von 80-200 auf 70-200 VR bzw. 120-300 wechseln
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2795
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
chillie hat geschrieben:Sicher in Ast im Vordergrund.

Hier mal 100%, ISO 800, 120-300 + Konverter (2*), Blende 5.6, 1/2000 sec.

Es rauscht zwar ganz schön, aber für ISO 800 mit Offenblende find ich es ganz schön scharf...... Im Original noch viel mehr als unter der wahnsinns Komprimierung.
Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2795
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
Na, ich glaube der Konverter ist das kleinere finanzielle Problem......chillie hat geschrieben:wenn da nur nicht die Anschaffung eines 2. 1,4x Konverters sicher dazukäme...
hmhmhm
...

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2795
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
zwei 150er mit jeweils 1.25 kg........chillie hat geschrieben:Wer redet denn hier von Finanzenund was ist praktischer als ein 300/2,8er Zoom mit handlichen 2,5kg Gewicht
?? ...
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()



achso, ich hab hier noch eins, Offenblende, 1/1000 sec. 300mm. Außer D-Lightning out of CAM:

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2413
- Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
Du machst es mir echt nicht leicht - bin aktuell stark am grübeln, aber meine Vernunft meint immer das ich ja schon ein >1K Eur Tele hab... aber da ich doch sehr gern Viechzeugs fotografiere und eh einen Konverter benutzen würde, denk ich... sagt das andere Teufelchen wieder ja 
Dazu kommt noch das ich für ein paar Hochzeiten gefragt wurde und das 17-55 dauernd noch rumspukt
... als Fotograf hat mans net leicht *ggg*

Dazu kommt noch das ich für ein paar Hochzeiten gefragt wurde und das 17-55 dauernd noch rumspukt

D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2795
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
also, das mit dem > 1k Tele müssen wir mal diskutieren, am besten mit praxisbezug........ Mich würde nämlich das 70-200 VR auch interessieren, so zu sagen als Ergänzung zu meinem 120 - 300 /2.8. Man möchte schließlich nicht immer 2.5 kg Glas mitschleppen. Anderseits ist es natürlich gut für den Bizep.....chillie hat geschrieben:Du machst es mir echt nicht leicht - bin aktuell stark am grübeln, aber meine Vernunft meint immer das ich ja schon ein >1K Eur Tele hab... aber da ich doch sehr gern Viechzeugs fotografiere und eh einen Konverter benutzen würde, denk ich... sagt das andere Teufelchen wieder ja
Dazu kommt noch das ich für ein paar Hochzeiten gefragt wurde und das 17-55 dauernd noch rumspukt... als Fotograf hat mans net leicht *ggg*
Um es kurz zu machen, ich würde mal gerne das 70-200 VR testen. Vielleicht können wir uns ja mal austauschen....... bei einer kleinen Fotosafarie im Oberpfälzerwald.(oder sonst wo??????????????)
Und das 17-55 wäre auch mal interessant.....
Andererseits brauche ich BRENNWEITE. Selbst die 300 mm + Konverter sind mir manchmal zu kurz, weil die Vöglein sooooooooooooo weit weg sind......
grübel, grübel......
Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2413
- Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
Ich sehe wir haben die gleichen Probleme ... nur andersrum
...
Ich bin mit dem 70-200VR sehr zufrieden, tolle Farben, tolle Schärfe wenn man etwas abblendet, aber 200 is nicht sehr viel.
Pack ich den 1,4er Konverter ran merkt man kaum einen Unterschied bei 240-250 alles superduper, ich denke den Unterschied Konverter oder nicht kann man nicht erkennen (mein Leipzig Bilder sind alle mit der Kombination gemacht, man kanns ja immerhin doch noch leicht tragen, wenn man nicht gerade Spaghettiarme hat
)... aber dreht man auf 280mm und Offenblende (f4) ... dann merkt mans schon.
Da kommt dann das was ich hier gesehen habe natürlich recht gelegen
... Mit Konverter gute Qualität bei viel zu schleppen ... weil doch die Brennweite oft so kurz ist und ich festgestellt habe, das eine 400mm Festbrennweite im Zoo z.B. manchmal auch zu netten Detailaufnahmen von Tieraugen führen 
Ich denke wenn man Viechzeugs - egal ob nun eingesperrt oder frei - fotografiert kommt man mit "ein wenig Tele" nicht aus
Das Sigma ist ja die Alternative, da ein AF-S 300/2,8 einfach nicht drin ist...
Vllt. sollten wir das mit der Fototestsafari im Auge behalten, ich hatte in nächster Zeit mal geplant im Bayerischen Wald mir nen Wolf zu fotografieren - mal sehen vllt. wäre das ne Möglichkeit.
Ich denke alle Ausstenstehenden Mitleser zweifeln eh schon am Geisteszustand der hier beteiligten

Ich bin mit dem 70-200VR sehr zufrieden, tolle Farben, tolle Schärfe wenn man etwas abblendet, aber 200 is nicht sehr viel.
Pack ich den 1,4er Konverter ran merkt man kaum einen Unterschied bei 240-250 alles superduper, ich denke den Unterschied Konverter oder nicht kann man nicht erkennen (mein Leipzig Bilder sind alle mit der Kombination gemacht, man kanns ja immerhin doch noch leicht tragen, wenn man nicht gerade Spaghettiarme hat

Da kommt dann das was ich hier gesehen habe natürlich recht gelegen


Ich denke wenn man Viechzeugs - egal ob nun eingesperrt oder frei - fotografiert kommt man mit "ein wenig Tele" nicht aus

Das Sigma ist ja die Alternative, da ein AF-S 300/2,8 einfach nicht drin ist...
Vllt. sollten wir das mit der Fototestsafari im Auge behalten, ich hatte in nächster Zeit mal geplant im Bayerischen Wald mir nen Wolf zu fotografieren - mal sehen vllt. wäre das ne Möglichkeit.
Ich denke alle Ausstenstehenden Mitleser zweifeln eh schon am Geisteszustand der hier beteiligten

D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2795
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
In Sirfreejacks`s Revier?chillie hat geschrieben:
.... ich hatte in nächster Zeit mal geplant im Bayerischen Wald mir nen Wolf zu fotografieren - mal sehen vllt. wäre das ne Möglichkeit.
chillie hat geschrieben: Ich denke alle Ausstenstehenden Mitleser zweifeln eh schon am Geisteszustand der hier beteiligten



Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!