CCD/Super CCD vs CMOS Chips

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Benutzeravatar
Gorn79
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 31
Registriert: Do 28. Aug 2003, 15:35
Wohnort: Berlin

CCD/Super CCD vs CMOS Chips

Beitrag von Gorn79 »

Hallo, wollte jetzt auch mal wieder ne Frage stellen die mich schon etwas länger beschäftigt :lol:

Ich lese ständig das sich der Trend weg vom CCD hin zum CMOS einstellt. Der Vorteil der CMOS Chips ist klar billigere Herstellung und ansteuerbar wie ein Mikroprozessor.

Besonders bei den neuen Digitalen Spiegelreflexkameras der 5M oder 6MPixel klasse ist es auffällig das diese mit CMOS Chips ausgestattet sind egal ob es sich dabei um einen Cannon oder z.B. Minolta etc. handelt.

Meine Erfahrungen mit CMOS Chips waren aber derart schlecht das ich das nicht ganz nachvollziehen kann.

Mich würde jetzt mal interessieren ob jemand hier schon Erfahrung sammeln konnte mit einer dieser 5 bzw 6M Spiegelreflexkameras

Wie ist das z.B. mit dem Rauschen und der Lichtempfindlichkeit?

Ist die Qualität wirklich eine Konkurrenz zur CCD bzw. SuperCCD Technik?


Gorn79
:: Nikon D50
Pentium D 950 2x 3,4GHz 2GB WinXP Pro.
Cinema 4D R8.1 XL, Photoshop 5, Freehand 9, After Effects 5.5
Pernasator
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 627
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 21:18
Wohnort: zz-Frankfurt

Beitrag von Pernasator »

hallo
schau doch mal bei den Testberichten der Canon-Spiegelreflexkameras unter www.dpreview.com , dort kannst du Beispielbilder herunterladen und auch die ähnlichen Motive mit Nikon oder Fuji D-SLR-Kameras vergleichen. Lichtempfindlichkeit und Rauschen sind super! Oder schau mal bei www.dforum.de , da gibt es auch Original-Bilder von Canon Kameras mit CMOS-Chips.
Minolta hat meines Wissens bisher noch keinen CMOS-Chip drin. Wohl aber die Top-Kamera von Kodak und auch der Foveon-Chip der Sigma SD9 ist auf CMOS-Basis 3-lagig aufgebaut. Diese Kamera liefert ja besonders beeindruckende Bilder!

Achim
mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

hi,

kann mich Achims Meinung nur anschließen. Gerade die größeren CMOS Chips bringen den entscheidenden Vorteil, den eine D-SLR gegenüber einer kompakten Digicam hat. Selbst bei 1600 ISO sind die Bilder noch annehmbar, während bei einer CP schon oft bei 400 ISO zuviel des Guten erreicht ist...
Die Brennweitenverlängerung (Canon 10D 1,6x) hält sich auch in Grenzen und der CMOS der Canon D1 mit seinen 11 Mio. Pixeln hat sogar KB-Format!
Zuletzt geändert von mescamesh am Mi 3. Sep 2003, 21:05, insgesamt 2-mal geändert.
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+
Benutzeravatar
Gorn79
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 31
Registriert: Do 28. Aug 2003, 15:35
Wohnort: Berlin

Beitrag von Gorn79 »

Danke für die Antworten! da kommt ja noch einiges auf uns zu :lol: werd mir gleich mal die Bilder anschauen :wink:


Gorn79
:: Nikon D50
Pentium D 950 2x 3,4GHz 2GB WinXP Pro.
Cinema 4D R8.1 XL, Photoshop 5, Freehand 9, After Effects 5.5
Benutzeravatar
CP3100-User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1281
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 14:32

Beitrag von CP3100-User »

Hab mir eben gerade die Bilder angeschaut. Außer das die Motive sehr ansprechend sind :wink: , hab ich noch nie so eine Detailgenauigkeit gesehen. So schöne Bilder sind phänomenal!!!!
Es macht einfach nur Spaß die Bilder anzuschauen. HERRLICH!!!! :D
Gruß Thorsten
Pernasator
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 627
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 21:18
Wohnort: zz-Frankfurt

Beitrag von Pernasator »

Hallo,
inzwischen ist bei www.dpreview.com die Canon 300D getestet, mit Beispielbildern!!
Das Einsteiger-Zoom 18-55mm soll nicht umwerfend, aber brauchbar sein. Bildmäßig ist der 300D-Body der EOS 10D ebenbürtig, aber die Ausstattung ist firmwaremäßig reduziert worden. Plastikgehäuse.

Achim
Antworten