D200 und chromatisches Rauschen

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

amarok
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 107
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

D200 und chromatisches Rauschen

Beitrag von amarok »

Ich habe seit einigen Tagen meine neue D200.

Soweit bin ich mit dem Ding auch zufrieden, nur das Rauschverhalten macht mich noch ganz kirre. :? Ich habe ja nicht erwartet, dass der 10 MPixel-Sensor weniger rauscht, als die 6 MPixel der D70, aber von dem überall propagierten geringeren Rauschen gegenüber der D70 ist es doch noch einiges entfernt. Irgendwie hat die D70 mehr Luminanzrauschen, was mich wenig stört, da es ähnlich dem Filmkorn wirkt, und die D200 eher chromatischen Rauschen, was dem Rauschen so einen digitalen Touch gibt. Ist das Normal?

Aber schaut mal selbst: Beide Bilder mit dem gleichen Objektiv, ISO 800 und Blende 8 aufgenommen. Bei Raw und nicht geschärft. Das D200 Bild ist auf 6MPixel heruntergerechnet.

D70:
Bild

D200:
Bild

Mache ich jetzt irgendwas falsch - was mir am liebsten wäre, weil man das abstellen könnte - oder habe ich vielleicht nur eine richtig gute D70 und 'ne schlecht D200 erwischt? Geht das beim Sensor überhaupt? Geht es jemand anderem auch so?

Gruß
amarok

P.S. Ja, ich weiß, dass bei Bild der D70 zwei Hotpixel drauf sind. 8)
D3|D200|Nik14-24|Nik24-70|Nik70-200VR|Nik18-200VR|Nik85/1.8
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/792882
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Ganz ehrlich gesagt sehe ich bei der Bildergröße gar nichts!

Das einzige, was ich erkenne ist, dass das Bild der D70 etwas mehr unterbelichtet ist wie das der D200. Aber diese Neigung ist ja bekannt.

Ansonsten empfehle ich mal die Bilder in voller Auflösung irgendwo hochzuladen und hier bloß zu verlinken. . Z.B. www.imageshack.us
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Also das D200 Bild ist ja wohl was die Details und die Farbwiedergabe angeht um Welten besser.
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

doubleflash hat geschrieben:Also das D200 Bild ist ja wohl was die Details und die Farbwiedergabe angeht um Welten besser.
Gut. Das sieht man schon. Aber in der Größe kann ich ganz ehrlich gesagt kein Rauschen erkennen. Du?
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Hallo alle zusammen, an den Aufnahmen kann ich so kein Farbrauschen erkennen, zumal der Weissabgleich wohl daneben liegt.

Übrigens ist in der aktuellen MacUP ein "Vergleichstest" Canon Eos 5D, Fuji S3 PRO, Nikon D200.

Ausgehend von den vor kurzem noch verlangten UVPs ist die Nikon nicht nur "die preisgünstigste Kamera, ... (die) mit gleichmässig hohen Wertungen in allen Disziplinen vorne liegt". Zitat MacUp 06/2006

Besonders bzgl. Farbrauschen wird die D200 als deutlich die beste der 3 Kameras hervorgehoben (Grafik auf Seite 33), allerdings steht da nix über das Testverfahren...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26377
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Rauschen läßt sich am Besten durch richtige Belichtung vermindern.
Unterbelichtung führt zwangsläufig zu mehr Bildrauschen.
Die D200 hat im Vergleich zur D70 fast kein Farbrauschen mehr (Bunte Pixel).
Das "normale" Rauschen bleibt nur leicht unter D70 Niveau!
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

weinlamm hat geschrieben:Gut. Das sieht man schon. Aber in der Größe kann ich ganz ehrlich gesagt kein Rauschen erkennen. Du?
Ich hatte die D70 und habe jetzt die D200 von daher kann ich mir ungefär vorstellen wie das leichte Gekräusel auf den Bildern im Original aussieht.

Aber aus meinen bisherigen Erfahrungen heraus ist die D200 um Welten besser. Oder sollte ich besser sagen in meinen Augen gefälliger???

Als ich meine ersten ISO1600 Bild mit der D200 gemacht habe und in 100% angesehen habe bin ich schon etwas "erschrocken". Das Rauschen ist zwar sehr Monochrom aber auch recht "hart". Aber bildschirmfüllend betrachtet sieht man, daß das Rauschen eben keinen Einfluss auf die Farbwiedergabe und wenig auf die Bildschärfe hat. Und das ist wichtig für die Internetpräsentation und auch für Ausbelichtungen.
So habe ich im Zoo einen kleinen Affen fast formatfüllend mit ISO1600 aufgenommen und auf 20x30 ausbelichten lassen. Nur mit der normalen Rauschreduzierung der Kamera behandelt und sogar per Tonwertkorrektur noch etwas aufgehellt. Auf dem Papier ist kaum Rauschen zu erkennen und selbst das sehr feine Fell wird wunderbar wiedergegeben.
Und genau diese Ergebnisse sind mit der D70 so nicht möglich.
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Ich habe ja nie bestritten, dass die D70 die bessere Kamera ist. Hab ja nur gesagt, dass ich kein Rauschen auf den Bildern oben sehe ( zu klein ). Mehr nicht.
Ich hätte ja gerne auch irgendwann ne D200...
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
amarok
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 107
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von amarok »

Natürlich ist mir auch klar, dass die D200 was Details und die Farbwiedergabe angeht wesentlich besser ist und um den Weissabgleich ging es ja auch nicht (War ziemliches Schummerlicht :))

Ich habe hier mal beide Bilder in 100% hochgeladen... Wie gesagt, RAW direkt aus der Kamera. Es ging mir vielmehr darum, ob es euch auch so geht, dass das D200-Rauschen irgendwie "unangenehmer" ist. Aber langsam weiß ich auch nicht mehr, ob ich mir das nur einbilde...

D200: http://www.neolith.de/DSC_5037.jpg (4,2MB)
D70: http://www.neolith.de/DSC_4707.jpg (2,5MB)

Prinzipiell ist es aber nur ein Detail, was vielleicht bei 1-2% aller Bilder relevant ist - anonsten wäre ich ja nicht mit der Cam zufrieden, oder? :wink:
D3|D200|Nik14-24|Nik24-70|Nik70-200VR|Nik18-200VR|Nik85/1.8
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/792882
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

doubleflash hat geschrieben:Also das D200 Bild ist ja wohl was die Details und die Farbwiedergabe angeht um Welten besser.
Was die Detailauflösung betrifft ist "um Welten besser" wohl sehr optimistisch ausgedrückt. Wie groß ist der Auflösungsvorteil denn überhaupt?

Was das Rauschen betrifft: Die Bilder sind ganz einfach unterbelichtet, das der D200 stärker als das der D70. Beim D200-Bild zeigt das Histogramm ganz klar daß die Schatten abgesoffen sind. Dann rauscht es eben, das ist bei jeder Digitalkamera so.

Kann es sein daß bei der Raw-Konvertierung die Schatten angehoben wurden? Ist vielleicht irgendeine Automatik aktiviert gewesen (Autohelligkeit oder ähnliches)?

Grüße
Andreas
Antworten