Meine neue D200

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Nikon-Rafi
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 40
Registriert: Sa 29. Apr 2006, 19:09

Meine neue D200

Beitrag von Nikon-Rafi »

Hallo !
Kaufe mir demnächst eine D200 mit dem 18-200 DX VR.
Nun die Fragen:
Was benutzt Ihr als Linsenschutz ? Filter von B&W sollen nicht schlecht sein. Bitte um eine Empfehlung.
Möchte mit dieser Ausrüstung Planespotting betreiben.
Hatte früher die F601 und habe natürlich die alten Objektive noch:
Sigma AF 90mm 1:2,8
Sigma AF 70 - 300 mm 1:4-5,6 D APO MACRO
Kann ich die auf der D200 einsetzen ? Habt Ihr Erfahrungen damit ?
Gruss an ALLE Nikonianer!
Timo

Beitrag von Timo »

Wenn Du Filter verwendest, dann solltest Du die mehrfach vergüteten nehmen. B+W ist da schon sehr gut.

Deine alten Objektive kannst Du prinzipiell weiterbenutzen, das sie das gleiche Bajonett haben, ist aber die Frage, ob Du mit den Ergebnissen zufrieden bist.Ich kenne beide Linsen nicht, ich hatte noch eine alte Sigma-Linse, die mich zuerst an der digitalen Qualität hat zweifeln lassen, so unscharf war das Bild. Nach diesem Schock kam die auch nie wieder zum Einsatz. War aber auch kein APO, von daher kann es sein, dass Du da bessere Erfahrungen machst.
derjohann
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 489
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 23:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von derjohann »

Grundsätzlich kann man alle alten Nikonobjektive an der D200 weiterverwenden, es geht an der neueren D200 sogar besser als an der D70 oder D50.

B&W Filter sind schon mit die besten. Ich würde diese trozdem nur dann verwenden, wenn die Linse extremen Situationen ausgesetzt ist (Meer/Wüste).
Gruß Johannes
xyno
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 152
Registriert: Do 16. Feb 2006, 12:01
Wohnort: München

Beitrag von xyno »

Hi - Filter von B&W multicoated finde ich ganz in Ordnung - und slimline sollten sie sein, damit man bei den 18mm nicht zu arg mit den Vignetierungen kämpfen muss... Was die extremen Situationen angeht, muss ich passen - meine Objektive bekommen immer einen Schutz - bin zu geizig für eine Reparatur ;-) Ausserdem bin ich dadurch auch mal länger ohne schlechtes Gewissen ohne Deckelchen unterwegs...
Zu den Optiken habe ich leider keine Meinung...
Ciao,
Ralph
Zuletzt geändert von xyno am Sa 29. Apr 2006, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Herzliche Grüße aus dem Süden,
Ralph

D2xs & D2x & 2,8/17-55mm & VR 2,8/70-200mm
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Das 70-300 hatte ich auch. Ist imho über 200 mm nicht brauchbar. Habe eine D70, durch die höhere Auflösung dürfte das an der D200 noch schwieriger sein.

Planespotting mit dem 18-200 ? Dürfte ein bisserl kurz sein. Mit dem 80-400 VR wärst du da sicher besser bedient. Dazu dann ein 18-70. Bei der Brennweite ist der VR nicht sooo wichtig.

Das 90/2,8 ist doch ein Makro ? Das müsste ganz gut gehen and der D200. Ich kenne es aber nicht. Die neuen Sigma - Makros sind auf jeden Fall nicht schlecht.
Gruß Roland...
Benutzeravatar
Nikkorius
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 979
Registriert: Di 10. Aug 2004, 16:29
Wohnort: Löhne

Beitrag von Nikkorius »

derjohann hat geschrieben: B&W Filter sind schon mit die besten. Ich würde diese trozdem nur dann verwenden, wenn die Linse extremen Situationen ausgesetzt ist (Meer/Wüste).
Ich möchte "Meer und Wüste" noch um "Kleinkind und Hund" ergänzen,
ansonsten wenns geht immer weglassen :D

Gruß Axel
D40x / 18-55VR / 18-105 VR/ 70-300VR / SB600
Nikon-Rafi
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 40
Registriert: Sa 29. Apr 2006, 19:09

Beitrag von Nikon-Rafi »

Könnte man sagen dass sich an der Qualität der Bilder nichts ändert wenn man ein B6W UV-Filter auf das 18-200 schraubt ? Oder ist die Qualität besser ohne ?
Dann noch die Frage nach dem richtigen Speichermedium für die D200 !
Möchte eine Sandisk CF Extreme III kaufen. Welche Kapazität soll diese haben ? Oder sollen es zwei Karten sein ? Bitte um Beratung von Eurer Seite.
LarsAC
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1319
Registriert: Di 10. Jan 2006, 08:23

Beitrag von LarsAC »

Rein theoretisch ist die Qualität ohne Filter natürlich besser, zumal neuere Objektive grundsätzlich vergütet sind so dass das UV-Filter außer Schutz wenig bringt. Ich setze Filter auf, wenn ich mit der Kamera irgendwo im Getümmel unterwegs bin. Aufgefallen ist mir der qualitative UNterschutz bisher nicht.

Bzgl. Speicherkarten: das kommt natürlich darauf an, was Du für ein Format gewählt hast. Wenn Du Raw fotografierst sollten es vermutlich schon so 2GB sein, das wären dann gute 130 Bilder (IIRC). Ich mag lieber mehrere "kleinere" Karten (z.B. 2x2GB statt 1x4GB), dann ist nicht alles verloren, wenn mal eine Karte kaputt geht. Ansonsten ist die Zahl der Karten abhängig davon, wann Du mal wieder planst, an einen Rechner zu kommen -- oder Du nimmst einen Imagetank mit.

Lars
Nikon-Rafi
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 40
Registriert: Sa 29. Apr 2006, 19:09

Beitrag von Nikon-Rafi »

Werde mich vermutlich für 2x Sandisk CF Extreme III 2GB entscheiden.
Das Nikon 80-400 VR sprengt meine finanziellen Grenzen. Deshalb "nur" das 18-200. Müsste fur das Planespotting in Frankfurt und Düsseldorf reichen.
Ist die D200 denn eine gute Wahl ? Kann ich ruhig schlafen ? Nicht das Nikon in einem halben Jahr eine D200s herausbringt und ich mir sonstwohim beisse.
derjohann
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 489
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 23:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von derjohann »

Oder ist die Qualität besser ohne ?
Theoretisch... ich habe mal gelesen, das es erst bei längeren Brennweiten spürbar wird.

Problematischer als den Quallitätsverlust finde ich die teilweise höhere Streulichempfindlichkeit!

Edit
Ist die D200 denn eine gute Wahl ? Kann ich ruhig schlafen ? Nicht das Nikon in einem halben Jahr eine D200s herausbringt und ich mir sonstwohim beisse.
Niemals so ne Frage stellen :!: :wink:

Wenn du vorher keine DSLR hattest und du nicht noch mehr ausgeben wolltes, wirst du damit wohl sehr glücklich werden
Zuletzt geändert von derjohann am Sa 29. Apr 2006, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Johannes
Antworten