ein Sammlung von Erfahrungen habe ich aber nicht gefunden. Wäre schön, wenn ihr (die ihr Panoramas macht) hier mal kurz die von euch verwendeten Programme und euren Erfahrungen damit vorstellen könntet - sowohl die positiven wie auch die negativen. Das würde sicher nicht nur mir den Einstieg in das Thema stark erleichtern.
Panoramastudio (Shareware)
Erstellung von Panoramen in 3 Schritten
1 Bilder laden. Die Brennweite wird aus EXIF gelesen.
Der Horizont kann noch verschoben werden.
Die Bilder müssen in der richtigen Reihenfolge geöffnet werden.
2 Panorama wird erstellt
3 Mehrere Korrekturmöglichkeiten
a Globale Überlappung der einzelnen Fotos
b Teilkorrektur der Überlappung in schachbrettartigen Quadranten
c Überlappungsbereich definieren
d Helligkeitskorrektur der Einzel- und des Gesamtbildes
4 Ausgabe als jpg, tif oder als Quicktimemovie
PTGui (Shareware)
Erstellung von Panoramen in 3 Schritten
1 Bilder werden automatisch sortiert unabhängig der Eingabereihenfolge
Die Brennweite wird aus EXIF gelesen.
2 Kontrollpunkte werden vom Programm gesucht
3 Panorama wird gerechnet
4 Korrekturmöglichkeit über zusätzliche Kontrollpunkte
5 Ausgabe als jpg psd tif und Quicktime
Kann auch mehrreihige Panos gut!
Canon Photostich (Liegt Canon Kameras bei)
Gute Ergebnisse mit exakten Fotos möglich.
Wenige Korrekturmöglichkeiten (verschieben von Überlappungsbereichen)
Ohne Stativbilder keine Chance, Brennweite im WW auf 35mm KB begrenzt.
Autopano (Freeware)
Quick an dirty: Fotos laden, fettich. Keine Korrektur möglich. Bei sauberen Bildern o.k.!
Panorama factory (shareware)
Gute Ergebnisse mit exakten Fotos möglich.
Einige Korrekturmöglichkeiten
verschieben von Überlappungsbereichen, Horizont, Helligkeit…
Sehr fummelig, habs schnell gelassen und kann daher nicht so viel darüber sagen!
Gruß
Holger
Edit:
Ein paar links zum Thema:
Panoprogramme im User-Test
http://notebook.pege.org/2004-panorama- ... /index.htm
Anleitung für PTGui
http://www.dffe.at/panotools/panotools00.html
Homepage von Hugin (Soll auch sehr gut sein??)
http://hugin.sourceforge.net/
Homepage von Panoramastudio
http://www.tshsoft.de/panoramastudio/index.html
Homepage von panorama factory
http://www.panoramafactory.com/
Erstellung von Panoramen in 3 Schritten
1 Bilder laden. Die Brennweite wird aus EXIF gelesen.
Der Horizont kann noch verschoben werden.
Die Bilder müssen in der richtigen Reihenfolge geöffnet werden.
2 Panorama wird erstellt
3 Mehrere Korrekturmöglichkeiten
a Globale Überlappung der einzelnen Fotos
b Teilkorrektur der Überlappung in schachbrettartigen Quadranten
c Überlappungsbereich definieren
d Helligkeitskorrektur der Einzel- und des Gesamtbildes
4 Ausgabe als jpg, tif oder als Quicktimemovie
PTGui (Shareware)
Erstellung von Panoramen in 3 Schritten
1 Bilder werden automatisch sortiert unabhängig der Eingabereihenfolge
Die Brennweite wird aus EXIF gelesen.
2 Kontrollpunkte werden vom Programm gesucht
3 Panorama wird gerechnet
4 Korrekturmöglichkeit über zusätzliche Kontrollpunkte
5 Ausgabe als jpg psd tif und Quicktime
Kann auch mehrreihige Panos gut!
Canon Photostich (Liegt Canon Kameras bei)
Gute Ergebnisse mit exakten Fotos möglich.
Wenige Korrekturmöglichkeiten (verschieben von Überlappungsbereichen)
Ohne Stativbilder keine Chance, Brennweite im WW auf 35mm KB begrenzt.
Autopano (Freeware)
Quick an dirty: Fotos laden, fettich. Keine Korrektur möglich. Bei sauberen Bildern o.k.!
Panorama factory (shareware)
Gute Ergebnisse mit exakten Fotos möglich.
Einige Korrekturmöglichkeiten
verschieben von Überlappungsbereichen, Horizont, Helligkeit…
Sehr fummelig, habs schnell gelassen und kann daher nicht so viel darüber sagen!
Gruß
Holger
Edit:
Ein paar links zum Thema:
Panoprogramme im User-Test
http://notebook.pege.org/2004-panorama- ... /index.htm
Anleitung für PTGui
http://www.dffe.at/panotools/panotools00.html
Homepage von Hugin (Soll auch sehr gut sein??)
http://hugin.sourceforge.net/
Homepage von Panoramastudio
http://www.tshsoft.de/panoramastudio/index.html
Homepage von panorama factory
http://www.panoramafactory.com/
Zuletzt geändert von donholg am Fr 26. Mai 2006, 15:25, insgesamt 2-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Das ist auch mein Favorit. Du hast den Ablauf sehr gut beschrieben, Punkt 4 möchte ich aber noch mit der Ausgabe als TIF ergänzen. Ist nicht ganz unwichtig, damit man nicht direkt Kompressionsartefakte hat.donholg hat geschrieben:Panoramastudio (Shareware)
Erstellung von Panoramen in 3 Schritten
1 Bilder laden. Die Brennweite wird aus EXIF gelesen.
Der Horizont kann noch verschoben werden.
