Hallo! Vor einiger Zeit wurde auf der Seite von Nikon News eine Scharfzeichnungs Script fuer Photoshop angeboten, mit dem Fotos der D70 abhaengig von Helligkeitsinformationen im Bild scharfgezeichnet werden. Intelligentes Schaerfen auch genannt da hierbei in dunklen Partien das Rauschen nicht zu sehr verstaerkt wird. Ne tolle Sache, zumal umsonst.
Hat jemand etwas vergleichbares fuer die Bilder der D200 gefunden? Oder muss ich mir DxO zulegen? Die Software kostet leider um die 150 Euros, und es geht mir erstens um das Scharfzeichnen und nicht um automatische Verbesserung.
Kann jemand helfen?
Photoshopscript zur Scharfzeichnung von D200 Fotos
Moderator: pilfi
-
- _
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 31. Mär 2006, 17:04
Photoshopscript zur Scharfzeichnung von D200 Fotos
D200, 18-70, 70-200vr, 10,5 fisheye, 60er D Makro, 50 1,8 D, SB 800, 20-40/2,8 Sigma

Schärfung ist immer abhängig vom Bildinhalt und sollte daher nicht über ein globales Skript vorgenommen werden.
-> Dieser beitrag passt auch besser in die EBV/Software Rubrik... *schieb*
-
- _
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 31. Mär 2006, 17:04
Okay, klingt logisch. Dennoch habe ich mit dem intelliegenten Schaerfen fuer Stapelverarbeitungen gute Erfahrungen gemacht, gerade weil es abhaengig von vorhandenem Rauschen (durch ISO Wert Unterscheidung) schaerft und anhand der Helligkeitsinformationen eine Maske erstellt die nur die hellen Partien im Bild schaerft. Das passt auch fuer die meisten Fotos, und wenn nicht dann nimmt man sich die 5 Prozent der Fotos nochmal gesondert vor.
Ich habe schon rumprobiert und versucht mir das Script auf die Beduerfnisse der D200 anzupassen. Habe im Endeffekt die automatische Korrektur des Tonwertumfangs komplett rausgenommen, da ich diese lieber manuell einstelle. Die automatische Anpassung geht doch recht aggressiv zur Sache.
Hier findet man uebrigens das Skript zur D70: http://www.nikon-news.com/011nik_080007_de.htm
Ich habe schon rumprobiert und versucht mir das Script auf die Beduerfnisse der D200 anzupassen. Habe im Endeffekt die automatische Korrektur des Tonwertumfangs komplett rausgenommen, da ich diese lieber manuell einstelle. Die automatische Anpassung geht doch recht aggressiv zur Sache.
Hier findet man uebrigens das Skript zur D70: http://www.nikon-news.com/011nik_080007_de.htm
D200, 18-70, 70-200vr, 10,5 fisheye, 60er D Makro, 50 1,8 D, SB 800, 20-40/2,8 Sigma
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Hab da mal ne Frage: ist das normal, dass ich beim Ausführen der Aktion so drei oder viermal irgendwelche sich aufklappenden Menüs bestätigen muss?
Scheint nicht so schlecht zu sein; zumindest für relativ helle Bilder. Aber ich habe das testweise mal über nen paar Portraits laufen lassen, die etwas dunkler sind und auch so sein sollen ( mein Standard "Auto Kontraste" hat da nicht viel heller gemacht ) - und da hat die Aktion die Bilder doch sehr unerwünscht hell gemacht.
Fast schon so schlimm, dass ich das wieder mit "Tiefen / Lichter" korrigieren hätte müssen. Ist das bei dir auch so?
Scheint nicht so schlecht zu sein; zumindest für relativ helle Bilder. Aber ich habe das testweise mal über nen paar Portraits laufen lassen, die etwas dunkler sind und auch so sein sollen ( mein Standard "Auto Kontraste" hat da nicht viel heller gemacht ) - und da hat die Aktion die Bilder doch sehr unerwünscht hell gemacht.
Fast schon so schlimm, dass ich das wieder mit "Tiefen / Lichter" korrigieren hätte müssen. Ist das bei dir auch so?
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- _
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 31. Mär 2006, 17:04
Ja, das mit den aufklappenden Menues ist wohl normal. Ich hatte das Problem jedenfalls auch. Moeglichweise soll damit sichergestellt werden dass nicht zu viel automatisiert wird und dass Portraits (wie in deinem Fall) am Ende ganz anders raus kommen als gewuenscht. Bin allerdings auch der Meinung, dass die Bilder zum Teil sehr abweichend von der urspruenglichen Vorlage herauskommen.
Ich habe deshalb mittlerweile 2 Aktionen in meinem Photoschopp. Neben der Originalaktion (fuer Standardfotos) habe ich aus einer weiteren Aktion einfach die Autotonwertkorrektur herausgeloescht. Was mir dann noch bleibt ist die Maskierung im LAB-Modus mit Scharfzeichnung des Helligkeitsanteils. Funktioniert perfekt fuer Fotos wie dein Portrait.
Probiers doch einfach mal aus:
Benenne die Originalaktion um, importiere sie nochmal neu und fuehre die Aktion Schritt fuer Schritt aus. Dann siehst du welche Schritte fuer welche Manipulationen verantwortlich sind. Dann leoscht du die Schritte fuer die Tonwertkorrekturen einfach raus. Loescht du aus Versehen zu viel importierst du die Aktion halt nochmal neu...
Ich habe deshalb mittlerweile 2 Aktionen in meinem Photoschopp. Neben der Originalaktion (fuer Standardfotos) habe ich aus einer weiteren Aktion einfach die Autotonwertkorrektur herausgeloescht. Was mir dann noch bleibt ist die Maskierung im LAB-Modus mit Scharfzeichnung des Helligkeitsanteils. Funktioniert perfekt fuer Fotos wie dein Portrait.
Probiers doch einfach mal aus:
Benenne die Originalaktion um, importiere sie nochmal neu und fuehre die Aktion Schritt fuer Schritt aus. Dann siehst du welche Schritte fuer welche Manipulationen verantwortlich sind. Dann leoscht du die Schritte fuer die Tonwertkorrekturen einfach raus. Loescht du aus Versehen zu viel importierst du die Aktion halt nochmal neu...
D200, 18-70, 70-200vr, 10,5 fisheye, 60er D Makro, 50 1,8 D, SB 800, 20-40/2,8 Sigma
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
'irgendwelche sich aufklappende Menüs' wie du das nennst sind schlichtweg Einstellungssache. In der Aktionspalette kommen zuerst eine Spalte mit Häkchen (wenn man mit Maus draufgeht erscheint der Text: Schritt aktivieren/deaktivieren) dann eine Spalte mit roten und grauen Festerchen (wenn man mit Maus draufgeht erscheint der Text: Dialog aktivieren/deaktivieren). Man kann den Dialog wählen oder die Aktion einfach drüberrennen lassen, dann hat man sich aber dem Ersteller der Aktion ausgeliefert und ob die Aktion dann zu jedem Bild paßt oder nicht ist zumindest zweifelhaft ...weinlamm hat geschrieben:Hab da mal ne Frage: ist das normal, dass ich beim Ausführen der Aktion so drei oder viermal irgendwelche sich aufklappenden Menüs bestätigen muss?
Mit F1 unter 'Die Aktionen-Palette' wird alles wunderbar erklärt.

