Kann mich nicht entscheiden! Welche Scherben?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Kann mich nicht entscheiden! Welche Scherben?

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin!

Ich kann mich irgendwie nicht zu einer Entscheidung durchringen, daher greife ich mal auf den unerschöpflichen Erfahrungsschatz dieses Forums zurück. Vielleicht könnt Ihr mir ja bei der Entscheidugnsfindun helfen...

Ich habe zu meiner D200 bereits folgende Objektive:
Nikkor 70-200 VR, Tokina 12-24, Nikkor 24-120 VR,
Und heute werde ich noch das Nikkor 18-200 VR bekommen. Klar, dass ich dann das 24-120 nicht mehr brauche.

Ich überlege allerdings, mir als hochwertige Linse für Auftragsarbeiten das Nikkor 17-55 zuzulegen, kann es mir aber 'noch dazu' nicht leisten.
Ich habe nun so viele Wochen auf das 18-200 gewartet, und nun isses da, und ich kann mich gar nicht so recht darüber freuen. Das 17-55 reizt mich schon sehr...

Ich habe mir daher folgende Optionen überlegt:

Möglichkeit 1:
18-200 für 900€ bei ebay verkaufen, ca. 350€ fürs 17-55 drauflegen.
Dann hätte ich:
Nikkor 70-200 VR, Nikkor 24-120 VR, Nikkor 17-55, Tokina 12-24

Möglichkeit 2:
18-200 behalten, dafür das 24-120 für ca. 400€ verkaufen, ca. 850€ fürs 17-55 drauflegen
Dann hätte ich:
Nikkor 70-200 VR, Nikkor 18-200 VR, Nikkor 17-55, Tokina 12-24

Möglichkeit 3:
18-200 verkaufen, 24-120 verkaufen, und von dem Geld das 17-55 kaufen
Dann hätte ich
Nikkor 70-200 VR, Nikkor 17-55, Tokina 12-24
Da klafft dann natürlich ne Lücke zwischen 55 und 70 mm, und ein handliches Immerdrauf hätte ich dann auch nicht.

Klar, Möglichkeit 2 ist die Beste Variante, kostet aber auch locker 850€. Möglichkeit 3 ist zwar nicht mit Kosten verbunden, aber dennoch nicht so prall, weil die Brennweiten-Lücke doch recht groß ist.
Insofern ist wohl Möglichkeit 1 die Variante der Wahl.

Was meint Ihr? Habt Ihr vielleicht noch ganz andere Vorschläge?

Danke schon mal für Eure Tipps und viele Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Schubi »

An deiner Stelle würde ich Variante 2 ausprobieren und das 17-55 erstmal mit dem 18-200 vergleichen. Das 18-200 kannst du dann immer noch verkaufen. Eventuell ersetzt dir das 17-55 auch noch dein 12-24.
LarsAC
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1319
Registriert: Di 10. Jan 2006, 08:23

Beitrag von LarsAC »

Wenn das Geld eine Rolle spielt würde ich das 18-200 wieder loswerden. Das 24-120 reicht für Knipserei auf einem Kindergeburstag oder sowas m.E. völlig aus.

Persönlich würde mir 3) gefallen. Wenn ich ein 17-55 und ein 70-200 hätte würde ich wohl nicht mehr mit so einer 18-200-Scherbe rumlaufen.

Die Brennweitenlücke finde ich unkritisch. An der D200 hast Du ja genug Reserven um aus 55mm noch 69mm zu machen. Und ein paar Schritte laufen kann auch mal nicht schaden.

Lars
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Ich würde Variante 3 bevorzugen - ist auch die, die ich langfristig anstrebe.

Mein Immerdrauf ist das 17-55. Das 24-120 ist zwar etwas länger, dafür würde mir der WW fehlen.
LarsAC hat geschrieben: Persönlich würde mir 3) gefallen. Wenn ich ein 17-55 und ein 70-200 hätte würde ich wohl nicht mehr mit so einer 18-200-Scherbe rumlaufen.
Volle Zustimmung.

Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

Kommt immer darauf an, was Deine Motiv-Vorlieben sind. Ich würde für mein Profil wohl eine vierte Variante erwägen:

Das 24-120 verkaufen.

