Arme Schülerin sucht günstig viel Brennweite...:-)

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Hallo,

ich danke Euch zunächst für die vielen Antworten. Im Prinzip lag ich mit meinem Verdacht ja schon richtig. Die Kombi 18-70 und 70-300 wird dann wohl das Rennen machen.

Wie ich weiß tritt Sina einen Trip nach Schweden an. Da wird sie wohl viel Landschaft und Architektur vorfinden. Da fand ich die 18mm echt brauchbar. Gleichzeitig weiss ich aber auch von ihrer Vorliebe für's liebe Viehzeugs. Da ist eine Brennweite von 200mm und mehr schon gerne gesehen.

Grundsätzlich ist die Idee mit der Festbrennweite das Fotografieren zu lernen echt klasse. Ich weiß aber, daß dies so gar nicht ihrer Erwartungshaltung an die digitale Fotografie mit einer DSLR entspricht. Sollte sie sich im Laufe der Zeit mal auf eine bestimmte Richtung festgelegt haben, so kann sie die günstig erworbenen Zooms ja immernoch wieder verkaufen :-)

Natürlich freue ich mich über weitere Meinungen auch zum 18-55/55-200 -Kit. Bis hierhin bedanke ich mich aber schon mal !
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

4Horsemen hat geschrieben:Hallo,

ich danke Euch zunächst für die vielen Antworten. Im Prinzip lag ich mit meinem Verdacht ja schon richtig. Die Kombi 18-70 und 70-300 wird dann wohl das Rennen machen.

Wie ich weiß tritt Sina einen Trip nach Schweden an. Da wird sie wohl viel Landschaft und Architektur vorfinden. Da fand ich die 18mm echt brauchbar. Gleichzeitig weiss ich aber auch von ihrer Vorliebe für's liebe Viehzeugs. Da ist eine Brennweite von 200mm und mehr schon gerne gesehen.

Grundsätzlich ist die Idee mit der Festbrennweite das Fotografieren zu lernen echt klasse. Ich weiß aber, daß dies so gar nicht ihrer Erwartungshaltung an die digitale Fotografie mit einer DSLR entspricht. Sollte sie sich im Laufe der Zeit mal auf eine bestimmte Richtung festgelegt haben, so kann sie die günstig erworbenen Zooms ja immernoch wieder verkaufen :-)

Natürlich freue ich mich über weitere Meinungen auch zum 18-55/55-200 -Kit. Bis hierhin bedanke ich mich aber schon mal !
Wenn ich die Wahl hätte würde ich 18-55/55-200 nehmen. Das 18-55 halte ich bis 50mm für optisch mind. ebenbürdig (zum 18-70), das 55-200 finde ich optisch deutlich besser als das 70-300G.
Das 18-55 kriegt man praktisch neu in Ebay für etwa 100.-€ (aus Bundle´s), das 55-200 etwa für 170.-€ neu.
Gruß, Roland
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich will jetzt keinen Verkausthread daraus machen, aber wenn es günstig gehen soll hab ich hier noch ne Nikon 28-80 Kitlinse rumfliegen, die ich für 40 Europäer hergebe.
Wurde genau 1 Woche benutzt und liegt seither im Schrank.
Qualitätsmäßig ist sie auf der selben Höhe wie das AF70-300G und reicht für den Anfang bestimmt.
Ich hatte schon die Idee sowas damit zu machen:
http://www.hermes.net.au/bayling/repair.html
Aber als Anfänger macht man damit nix verkehrt und passt genau ins Taschengeld.

Gruß
Holger
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
derMichael
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 409
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 18:23
Wohnort: 88400 Biberach

Beitrag von derMichael »

Es gibt eine günstige Lösung:
ein 4,5 bis 5,6 35-80 AF-D Nikkor.
Das Ding ist nicht so lichtstark und von der verarbeitung sehr kunstofflastig aber:
ok von der Abbildungsleistung (OK heißt nicht Suuuuuper)
Gebraucht, meist fast Neuwertig für ganz kleines Geld zu bekommen.
Ebenso wie einige AF (D) Objektive mit 4 bis 5,6 Blende so ein 70 bis 210.
Einfach mal beim Fotohändler nach gebrauchten Objektiven schauen.
Ja genau : die mit einer Staubschicht drauf. Ein Brillenputztuch wirkt da Wunder und die meisten sind froh wenn die Dinger verkauft sind (ich hab auch mal noch welche noch mit D-Mark Preisen gesehen :lol: ). Einfach mal im Laden ausprobieren. Preis/ Leistung ist da schwer zu schlagen....
Und für den Anfang reicht das erst mal.
Aber: der Appetit nach besserem kommt beim essen :wink:

Gruß
derMichael
andiz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 119
Registriert: Mo 3. Mai 2004, 12:03
Wohnort: Dortmund

Beitrag von andiz »

Mein Tip:
Tamron 70-300LD statt des 70-300G von Nikon. Die Bildqualität kann sich mit dem Nikon 70-300D messen (viele behaupten, es sei dieselbe Optik, nur anders verpackt; das Schnittbild schaut jedenfalls verdächtig ähnlich aus), kostet aber nur ca 130 EUR. Ich habe es mal ausprobiert und war für den Preis von der Bildqualität absolut begeistert.

