Hilfee! Nach Stoske-NoiseRemoval nur noch Matsch auf dem TFT

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Hilfee! Nach Stoske-NoiseRemoval nur noch Matsch auf dem TFT

Beitrag von multicoated »

Hallo, Hilfe!

Ich habe vorhin Stoskes "NoiseRemove" testen wollen und beim Laufen des Programmes ist auf einmal der ganze Bildschirm nor noch mit vertikalen Streifen gefüllt, dann ganz schwarz und der PC startet sich neu!

Bis zum W2000-Anmeldebildschirm ist alles normal - dann: alles zerhackt!
Der ganze Inhalt ist horizontal verschoben, ich kann den Text, den ich hier Tippe, überhaupt nicht lesen (Tippfehler dank Laptop korrigiert ;) )!

Es ist, als wären die Farben seitlich verschoben - weisse Icons z.B. haben links einen magentafarbigen und rechts einen grünen Rand. Von den Buchstaben hier fehlen in der Darstellung vertikale Streifen oder/und sind horizontal ineinander verschoben.

Als Grafikkarte benutze ich eine Radeon 9200, die ich digital an meinem Dell-TFT angeschlossen habe.

Im abgesicherten Modus wird alles normal dargestellt. Die Grafiktreiber habe ich schon komplett deinstalliert (Darstellung dann nur 800x600, dafür fehlerfrei) und und neu aufgespielt. In dem Moment, wo die Treiber greifen, ist alles wieder zum Teufel.
Stoskes Software lässt sich nicht installieren/deinstallieren, die läuft direkt aus zwei Dateien. Habe ich seitdem natürlich die Finger weggelassen. Ich glaube auch nicht, dass davon noch etwas läuft. Vielleicht war es ja auch nur purer Zufall, dass das ganze in dem Moment über den Jordan ging?

Morgen werde ich dann wohl mit dem Laptop online gehen, um hier wenigstens die hoffentlich hilfreichen :) Antworten lesen zu können.

So sieht das ganze übrigens aus - Bildschirmfoto, original, verkleinert:

Bild

Anschlußwechsel von DVI digital auf D-Sub analog bringt keine Verbesserung.
Zuletzt geändert von multicoated am Mo 1. Mai 2006, 03:14, insgesamt 2-mal geändert.
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Stephan Stoske
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 22
Registriert: So 4. Sep 2005, 10:53

Beitrag von Stephan Stoske »

Hallo Mathias,

bezüglich meines "NoiseRemove" gibt es keine bekannten Fehler. Das Programm ist schon seit vielen Jahren im Einsatz und läuft auf beiden Plattformen bisher völlig problemlos. Der Code selbst ist auch winzig und kommt gänzlich ohne Methoden aus die direkt auf die Hardware oder die Grafikkarte zugreifen. Die einzigen beiden Systemfunktionen sind die Anforderung von Speicher über Standard-Malloc sowie das Laden und Speichern von Bildern über die Systemerweiterung "QuickTime".

Zwei Dinge sind aus meiner Sicht vorstellbar:
1. Systemfehler: Nicht genug Speicher ohne Speicherschutz. NoiseRemove bekommt eine Adresse zum Speichern der Daten mit weniger als der angeforderten Menge (was eigentlich nicht geht). Dann läuft der Speicher voll und nagelt fremde Bereiche platt. Das passt auch zu deiner Schirmdarstellung und liesse sich per Reset beheben.
2. QuickTime fehlt, ist defekt oder unvollständig.

In beiden Fällen wäre NoiseRemove aber nur der Auslöser, nicht die Ursache. Ich hoffe, du findest noch was oder jemand anderes hat bessere Ideen.

Grüße, Stephan Stoske
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Hallo Stephan,

wunderbar, dass Du Dich hier selbst meldest, vielen Dank. Sonst hätte ich mich heute wohl per Mail bei Dir gemeldet, um das abzuklären.
Es ist zwar gut, dass es nicht an Deinem Programm liegen kann, macht das ganze aber für mich natürlich etwas komplizierter. Quicktime ist eigentlich auch installiert, in einer recht neuen Version. :(

Nachdem ich den Grafiktreiber komplett erneuert habe und das Problem nun wieder bzw. immer noch auftritt, stehe ich ehrlich gesagt vor einem Rätsel.
Ich habe hier noch eine ältere Grafikkarte, die werde ich nun einmal probeweise einsetzen. Zwar ohne DVI, dafür aber hoffentlich wenigstens geeignet, den Fehler einzugrenzen.

Könnte es sich um einen Hardwaredefekt an der Grafikkarte handeln?
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Jerico
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 891
Registriert: Do 10. Jun 2004, 18:22
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Jerico »

Also ein Kollege von mir hatte mal so einen ähnlichen Bildfehler gehabt, aber nur beim booten, im Windows war es dann wieder normal. Nach dem einbau einer neuen Grafikkarte war dann alles wieder in Ordnung.

Gruß

Jerico
Benutzeravatar
Calamus
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 55
Registriert: Fr 4. Jun 2004, 12:35
Wohnort: bei Heidelberg

Beitrag von Calamus »

Hallo,

ich hatte mal ein ähnliches Problem mit meiner Grafikkarte. Nach etlichem Rumprobieren gab mir ein Bekannter den Tip, mal die Pufferbatterie des BIOS für ca. 2 Minuten rauszunehmen, damit die Hardware komplett resettet wird. Danach lief alles wieder einwandfrei. Ob's bei Dir hilft, weiß ich natürlich nicht.