Die Bilder müssen in der richtigen Reihenfolge geöffnet werden.
2 Panorama wird erstellt
3 Mehrere Korrekturmöglichkeiten
a Globale Überlappung der einzelnen Fotos
b Teilkorrektur der Überlappung in schachbrettartigen Quadranten
c Überlappungsbereich definieren
d Helligkeitskorrektur der Einzel- und des Gesamtbildes
4 Ausgabe als jpg oder als Quicktimemovie
Daneben habe ich noch Erfahrung mit Arcsoft Panoramamaker und iSeeMedia Photovista. Beide ergeben sehr gute Ergebnisse, wenn man vom Stativ genau ausgerichtet fotografiert und keine Objekte in den Bildern während der Aufnahme ihren Standpunkt ändern. Rumlaufende Menschen versauen einem bei beiden die Aufnahme. Auch kann Photovista nicht so gut mit extremen Weitwinkeln, da ergeben sich allerhand Stitchfehler, die nur umständlich bzw. gar nicht händisch in der Software korrigierbar sind.
Ansonsten gibt es nichts, was die Panorama Tools mit und ohne Plugin nicht könnten. Leider ist die Einarbeitung alles andere als leicht, kurzweilig und von schnellem Erfolg gekrönt. Zusätzlich zum bereits genannten Plugin PTGui finde ich Hugin (http://hugin.sourceforge.net/) noch sehr interessant.
Meine Meinung zum Thema:
1. PanoramaStudio
2. PanoramaStudio
3. PanoramaStudio
4. Photovista/Panoramamaker
und für Zeitgenossen mit viel Zeit, Durchhaltewillen und Lernbereitschaft Panoramatools+Plugin
Allerdings muß man sich auch mit den Korrektumöglichkeiten von panoramastudion auseinandersetzten. Dies ist jedoch schnell gemacht und try&error bzw. learning-by-doing führt sehr schnell zum perfekten Ergebnis!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Ich oute mich als bequemer/fauler gelegentlicher User dieses (keineswegs professionellen) Tools und kann daher noch ergänzen/korrigieren:donholg hat geschrieben:Canon Photostich (Liegt Canon Kameras bei)
Gute Ergebnisse mit exakten Fotos möglich.
Wenige Korrekturmöglichkeiten (verschieben von Überlappungsbereichen)
Ohne Stativbilder keine Chance, Brennweite im WW auf 35mm KB begrenzt.
- Rasend schnell, vermutlich das Schnellste überhaupt, würde auf 'nem Palm laufen und beim Quotienten Ergebnisqualität durch Rechenzeit vermutlich ziemlich gut abschneiden...

- seeeehr einfache Grundbedienung
- Einige wenig Einstellrädchen etwas versteckt bzw. erst durch Probieren zu finden
- Brennweite geht bis mind. 20mm (oder gar 18mm?) KB manuell einzustellen
- Stativzwang kann ich bei einreihig nicht bestätigen, ich hab schon viele Freihandpanos damit gemacht und umgekehrt auch schon manchmal bei sauberen Stativpanos, die mit andere Tools problemlos gingen, mit Photostich nur Murks rausbekommen.
- Kann auch ganz easy mehrreihig, aber da ist Freihand wirklich Schluß, wenn's mal klappt, höchstens mit Stativ.
- Ergebnisse sind oft nicht schlecht, aber irgendwie etwas unzuverlässig, mal geht's, mal nicht, auch wenn man ordentlich gearbeitet hat. Am besten hat man mehrere Bildserien als Ausgansgmaterial, dann klappt's meist mit irgendeiner...
Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Kann es sein, daß Panoramostudio noch relativ neu ist? Ich kann mich erinnern, daß ich in meiner vor-D70-Zeit mit meiner Kompakten der C-Firma ganz begeistert vom Stitchen war und mich ein bißchen informiert hatte, aber entweder war's auch nicht besser als von der C-Firma oder grottenlahm (schon damals bei 2-3 MP) oder für mich EBV-Laien schwer zu Bedienen (freut mich, daß ich da nicht der Einzige bin...) oder teuer. Von Panoramostudio hab ich damals nichts gehört...
Grüßle
Jo
Grüßle
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Vielleicht helfen folgende Links noch jemandem weiter:
http://www.fotocommunity.de/info/Panoramasoftware
http://www.talmida.de/ffforum/portal/pa ... yffert.pdf
http://www.langebilder.de/technik.htm
http://www.luminous-landscape.com/tutor ... hing.shtml
http://www.digitalkamera.de/Software/is ... 0_2078.asp
Hier dann noch was zu meinem Favorit:
http://www.digitalkamera.de/Software/To ... 1_2599.asp
bzw. allgemein
http://www.digitalkamera.de/Software/de ... Anspruch=0
http://www.fotocommunity.de/info/Panoramasoftware
http://www.talmida.de/ffforum/portal/pa ... yffert.pdf
http://www.langebilder.de/technik.htm
http://www.luminous-landscape.com/tutor ... hing.shtml
http://www.digitalkamera.de/Software/is ... 0_2078.asp
Hier dann noch was zu meinem Favorit:
http://www.digitalkamera.de/Software/To ... 1_2599.asp
bzw. allgemein
http://www.digitalkamera.de/Software/de ... Anspruch=0
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Paßt, meine aktivere "Kompaktknipsenpano-Zeit" war 2003. Nch dem Review bei digitalkamera.de bin ich recht sicher, daß es das Tool 2003 noch nicht gab, das wäre damals schon fein gewesen und aufgefallen...Der Fotograf hat geschrieben:Ich nutze es (sporadisch) seit Mitte/Ende 2004jodi2 hat geschrieben:Kann es sein, daß Panoramostudio noch relativ neu ist?
Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de