Neuling- was beachten bei Papierabzügen ? Wieviel dpi-egal?

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

digimaus
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Sa 30. Aug 2003, 11:14
Wohnort: Berlin

Neuling- was beachten bei Papierabzügen ? Wieviel dpi-egal?

Beitrag von digimaus »

Hallo Leute,
ich bin neu hier im Forum und nutze eine frisch gekaufte Coolpix 3100 mit ner 128 MB Sandisk.
Mache alle Aufnahmen immer mit höchster Auflösung und geringster JPEG-Kompression (Raw-Format geht ja leider nicht -oder?)

Frage: Will meine Digifotos auf Papier per Labor entwickeln lassen -

Zu Supergünstigem Preis (Format 10x15 oder höher)
In Top-Qualität - mit gutem Service (also nicht 14 Tage warten....)

- Habe "Schlecker-Online-Service" im Auge (evtl auch WEGERT-Berlin- ist aber teuerer/auch besser?)

Nun schreibt Schlecker was von 200 dpi-Auflösung /andere Seiten im Internet reden von mindestens 300 dpi-Auflösung -um gute Fotos zu kriegen?

Kann mir den Kram mit der dpi-Auflösung usw. bitte mal Jemand Anfänger-verständlich erklären?

Reichen die 200 dpi bei Schlecker für gute Abzüge aus? Muß man noch andere Dinge bei Lobor-Abzügen von digi-Fotos beachten?

Hat jemand Erfahrung mit "Schlecker"?

Bitte um Hilfe - möglichst gut erläutert - bin nämlich Foto-Neuling ! :oops:

Danke schon mal ....!
MfG digimaus :D
Coolpix 3100
Benutzeravatar
Gorn79
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 31
Registriert: Do 28. Aug 2003, 15:35
Wohnort: Berlin

Beitrag von Gorn79 »

Hallo digimaus,
also ein guter richtwert ist immer 300dpi oder mehr (Bild wird kleiner aber schärfer) wenn du es genau wissen willst kannst du es dir aber auch ausrechnen.

bei einer Auflösung von 2048 x 1536 würde das dann so aussehen

2048 / 300dpi = 6,83 inch(zoll) x 2,54 = 17,34 cm (Breite)
1536 / 300dpi = 5,12 " " x 2,54 = 13 cm (Höhe)

2,54cm = 1 Zoll/Inch

ist schon ne weile her wo ich das in der Schule hatte ich glaub aber die Rechnung stimmt.

Gruß Gorn79
sth
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1637
Registriert: Do 17. Apr 2003, 23:48
Wohnort: Berlin

Beitrag von sth »

Hallo Gorn!

Das stimmt schon. Haste richtig gerechnet!!

Aber mal ne andere Frage: In welcher Schule lernt man denn die Berechnung von Auflösungen etc. ?

@Digimaus: Frag doch mal die Suchmaschine nach günstigen Entwicklern. Such einfach mal nach Labor oder Entwickler oder so. Wir hatten hier schon einige Threads darüber. Ich glaube es gab sogar mal sowas wie ne Übersicht.

Gruß,

Stefan
Benutzeravatar
Gorn79
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 31
Registriert: Do 28. Aug 2003, 15:35
Wohnort: Berlin

Beitrag von Gorn79 »

Hab noch was vergessen :roll:
also dpi steht für "Dots Per Inch" also Punkte pro Zoll (1 Zoll = 2,54cm). Der dpi Wert wird im Bild gespeichert und dient lediglich der Berechnung der Ausgabegröße z.B für den Ausdruck. Bei einem Wert von 300 dots per inch werden also 300 pixel auf einer Fläche von 2,54 cm gedruckt.

Am besten kannst du das in einem Grafikprogramm mit Druckvorschau testen. Einfach mal in einem Bild den Wert 300 dpi (OHNE Neuberechnung bzw. Interpolation) einstellen und in die Druckvorschau gehen. Danach den Wert auf 600dpi stellen und wieder in die Druckvorschau gehen der Unterschied sollte deutlich sichtbar sein.