Gruß

Pit
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Re: Hilfee! Nach Stoske-NoiseRemoval nur noch Matsch auf dem

Beitrag von Elwood »

Besorg Dir doch mal eine Live CD von Knoppix oder Ubuntu
und teste wie sich die GraKa in einer komplett anderen Umgebung verhaelt.

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Re: Hilfee! Nach Stoske-NoiseRemoval nur noch Matsch auf dem

Beitrag von multicoated »

Hallo nochmal,
Elwood hat geschrieben:Besorg Dir doch mal eine Live CD von Knoppix oder Ubuntu
und teste wie sich die GraKa in einer komplett anderen Umgebung verhaelt.

- Juergen -
danke, guter Tipp eigentlich - aber zu spät. Ohne die 3D-Treiber war es ja wie gesagt Ok, aber das bringt mir ja nichts - ich benötige die Karte ja unter Windows mit tauglichen Treibern. ;)

Ich hatte den Bios-NVRAM-Jumper kurz gesteckt (bewirkt das gleiche wie entnehmen der Batterie), was leider keinen Erfolg brachte. Also habe ich jetzt die Grafikkarte getauscht, ich hatte noch eine GF MX 4000 mit 64MB von MSI hier rumliegen, die ich mal gekauft hatte, als meine HIS in "Reparatur" war. Die hat zwar leider nur d-sub, aber immerhin ist das Bild jetzt wieder Ok.

Mit der Radeon von HIS hatte ich auch über d-sub an meinem CRT schon Probleme, ebenfalls ein Farbfehler, den mir der Händler/Werkstatt (Reichelt) jedoch leider nicht nachvollziehen konnte und mir deshalb wieder zurückgeschickt hat. Für diese 40€-Karte war mir ehrlich gesagt der Aufwand auch lästig.

Hat jemand einen guten Tipp bezüglich einer EBV- und Gametauglichen Graka mit DVI und möglichst ViVo?
Bringen z.B. Matrox-Karten für EBV über DVI überhaupt noch einen nennenswerten Vorteil gegenüber zeitgemäßen 3D-Karten?
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
schdeffan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 665
Registriert: Mo 2. Aug 2004, 11:16
Wohnort: Saarbrücken

Re: Hilfee! Nach Stoske-NoiseRemoval nur noch Matsch auf dem

Beitrag von schdeffan »

multicoated hat geschrieben:Hallo nochmal,
Elwood hat geschrieben:Besorg Dir doch mal eine Live CD von Knoppix oder Ubuntu
und teste wie sich die GraKa in einer komplett anderen Umgebung verhaelt.

- Juergen -
danke, guter Tipp eigentlich - aber zu spät. Ohne die 3D-Treiber war es ja wie gesagt Ok, aber das bringt mir ja nichts - ich benötige die Karte ja unter Windows mit tauglichen Treibern. ;)

Ich hatte den Bios-NVRAM-Jumper kurz gesteckt (bewirkt das gleiche wie entnehmen der Batterie), was leider keinen Erfolg brachte. Also habe ich jetzt die Grafikkarte getauscht, ich hatte noch eine GF MX 4000 mit 64MB von MSI hier rumliegen, die ich mal gekauft hatte, als meine HIS in "Reparatur" war. Die hat zwar leider nur d-sub, aber immerhin ist das Bild jetzt wieder Ok.

Mit der Radeon von HIS hatte ich auch über d-sub an meinem CRT schon Probleme, ebenfalls ein Farbfehler, den mir der Händler/Werkstatt (Reichelt) jedoch leider nicht nachvollziehen konnte und mir deshalb wieder zurückgeschickt hat. Für diese 40€-Karte war mir ehrlich gesagt der Aufwand auch lästig.

Hat jemand einen guten Tipp bezüglich einer EBV- und Gametauglichen Graka mit DVI und möglichst ViVo?
Bringen z.B. Matrox-Karten für EBV über DVI überhaupt noch einen nennenswerten Vorteil gegenüber zeitgemäßen 3D-Karten?
zu deinem Bildfehler kann ich zwar nichts sagen. Die gute Bildqualität von Matrox kommt jedoch nur bei analoger Monitor-Ansteuerung zum tragen. bei DVI ist das Signal überall gleich, da "simpel" gesprochen, das TFT einfach den Grafikspeicher darstellt ohne D/A-A/D Wandlung, gerade die D/A-Wandlung war das was Matrox so gut konnte, was man aber auch bezahlt hat.

Achten würde ich drauf, dass deine Auflösung auch unterstützt wird. So können z.B. fast alle GeForce älter als Generation 6 (6200, etc.) kein 1920x1200 per DVI ausgeben, da war bei 1600x1200 schluss. Meist werden nur die analogen Auflösungen angegeben, die höher gehen. Bin da schon mal aufgefallen und musste die Graka zurückschicken.

Um einen Hardwaredefekt auszuschließen, würde ich dennoch mal eines der o.g. CD-OSse testen. Vielleicht tritt der Fehler ja nur in höherern Auflösungen auf.

Gruß

Stephan
"Your mouth is talking. You might wanna look to that."
Antworten