Als Standard (Immerdrauf) das 18-200.
Als leichte Reiseergänzung und für Sonderaufgaben das 12-24.
Für Sonderaufgaben (Usertreffen :wink: ) das 70-200.
Für zukünftige Sonderaufgaben das 17-55.

Wenn Du Dir das 17-55 noch nicht leisten kannst - halb so wild, der Brennweitenbereich ist ja erstmal abgedeckt. Alles weitere wird Dein Sparkonto bestimmen.
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
Herbert

Re: Kann mich nicht entscheiden! Welche Scherben?

Beitrag von Herbert »

bjoern_krueger hat geschrieben:Moin!

Ich kann mich irgendwie nicht zu einer Entscheidung durchringen, daher greife ich mal auf den unerschöpflichen Erfahrungsschatz dieses Forums zurück. Vielleicht könnt Ihr mir ja bei der Entscheidugnsfindun helfen...

Ich habe zu meiner D200 bereits folgende Objektive:
Nikkor 70-200 VR, Tokina 12-24, Nikkor 24-120 VR,
Und heute werde ich noch das Nikkor 18-200 VR bekommen. Klar, dass ich dann das 24-120 nicht mehr brauche.

Ich überlege allerdings, mir als hochwertige Linse für Auftragsarbeiten das Nikkor 17-55 zuzulegen, kann es mir aber 'noch dazu' nicht leisten.
Ich habe nun so viele Wochen auf das 18-200 gewartet, und nun isses da, und ich kann mich gar nicht so recht darüber freuen. Das 17-55 reizt mich schon sehr...

Ich habe mir daher folgende Optionen überlegt:

Möglichkeit 1:
18-200 für 900€ bei ebay verkaufen, ca. 350€ fürs 17-55 drauflegen.
Dann hätte ich:
Nikkor 70-200 VR, Nikkor 24-120 VR, Nikkor 17-55, Tokina 12-24

Möglichkeit 2:
18-200 behalten, dafür das 24-120 für ca. 400€ verkaufen, ca. 850€ fürs 17-55 drauflegen
Dann hätte ich:
Nikkor 70-200 VR, Nikkor 18-200 VR, Nikkor 17-55, Tokina 12-24

Möglichkeit 3:
18-200 verkaufen, 24-120 verkaufen, und von dem Geld das 17-55 kaufen
Dann hätte ich
Nikkor 70-200 VR, Nikkor 17-55, Tokina 12-24
Da klafft dann natürlich ne Lücke zwischen 55 und 70 mm, und ein handliches Immerdrauf hätte ich dann auch nicht.

Klar, Möglichkeit 2 ist die Beste Variante, kostet aber auch locker 850€. Möglichkeit 3 ist zwar nicht mit Kosten verbunden, aber dennoch nicht so prall, weil die Brennweiten-Lücke doch recht groß ist.
Insofern ist wohl Möglichkeit 1 die Variante der Wahl.

Was meint Ihr? Habt Ihr vielleicht noch ganz andere Vorschläge?

Danke schon mal für Eure Tipps und viele Grüße,

Björn

Ganz klar Nr. 3 !!!!!
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

#3
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Wofür brauchst du denn eine "leichte Immerdrauf-Linse mit viel Tele"? So richtig leicht sind ein 18-200 und eine D200 ja nun auch nicht.

Ganz klar Variante 3 : Wenn dir die Lücke zwischen 55 und 70 wirklich zu schaffen macht, dann solltest du ALLES verkaufen, dir ein 1.8 / 50 kaufen und erstmal fotografieren lernen. :lol: :wink:
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Die Lücke zwischen 55 und 70mm wirst du im Alltag kaum spüren.
Hinrich
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: So 6. Nov 2005, 19:53

Re: Kann mich nicht entscheiden! Welche Scherben?

Beitrag von Hinrich »

bjoern_krueger hat geschrieben:... 18-200 für 900€ bei ebay verkaufen ...
Björn
Werden diese Linsen tatsächlich so teuer gehandelt? Ich kann mir das nicht vorstellen. Das liegt ja deutlich über dem Neupreis.

Rico
Antworten