Hier noch ein Link
http://www.digitalkamera.de/Tip/04/38-de.htm
Benutzeravatar
Gorn79
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 31
Registriert: Do 28. Aug 2003, 15:35
Wohnort: Berlin

Beitrag von Gorn79 »

@sth
Hab ich in der Berufschule gelernt in meiner Ausbildung zum Mediengestalter. Da hatte ich in Mathe auch Pixelmathematik (heißt wirklich so)

Man das hat richtig freude gamacht :roll: (eigentlich überhaupt nicht :lol:)
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Hallo,
ich habe mit Schlecker allerbeste Erfahrungen gemacht, kann ich nur empfehlen.
Bilder für Postkartengröße habe ich auf 1600x1200 runtergerechnet, damit diese schneller durchs Netz flutschen. Auflösung reicht völlig, Bilder sind superscharf geworden.

Beste Grüße,
Jack.
Pernasator
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 627
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 21:18
Wohnort: zz-Frankfurt

Beitrag von Pernasator »

ich würde mich nicht um dpi kümmern, sondern die Bilder so, wie sie sind, benutzen. Auf eine kleinere Auflösung runterrechnen würde ich jedenfalls nicht, eher noch etwas mehr jpg-komprimieren, wenn die Dateien kleiner werden sollen.
Schlecker kommt im aktuellen "Stiftung Warentest"-Heft gut weg!
Ich selbst habe mit www.klick-Bilderbox.de gute Erfahrungen gemacht, der Versand dauert allerdings ca 5 Tage. Aber der Upload mit Hilfe der hauseigenen Software geht sehr schön, man kann auch Ausschnitte bestimmen, ohne die Bilddateien umzurechnen. Einfach Auswahlrechteck im Vorschaufenster ziehen. Günstige Preise, auch für gößere Formate.

Achim
digimaus
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Sa 30. Aug 2003, 11:14
Wohnort: Berlin

Beitrag von digimaus »

Wenn ich die Bilder so lasse wie sie sind - also höchste Auflösung bei geringster jpg-Komprimierung, dann haben die Fotos meist um die 900 - 960 KB pro Bild - und das mal 25 oder 30 !

Dann dauert die Übertragung zu Schlecker doch recht lange? (ich hab DSL 768)
- Ist das denn für Schlecker zumutbar - oder ist es möglich, die Fotos auf eine RW gebrannt im "Schlecker-Geschäft" abzugeben, um Papierabzüge machen zu lassen ?

Wie gehe ich am besten vor?

MfG digimaus :)
Coolpix 3100
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Die Übertragung von 30 Bilder mit je 960 kB Größe wird mit T-DSL minimal 30 Minuten dauern, sollte also "drin" sein. Schlecker ist es sicher zumutbar, eine Menge Bilder online hochzuladen. Ansonsten bräuchten sie es nicht anzubieten.

Ich selbst habe letztens zu einem Fotolabor knapp 300 Bilder hochgeladen (zusammen 356 MB; die Übertragung hat mehr als 6 Stunden gedauert). Alles kein Problem. ;-)
MrEgon
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1529
Registriert: Do 2. Jan 2003, 12:31
Wohnort:

Beitrag von MrEgon »

Also fotografiere mit meiner 4500er eigentlich immer mit höchster Auflösung im Fine Modus. Ich schicke sie auch nicht per I-Net wenn ich welche entwickelt habem möchte sondern geh mit einer CD RW bzw. mit der CompactFlash Karte zu Media Markt, Cosmos oder DM. Wenn ich nur wenige Bilder entwickelt haben möchte dann bringe ich sie zum Fotofachgeschäft um die Ecke dort kostet ein 10x15 Bild zwar ?0,50 aber dafür erspar ich mir die Transfergebühr und ich hab die Bilder eine Stunde später. Ich hab zwar Kabelanschluss aber ich käme trotzdem nie auf die Idee meine Bilder per Internet entwickel zu lassen. Außerdem gabs ja heuer im Juli und August die 100 Bilder gratis Aktion von den großen Handelsketten. Der Andrang war so groß dass ich 5 Wochen auf meine Bilder bei Cosmos warten musste. Cosmos arbeitet mit Kodak zusammen und die mussten die Bilder ihrerseits auf halb Europa verteilen weil sie mit dem Entwickeln nicht nachkamen. Da hatten sie wohl die Fotografierwut der Österreicher unterschätzt :)
Gruß
Martin
Let´s fetz sprach der Frosch und sprang in den Ventilator!
Antworten