Kann mir dieses Banding und Backfocus-Problem auch passieren ?
Hoffe dass ich eine kamera der neuesten Generation bestelle und dass alle Kinderkrankheiten ausgemerzt sind.
Meine neue D200
Moderator: donholg
Wenn Du nicht gerade schon Profifotograf bist wirst Du einige Zeit brauchen bis Du die D200 wirklich ausreizen kannst. Insofern würde ich mir da nicht unbedingt den Kopf zerbrechen.Nikon-Rafi hat geschrieben: Ist die D200 denn eine gute Wahl ? Kann ich ruhig schlafen ? Nicht das Nikon in einem halben Jahr eine D200s herausbringt und ich mir sonstwohim beisse.
Falls die digitale Welt Neuland für Dich ist: Dann wäre eine Alternative eine gebrauchte D70 oder D100 mit der Du auch gute Bilder machen kannst und erstmal die ganze EBV etc. kennenlernen kannst. Bis Du diese Cams an die Grenzen bringst hat Nikon vermutlich tatsächlich eine D200s rausgebracht...
edit: Habe mir kürzlich 2x2GB Transcend 120x für insgesamt 120 EUR gekauft, die sind z.Zt. günstiger als Sandisk aber m.E. genauso gut.
Lars
-
- Batterie4
- Beiträge: 40
- Registriert: Sa 29. Apr 2006, 19:09
Neuland ist die Digitale Welt insofern, dass ich bis dato mit drei Kompakten Digis fotografierte und die D200 soll meine erste DSLR sein. Habe aber jahrelang mit einer analogen SLR ( F601 ) fotografiert. Von daher traue ich mich direkt an eine D200. Möchte direkt auch einen Zweitakku dazu bestellen. Oder ist der Batteriegriff besser wenn man den ganzen Tag auf dem Airport steht ? Was habt Ihr eigentlich für Fototaschen? ( sollte die ganze Ausrüstung hinein passen - 3 Objektive und Kleinzeug )
Banding und Backfocus sollte kein Problem mehr darstellen.
Ich finde den Batteriegriff top vom Handling her, sowohl im Hoch- als auch im Querformat. Aber das kannst Du ja auch nachkaufen. Ein zweites Ladegerät für den Zweitakku macht dann wohl auch Sinn.
Bzgl. Tasche gibt es viele Überlegungen. Rucksack muss man absetzen zum Kamera rausholen, in viele Umhängetaschen geht die Kamera mit einem größeren Objektiv nicht rein, wenn es angesetzt ist. Ich hab mehrere Taschen und nehme die, die mir am besten erscheint.
Lars
Ich finde den Batteriegriff top vom Handling her, sowohl im Hoch- als auch im Querformat. Aber das kannst Du ja auch nachkaufen. Ein zweites Ladegerät für den Zweitakku macht dann wohl auch Sinn.
Bzgl. Tasche gibt es viele Überlegungen. Rucksack muss man absetzen zum Kamera rausholen, in viele Umhängetaschen geht die Kamera mit einem größeren Objektiv nicht rein, wenn es angesetzt ist. Ich hab mehrere Taschen und nehme die, die mir am besten erscheint.
Lars
Das 18-200 ist für planespotting vollkommen ausreichend. Ich bin bisher fast immer mit meinem 28-200 ausgekommen.
Manchmal wünscht man sich zwar etwas mehr, aber gut, dann ist der Flieger halt ein wenig kleiner auf dem Bild, auch egal. Wenn es unbedingt eine D200 sein muss, dann hast Du damit auch noch genug Reserve zum Ausschneiden.
Ich war auch schon mit den 80-400 VR unterwegs, muss aber sagen, dass ich die 400 nahzu gar nicht nutze und die 80 unten meist schon etwas zu viel sind.
Desweiteren sind lange Brennweiten im Sommer absolut grausam, weil die Flieger über den heißen taxi- und runways nur noch total verflimmert sind. Je näher man dran ist, um so besser, oder man macht Bilder im Anflug. Und da kommt man fast immer so nah dran, dass 200mm mehr als ausreichend sind.
Manchmal wünscht man sich zwar etwas mehr, aber gut, dann ist der Flieger halt ein wenig kleiner auf dem Bild, auch egal. Wenn es unbedingt eine D200 sein muss, dann hast Du damit auch noch genug Reserve zum Ausschneiden.
Ich war auch schon mit den 80-400 VR unterwegs, muss aber sagen, dass ich die 400 nahzu gar nicht nutze und die 80 unten meist schon etwas zu viel sind.
Desweiteren sind lange Brennweiten im Sommer absolut grausam, weil die Flieger über den heißen taxi- und runways nur noch total verflimmert sind. Je näher man dran ist, um so besser, oder man macht Bilder im Anflug. Und da kommt man fast immer so nah dran, dass 200mm mehr als ausreichend sind.
D70
Nikon AF Nikkor 28-200mm/3.5-5.6G IF-ED
Nikon AF Nikkor 70-210 F/4
Nikon AF Nikkor 28-200mm/3.5-5.6G IF-ED
Nikon AF Nikkor 70-210 F/4
-
- Batterie4
- Beiträge: 40
- Registriert: Sa 29. Apr 2006, 19:09
Sorry aber das sehe ich anderes. Ich habe eine D200 von Anfang April und die hat sowohl Backfocus als auch Shortbanding. Longbanding dürfte durch Justagen weitgehend behoben sein. Aber Shortbanding hatte bisher jede D200 die ich in der Hand hatte (mittlerweile 4 Stück, alle aus März/April).LarsAC hat geschrieben:Banding und Backfocus sollte kein Problem mehr darstellen.
Gruß Michael
- PeachyFFM
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 602
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 10:44
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
@nikon-rafi
plainspotting in F?
sag bescheid und wir treffen uns an der west. habe neue bilder in der fc (link unten) die sind alle mit dem 80-200/2.8 ED aufgenommen. 80 ist zuviel wenn ein großer neben dir steht, aber die 200 reichen an der stelle alle mal aus....
viel glück beim suchen des 18-200
plainspotting in F?
sag bescheid und wir treffen uns an der west. habe neue bilder in der fc (link unten) die sind alle mit dem 80-200/2.8 ED aufgenommen. 80 ist zuviel wenn ein großer neben dir steht, aber die 200 reichen an der stelle alle mal aus....
viel glück beim suchen des 18-200
Grüße aus Frankfurt,
Tim
________________________________________________
D800 / D90 / D5000 / D50 + Sig 8-16 / Sig18-50 / Nik 24-120 / Sig 50-150 / Nik 70-200 / Nik 200-500 / Wal 600 und Kram...
Tim
________________________________________________
D800 / D90 / D5000 / D50 + Sig 8-16 / Sig18-50 / Nik 24-120 / Sig 50-150 / Nik 70-200 / Nik 200-500 / Wal 600 und Kram...