
Abblenden ja, aber wie weit? (Bsp. an Sigma 24-70/2.8 EX DG)
Moderator: donholg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 180
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 20:39
Abblenden ja, aber wie weit? (Bsp. an Sigma 24-70/2.8 EX DG)
Um optimale Schärfe bei einer Optik zu erhalten, sollte man abblenden. Das ist allgemein bekannt. An folgendem Beispiel kann man aber deutlich erkennen, dass es eben auch zu viel des Guten sein kann. Dieses Sigma Zoom arbeitet bei f=4 offensichtlich am besten.


D200 : AF-S DX 17-55/2.8 : AF-S VR 70-200/2.8 : AF-S VR 105/2.8 Micro
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 937
- Registriert: Fr 6. Aug 2004, 13:55
- Wohnort: Schweiz / Neftenbach
- Kontaktdaten:
Re: Abblenden ja, aber wie weit? (Bsp. an Sigma 24-70/2.8 EX
Also meine entzündeten Linsen sehen das aber gaaaanz andersSirPatrick hat geschrieben:Um optimale Schärfe bei einer Optik zu erhalten, sollte man abblenden. Das ist allgemein bekannt. An folgendem Beispiel kann man aber deutlich erkennen, dass es eben auch zu viel des Guten sein kann. Dieses Sigma Zoom arbeitet bei f=4 offensichtlich am besten.


Grüsse aus dem Müesliland
Roger
Roger
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Warum dann f2,8?
Hallo,
ich seh das genauso, es ist erst ab f8 so richtig gut. Aber warum dann f2,8? Nimmt man beim Hersteller eine schlechtere Darstellung in kauf um mehr Lichtstärke zu haben?
Gruß Fips
Dieser Test hat mich jetzt dazu bewogen mein Objektiv auch auf alle Brennweiten und Blenden zu testen. (Sigma 17-70 / 2,8-45 DC Macro)
ich seh das genauso, es ist erst ab f8 so richtig gut. Aber warum dann f2,8? Nimmt man beim Hersteller eine schlechtere Darstellung in kauf um mehr Lichtstärke zu haben?
Gruß Fips
Dieser Test hat mich jetzt dazu bewogen mein Objektiv auch auf alle Brennweiten und Blenden zu testen. (Sigma 17-70 / 2,8-45 DC Macro)
D70 / AF-S 18-200mm / 85mm - 1.8 / Sigma EF 500 DG Super
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 712
- Registriert: Mo 27. Feb 2006, 09:48
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Besser ein weicheres als ein verwackeltes Bild. Im ersten Fall kann ich noch nachschärfen. Aber dafür habe ich z.B. 1/250s statt 1/30s; manchmal entscheidet eben diese eine Blende, versuch mal Hallensport mit >=f4 zu fotografieren...
Zuletzt geändert von mc.manu am Do 18. Mai 2006, 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
- contax
- Batterie4
- Beiträge: 48
- Registriert: Di 22. Mär 2005, 01:37
- Wohnort: Dresden/Mannheim
- Kontaktdaten:
Ich habe ähnliche Erfahrungen mit dem Vorgängermodell gemacht. Ich hatte es extra aufgrund der hohen Lichtstärke gekauft und stellte dann fest, daß es im Bereich 2,8-4 überhaupt nicht brauchbar ist. Als Alternative könnte ich mir also auch eine Flasche vor die Kamera halten, mit dem gleichen Erfolg. Oder besseren?
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
- Wohnort: Berlin-Nord
- Kontaktdaten:
Klar: "Wenn Sonne lacht, nimm Blende 8." Aber Spaß beiseite. Ich habe festgestellt, dass bei so ziemlich allen Linsen, die nicht zum Hochleistungssektor zählen, die beste Abbildungsleistung etwa bei Blende 8 bis 11 liegt (seltener auch in Richtung 5,6 oder öfter zu 16 hin). Je weiter man sich aber den Extremen nähert, um so stärker treten Fehler aufgrund optischer oder konstruktiver Voraussetzungen zutage. Bei tollen Motiven kann man das durchaus schon mal in Kauf nehmen und später per EBV nachbessern.zyx_999 hat geschrieben:Die Abbildungsleistung ist aber bei f8 am besten.