meinst du das der Fokus ungenau, oder das die Linse zu unscharf ist.Fokus gerne schärfer
Welches Makro - die drölfhundertste...
Moderator: donholg
-
- Batterie2
- Beiträge: 29
- Registriert: Mi 1. Mär 2006, 18:29
Zuletzt geändert von Dumbledore am So 4. Jun 2006, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1485
- Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
- Wohnort: Grasleben bei Helmstedt
Ich hatte mal probiert, wie sich das 80-400 VR (in Verbindung mit einer Canon 500D Nahlinse kommt man auf ca 1:1) Freihand verwenden lässt.
Mein Fazit: Der VR hilft Freihand durchaus, da das Sucherbild ruhiger ist (weniger Bewegung in X/Y-Achse) und man sich mehr auf die richtige Einstellung der Z-Achse konzentrieren kann.
Allerdings ist diese Kombo nicht gerade ideal für Freihand (ausser man ist Bodybuilder o.ä.). Nach der folgenden Aufnahme (bzw. der zugehörigen Serie) war ich praktisch schweißgebadet...

Mein Fazit: Der VR hilft Freihand durchaus, da das Sucherbild ruhiger ist (weniger Bewegung in X/Y-Achse) und man sich mehr auf die richtige Einstellung der Z-Achse konzentrieren kann.
Allerdings ist diese Kombo nicht gerade ideal für Freihand (ausser man ist Bodybuilder o.ä.). Nach der folgenden Aufnahme (bzw. der zugehörigen Serie) war ich praktisch schweißgebadet...


-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Wenn ich das so höre, mit schnellerer Fokus usw. dann frage ich mich, ob du wriklich ein reinrassiges Makro brauchst, oder nicht vielleicht mit einem 28-105 oder 35-70 besser bedient bist mit 1:2.
Also mein Micro 105 fokussiert recht langsam. Ich habe noch nicht viele Makros gemacht (und noch gar keine guten
) habe ich schon verinnerlicht, dass ich man. fokussiere. Das geht selbst bei der D70 erstaunlich gut, wenn genügend Licht da ist.
Das Tokina habe ich schon probiert, das ist imho schneller beim fokussieren, fährt aber genauso wie das Sigma weit raus, was ich nicht mag.
Also mein Micro 105 fokussiert recht langsam. Ich habe noch nicht viele Makros gemacht (und noch gar keine guten

Das Tokina habe ich schon probiert, das ist imho schneller beim fokussieren, fährt aber genauso wie das Sigma weit raus, was ich nicht mag.
Gruß Roland...
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 277
- Registriert: Do 6. Jan 2005, 18:01
- Wohnort: bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Hm... gibt zu denken!zappa4ever hat geschrieben:Wenn ich das so höre, mit schnellerer Fokus usw. dann frage ich mich, ob du wriklich ein reinrassiges Makro brauchst, oder nicht vielleicht mit einem 28-105 oder 35-70 besser bedient bist mit 1:2.
Ich hatte da bis neulich mal das 28-105 von Sigma auf dem Kieker, aber das ist da von der Website und auch aus den mir bekannten Online-Shops verschwunden...
Das Tokina habe ich schon probiert, das ist imho schneller beim fokussieren, fährt aber genauso wie das Sigma weit raus, was ich nicht mag.
Wie weit wäre das denn?
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Beim Tokina weiss ich es nicht, müsste mal jemand messen, der es hat, IF hat ja auch Nachteile, da verändert sich halt die Brennweite.
Sieh mal hier
Mit dem 28-105 meinte ich das Nikkor 28-105/3,5-4,5 IF. Das gilt als recht gut und hat von 50-105 einen Abbildungsmaßstab von 1:2.
Das 35-70/2,8 hat eine Naheinstellgrenze von 60 cm. Ich weiss jetzt aber nicht welchem Abbildungsverhältnis das entspricht. Auch steht es in der D70 Bedienungsanleitung bei den nicht korrekt fokussierenden Linsen.
Das 60/2,8 ist natürlich auch eine Alternative. Extrem scharf und durchaus noch aus der Hand verwendbar.
Für den Anfang tut es vielleicht auch ein Sigma 50 Makro.[/url]
Sieh mal hier
Mit dem 28-105 meinte ich das Nikkor 28-105/3,5-4,5 IF. Das gilt als recht gut und hat von 50-105 einen Abbildungsmaßstab von 1:2.
Das 35-70/2,8 hat eine Naheinstellgrenze von 60 cm. Ich weiss jetzt aber nicht welchem Abbildungsverhältnis das entspricht. Auch steht es in der D70 Bedienungsanleitung bei den nicht korrekt fokussierenden Linsen.
Das 60/2,8 ist natürlich auch eine Alternative. Extrem scharf und durchaus noch aus der Hand verwendbar.
Für den Anfang tut es vielleicht auch ein Sigma 50 Makro.[/url]
Gruß Roland...
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 277
- Registriert: Do 6. Jan 2005, 18:01
- Wohnort: bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Hm... ist ja schon ein ganzes Stück.zappa4ever hat geschrieben:Beim Tokina weiss ich es nicht, müsste mal jemand messen, der es hat, IF hat ja auch Nachteile, da verändert sich halt die Brennweite.
Sieh mal hier
Und beim Sigma 105?