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Also falls ihr mit CS2 arbeitet und auch wenn ich nun hier Klugscheisse: Bzgl. Schärfung von hellen Bildpartien und Maskierung würde ich mir mal den Filter "Selektiv Scharfzeichnen" anschauen.
Doc Brown hatte da ein schönes Tutorial, das ich sehr interessant fand. Dieser Filter hat eigentlich alles, was ein guter Scharfzeichner benötigt...

Doc Brown hatte da ein schönes Tutorial, das ich sehr interessant fand. Dieser Filter hat eigentlich alles, was ein guter Scharfzeichner benötigt...
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Kann ich nur unterstreichen!Oli K. hat geschrieben:Also falls ihr mit CS2 arbeitet und auch wenn ich nun hier Klugscheisse: Bzgl. Schärfung von hellen Bildpartien und Maskierung würde ich mir mal den Filter "Selektiv Scharfzeichnen" anschauen. ...
mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Zumal der Filter, anders als alle anderen "Unscharf Maskierungs" Werkzeuge, nicht nur einen Gaußschen Unschärfefilter benutzt, sondern eine Unschärfemaske die der Unschärfe von Objektiven gleicht.alexis_sorbas hat geschrieben:Kann ich nur unterstreichen!Oli K. hat geschrieben:Also falls ihr mit CS2 arbeitet und auch wenn ich nun hier Klugscheisse: Bzgl. Schärfung von hellen Bildpartien und Maskierung würde ich mir mal den Filter "Selektiv Scharfzeichnen" anschauen. ...
mfg
Alexis