Nikon SB-21 mit AS-12 oder AS-14

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Antworten
Benutzeravatar
joos63
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Do 28. Jul 2005, 23:15
Wohnort: Mörfelden-Walldorf

Nikon SB-21 mit AS-12 oder AS-14

Beitrag von joos63 »

Hallo,
hat jemand von Euch Erfahrung mit obigem Ringblitz. Ich habe kürzlich ein Tamron 2,8 90mm günstig in der Bucht geschossen: Meine Grundlage für einen günstigen Einstieg in die Makrofotografie mit einer D70. Nun überlege ich eventuell ebenso günstig ein altes Ringblitzgerät SB-21 zu erwerben (das neue Dingens von Nikon und der Sigma Ringblitz sind mir eigentlich zu teuer):
- Funktioniert der an der D70 ? Mit TTL ?
- Was ist der Unterschied zwischen AS-12 und AS-14 ?
- Meistens liegen dem SB-21 Adapterringe für Nikon 105, 180, etc. bei, also 52mm oder 62mm Filterdurchmesser. Das Tamron hat 55mm. Kann man mittels Adapterring 55=>62 den Ringblitzadapter des SB-21 an das Tamron anschliessen ?

Gruß und Dank,
Joachim
Nikon: D8 + 2*V1, Gläser von 7,6-600 und viel zu wenig Zeit das zu nutzen. .
Steff_N
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 69
Registriert: Mo 23. Jan 2006, 08:46

Re: Nikon SB-21 mit AS-12 oder AS-14

Beitrag von Steff_N »

joos63 hat geschrieben:Hallo,
hat jemand von Euch Erfahrung mit obigem Ringblitz. Ich habe kürzlich ein Tamron 2,8 90mm günstig in der Bucht geschossen: Meine Grundlage für einen günstigen Einstieg in die Makrofotografie mit einer D70. Nun überlege ich eventuell ebenso günstig ein altes Ringblitzgerät SB-21 zu erwerben (das neue Dingens von Nikon und der Sigma Ringblitz sind mir eigentlich zu teuer):
- Funktioniert der an der D70 ?
ja
Mit TTL ?
nein
- Was ist der Unterschied zwischen AS-12 und AS-14 ?
IIRC gibt es zwei Steuergeräte für die F Kameras und für den Iso-Blitzschuh der anderen Nikons.

Mit dem AS-14 heisst der Blitz SB-21 B und ist dann für den Isoschuh geeignet.

- Meistens liegen dem SB-21 Adapterringe für Nikon 105, 180, etc. bei, also 52mm oder 62mm Filterdurchmesser. Das Tamron hat 55mm. Kann man mittels Adapterring 55=>62 den Ringblitzadapter des SB-21 an das Tamron anschliessen ?
Ja

Gruß und Dank,
Joachim
Bitte

Stefan
Mark
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

...das würde ich mir überlegen, soweit ich weiss funktioniert der alte SB21 dann nur vollständig manuell an der D70.

Bei Walimex bekommst du neu einen Ringblitz manuell für den Mittenkontakt für ca 140 eur.

Oder bei mir gebraucht für 90 eur inkl. Versand. ;-)
Ich benutze lieber meine LED-Ringleuchte in solchen Fällen


LG Mark
Fotokrams halt
Benutzeravatar
joos63
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Do 28. Jul 2005, 23:15
Wohnort: Mörfelden-Walldorf

Beitrag von joos63 »

Danke Euch für die Antworten. Der Walimex-Ringblitz war mir bekannt. Ich hatte halt gehofft das der SB-21 an der D70 mit TTL läuft. Dann ist von der Technik her im Prinzip kein Unterschied zwischen dem Walimex und dem SB-21. Beide manuell.
Das mit der LED-Ringleuchte klingt ebenfalls interessant. Gibt es sowas zum Einschrauben in ein Filtergewinde zu kaufen ? Günstiger als Ringblitz ? Oder ist das ein Eigenbau ? Was sind die Vorteile/Nachteile gegenüber einem Ringblitz ?

Gruß, Joachim
Nikon: D8 + 2*V1, Gläser von 7,6-600 und viel zu wenig Zeit das zu nutzen. .
Mark
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

...bei diesen Fragen kann dir die Suche helfen ;-)

z.B.

http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... dringlicht

;-)

LG Mark
Fotokrams halt
Antworten