Stativ gesucht

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

BLAckthunDEr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 552
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32

Beitrag von BLAckthunDEr »

Du bist von einem 322-Nachbau auf das Original umgestiegen? Warum und mit welchem Ergebnis?
henne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 594
Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
Wohnort: Havixbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von henne »

Hi BLAckthunDEr,

sorry, ging nicht eher... Der Walimexkopf ist soweit nicht schlecht. Was mich alledings gestört hat, war, dass die Kamera am Ende des Griffs befestigt ist, was zur Folge hat, dass bei Hochformataufnahmen ein großer Winken/Hebel entstand. Außerdem bin ich zu dem Manfrotto umgestiegen, weil das den Auslegearm hat und man die Mittelsäule "kürzen" kann, wenn man nah an den Boden möchte. Das Manfrotto ist auch etwas stabiler, kostet aber auch gut das doppelte.

Und wenn ich mal wieder Lust habe, die Kamera am Ende des Gripps zu montieren, läßt das der Manfrotto-Gripp auch zu, da die Aufnahme an drei Positionen montierbar ist.

Hoffe, geholfen zu haben. :D

Grüße, Henne.
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
BLAckthunDEr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 552
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32

Beitrag von BLAckthunDEr »

Dann sind der Action Gripp von Walimex und Manfrotto also nicht 100% baugleich?
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Nein.
Der Manfrotto hat den Griff seitlich montiert, der Walimex ist die senkrechte Variante, die dem Vorgänger des 322 nachempfunden ist. Dadurch ist eben beim M. die Distanz zwischen Stativbefestigung und Kamera drastisch reduziert und somit die seitliche Winkelbewegung beim M. deutlich geringer, welches vorallem die Stabilität bei Hochformataufnahmen deutlich verbessert.

Es gibt allerdings noch einen scheinbar 100%igen Nachbau des alten M. bei diesem polnischen Versender, der auch die Batteriegriffe und andere M.- Nachbauten im Sortiment hat.

jan.
Antworten