Wenn man das 18-70 gebraucht günstig bekommt, gut. Aber die Linse ist nicht schlecht, daher dürfte sie gebraucht nicht gerade günstig zu haben sein. Ansonsten täte es vielleicht noch das 17-50 von Sigma. 20mm Brennweite kann man schonmal leichter überbrücken.

Als Superzoom wäre noch das 28-200 von Tamron interssant, es soll ähnlich gut sein, die das 28-200G von Nikon (auf jeden Fall deutlich besser, als das Tamron 28-300). Zumindet für ein kompaktes Reisezoom nicht übel. Da ich das aber noch nie ausprobiert habe, keine Empfehlung meinerseits. Der Preis liegt unter 200EUR und ist damit recht gut.

Nicht zu vergessen, nur Optiken nutzen gar nichts, wenn man keine Speicherkarten dabei hat. Marken-Highspeed SD-Karten mit 2GB Kapazität kosten derzeit um die 60 EUR, davon bestenfalls gleich zwei Stück in den Urlaub mitnehmen.
Zuletzt geändert von andiz am Do 27. Apr 2006, 23:27, insgesamt 1-mal geändert.
D70
Nikon AF Nikkor 28-200mm/3.5-5.6G IF-ED
Nikon AF Nikkor 70-210 F/4
Chaoslhb
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 678
Registriert: So 13. Nov 2005, 22:18
Wohnort: Franken/Ebermannstadt

Beitrag von Chaoslhb »

Kann mich auch nur fürs 70-300 Tamron aussprechen. Der Vorteil gegenüber dem Nikon-G ist für mich das Metallbayonett! Wie kommt man nur auf die idee ein Optisches Instrument an einer Schnittstellen mit Kunststoff zu bauen..... (stimmt doch oder?)
Ausser Lichtstärke hatte ich damit lange kein Problem.Für nen Anfänger reicht die Abbildungsleitung doppelt und dreifach. Und es hat ne Makrostellung ab 180mm. 8)

Fremdhersteller ist natürlich so ne sache... :roll:
Zuletzt geändert von Chaoslhb am Fr 28. Apr 2006, 00:08, insgesamt 1-mal geändert.
"Your camera does not matter!" -Ken Rockwell-
Ruhrpottrecke
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1848
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 22:47
Wohnort: 45...Essen / Ruhrpott

Beitrag von Ruhrpottrecke »

Meiner Meinung nach ist Sie mit dem Kitobjektiv 18-70 leichter Weitwinkel und dem 70-300 von Tamron (wegen dem Metalbajonet) bestens bedient , das deckt für den Anfang alles gut ab und man hat viel Spaß damit.Verbessern kann man sich immer noch ,aber für den Anfang sollte das ausreichen. Denke zum Erfahrungen sammeln ist das OK und geht nicht allzu stark ins Portomonai :)

Schönen Gruß Stephan 8)
D90 / Coolpix L15 / 50mm1.8 / 18-70mm / 18-105 VR / SB-600 / Velbonstativ und Spaß an allem/
Alex_NR
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

Moin Moin!

Ich würde auf jeden Fall das 18-70 nehmen. Dann kann sie schauen, ob sich mehr zum Telebereich (z.B. Tiere) tendiert oder zum WW (z.B. Landschaft).
Das ist eine Linse, die sie immer gebrauchen kann und wo die Investition nicht verloren ist, die aber gleichzeitig auch noch ansprechende Qualität zu günstigem Preis liefert.
Festbrennweiten kann sie besser zusätzlich kaufen, wenn sie merkt in einem bestimmten Bereich Fotografiert sie sehr häufig.
Im Telebereich würde ich auch das 70-300 nehmen, aber ob das sofort sein muss würde ich mir überlegen.

Grüße

Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
LarsAC
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1319
Registriert: Di 10. Jan 2006, 08:23

Beitrag von LarsAC »

Habe hier übrigens gerade ein paar schicke Fotos gefunden, die mit dem 18-55 gemacht wurden.

Lars
sunshine
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 861
Registriert: Do 2. Okt 2003, 22:52

Beitrag von sunshine »

Ich würde ihr das Sigma 18-200 empfehlen, das Preis/Leistungsverhältnis ist gut, auch die Qualität ist sicher für den Anfang genügend. So hat sie eine Linse für (fast) alles und muss nicht immer Objektiv wechseln und auch nicht so viel rumschleppen. Nach und nach kann sie sich dann ja für gewisse Anwendungen spezifische Objektive nachkaufen, aber für den Anfang finde ich das eine gute Rundum-Linse.

lg
Susan
D80/D70, Nikkor 18-70 - 12-24 - AF Micro 105 - 70-300 G, Sigma 180 Macro, Kenko Extension Tubes 12, 20, 36 mm, Novoflex Magicball, MiniConnect, Makroschlitten, Berlebach Makro-Stativ, Manfrotto 055 ProB.
Antworten