frage: farbraum nikon d70 -> photoshop-farbraum

Die Rubrik für Alles, was mit der farbrichtigen Ausgabe eurer Bilder durch Monitor, Druck und Belichtung zu tun hat

Moderator: pilfi

Antworten
eboy
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Di 23. Mai 2006, 00:05

frage: farbraum nikon d70 -> photoshop-farbraum

Beitrag von eboy »

hallo,
habe schon etwas rumgesucht, aber nix gefunden ...

also, bei meiner D70 ist der farbraum "adobe RGB" eingestellt.
danach entlade ich die kamera mit dem programm "digitale bilder" (MAC OSX).
im photoshop cs ist der arbeitsfarbraum ebenfalls "adobe RGB".
also dürfte beim öffnen der bilder in PS garkeine meldung über nicht-übereinstimmende farbräume kommen.

ich bekomme aber folgende meldung:
Bild

wo liegt mein problem? oder hab ich garkeins?
wird das "adobe RGB" der nikon D70 prinzipiell nicht erkannt?
liegt also trotzdem ein adobeRGB vor, sodass ich problemlos in den arbeitsfarbraum konvertieren kann?

oder habe ich da irgenwo einen fehler im workflow :?


bedanke mich schonmal im voraus für eure tips
gruß .. eboy
topas
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 08:38

Beitrag von topas »

da sind hier schon einige drübergestolpert, wenn ich das noch richtig weiß, stimmt wohl nur die Bezeichnung des Farbraumes nicht genau überein, es sollte aber trotzdem ein Adobe RGB drin sein. Von daher kannste konvertieren, damit kein "dubioses" Profil drinhängt, müsste aber nicht sein, da es sich beim Konvertieren eigentlich nicht verändern dürfte....

Im übrigen wurde wohl in den Exif-Standards festgelegt, daß beim Farbraum Adobe RGB die Dateibezeichnung wie in deinem Fall mit nem Unterstrich anfängt und nicht wie bei sRGB zwischen Buchstaben und Zahlen...

btw: Willkommen im Forum, viel Spaß hier noch, freut mich, daß die PC-Front weiter bröckelt... ;-)
Gruß Tobi
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Re: frage: farbraum nikon d70 -> photoshop-farbraum

Beitrag von alexis_sorbas »

eboy hat geschrieben:hallo,
habe schon etwas rumgesucht, aber nix gefunden ...

also, bei meiner D70 ist der farbraum "adobe RGB" eingestellt.
danach entlade ich die kamera mit dem programm "digitale bilder" (MAC OSX).
im photoshop cs ist der arbeitsfarbraum ebenfalls "adobe RGB".
also dürfte beim öffnen der bilder in PS garkeine meldung über nicht-übereinstimmende farbräume kommen.
...wo liegt mein problem? ...
Hi, Dein Problem liegt im Programm "Digitale Bilder".
Dieses macht das angehängte Profil vom angeschlossenen Gerät abhängig, und in Standardeinstellung wird das Profil "RGB Profil für Kameras" angehängt. Das gewünschte Adobe RGB bekommst Du, wenn Du NACH DEM ANSCHLIESSEN DER KAMERA in dem Kamera-Fenster "Optionen" anklickst und dort "Eingebettetes Colorsync-Profil" aktivierst und im POP-Up Menü "Adobe RGB 1998" einstellst.
Bild

Benutzt Du wechselseitig mehrere Kameras, muss Du die Einstellungen bei JEDER "aktiven" Kamera ändern, sonst sind sie nicht möglich und werden auch nicht gespeichert.
Nachtrag: So gehts ab MacOSX 10.4.x!


mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
eboy
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Di 23. Mai 2006, 00:05

Re: frage: farbraum nikon d70 -> photoshop-farbraum

Beitrag von eboy »

danke schonmal für eure antworten topas & alexis_sorbas,

@alexis_sorbas: das komische ist ja, dass ich die einstellungen bei "digitale bilder" bisher immer genau so vorgenommen habe.
deshalb wunderts mich, dass photoshop das profil dann immer nicht erkennt Bild
... oder einfach als D70-profil ausweist.
würde mir halt gern sicher sein, was da passiert ..
alexis_sorbas hat geschrieben:Nachtrag: So gehts ab MacOSX 10.4.x!
bin leider erst bei 10.3.9 angelangt .. daran wirds aber nicht liegen oder?

gruß .. eboy
topas
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 08:38

Beitrag von topas »

also wenn ich das noch alles richtig zusammenbekomme (10.3 is ja schon uralt...)...
War das nich so, daß die D70 nach Exif 2.2.1 eh kein Profil mit einbettet, sondern durch den Unterstrich vorne nur angibt, welches zu verwenden ist. Und war es nicht so, daß Digitale Bilder unter 10.3 jenen Exif-Standard noch nicht kannte und deshalb irgendwie die Profile verhauen hat...

Was passiert denn, wenn die Dateien nicht per Digitale Bilder auf dem Rechner landen?
Gruß Tobi
eboy
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Di 23. Mai 2006, 00:05

Beitrag von eboy »

topas hat geschrieben:(10.3 is ja schon uralt...)...
ja, wird vielleicht doch mal zeit für'n update :roll:

werds vielleicht mal mit nem kartenlesegerät versuchen.
hab leider keins zur hand ..

danke nochmal .. gruß eboy
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

topas hat geschrieben:...
Was passiert denn, wenn die Dateien nicht per Digitale Bilder auf dem Rechner landen?
Ich kopiere die Bilder IMMER per Finder (Applescript) von der Karte in die Projektverzeichnisse. Beim sortieren mit Bridge bzw. Lightroom sind immer die korrekten Profile angefügt, und keine Software "fummelt an den Dateien" rum... Apple sollte die Bilder auch beim kopieren mit Digitale Bilder, einfach "in Ruhe lassen".
Üblicherweise werden die Profile von den Kameras sowieso nicht eingebettet, nur in den EXIFS bzw. im Dateinamen "verlinkt".

Digitale Bilder benutze ich nicht. iPhoto benutze ich ebenfalls nicht.

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

eboy hat geschrieben:
topas hat geschrieben:(10.3 is ja schon uralt...)...
ja, wird vielleicht doch mal zeit für'n update :roll:

werds vielleicht mal mit nem kartenlesegerät versuchen.
hab leider keins zur hand...
Mit dem Kartenlesegerät ändert sich nichts! Für Digitale Bilder ist es "wurscht", ob die CF-Karte über die Kamera angeschlossen ist oder in einem sep. Reader steckt.
Ich glaube auch, das es erst ab 10.4x richtig funktioniert.
Das war wohl auch einer der Gründe, warum ich mir "damals" ein eigenes Script "gebaut" habe.
mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Benutzeravatar
lfo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 159
Registriert: Do 14. Okt 2004, 11:48
Wohnort: Hamburg

Beitrag von lfo »

Hallo eboy,
mit einem Kartenlesegerät wird die CF-Karte als Laufwerk erkannt, gemountet und mit dem Symbol
für Wechseldatenträger auf dem Schreibtisch angezeigt. Du kannst dann einfach die Bilder von der
CF-Karte runter kopieren, ohne das irgend etwas verändert wird.
Ich würde noch, in den Einstellungen von "Digitale Bilder", das automatische Öffnen des Programms deaktivieren.

Gruß
Manfred
Gruß,
Manfred
------------------
D5100, Sigma 10-20/4-5.6, Nikon AF-S 18-200 VR, Tamron 90mm 2.8 Di Makro
Antworten