Letzte Woche Freitag war bei mir Geburtstag, Ostern und Weihnachten zusammen. Mein Fotohändler hat mich angerufen und mir doch tatsächlich mitgeteilt, dass mein heiß ersehntes Nikkor 18-200 VR II zur Abholung bereit stünde.
Hier ein kurzer Erfahrungsbericht für Euch:
Das Objektiv fühlt sich sehr gut an, das Bajonett ist aus Metall. Der Rest wohl Kunststoff, aber hochwertig. Leider fehlt ein Zoom-Lock Schieber. Wenn man die Kamera senkrecht nach unten hält, fährt das Objektiv aus. Made in Thailand.
Der AF ist (subjektiv!) sehr schnell und präzise, ich komm mit der Linse besser zurecht als mit dem Kit-Objektiv (18-70mm). Auch im WW trifft der AF sofort das Objekt der Begierde, bei meinem 18-70 hingegen ist der AF öfter hin-und-her gefahren, ohne gleich zu treffen. Der Brennweitenring läßt sich leichtgängig drehen, erfordert natürlich ein wenig Übung um schnell vom WW- in den Telebereich zu gelangen.
Genial finde ich den Bildstabilisator. Er bietet zwei Optionen: "normal" und "active". "Normal" ist gedacht für den üblichen Gebrauch, "active" soll man zuschalten, wenn man aus einen bewegten Objekt heraus (zB Auto oder Zug) fotografiert. Das habe ich noch nicht ausprobiert, das nachfolgend gezeigte Bild wurde in Stellung "normal" aufgenommen.
Zum Bild: freihand, 200mm (=KB-äquiv. 300mm), 1/13 Sekunde und Blende 5,6. Unbearbeitet, nur in Nikonview konvertiert nach jpeg und dieses in IrfanView verkleinert auf 800*600. Die Werte sind extrem, ich weiß. Mich hat der Stabi aber wirklich voll überzeugt.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/5524415
100%-Ausschnitt hieraus:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/9 ... ay/5524405
Für mich ein tolles immerdruff-Objektiv und gut für die Reise. Der VR ist wirklich stark, da wäre sogar das Nikon-Makro mit VR eine ernsthate Überlegung wert.
Die Bedienungsanleitung ist verständlich geschrieben. Man soll des VR ausschalten, wenn die Stromzufuhr zur Kamera unterbrochen wird bzw bei Objektivwechsel. Den Sinn verstehe ich nicht. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Meine erste Erfahrung mit Nikkor 18-200 VR II
Moderator: donholg
Meine erste Erfahrung mit Nikkor 18-200 VR II
Gruß Ralf
Meine HP: http://www.ralfpfeiffer.de
Nikon D300 / D70-Bilder unter
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/13452
Meine HP: http://www.ralfpfeiffer.de
Nikon D300 / D70-Bilder unter
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/13452
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1145
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 20:15
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 492
- Registriert: Sa 14. Aug 2004, 01:14
- Wohnort: CH - Rotkreuz
- Kontaktdaten:
Willkommen,
ich weiss nicht ob ich es richtig sehe. Aber ist ist wirklich das ganze Ziffernblatt gleich scharf? ich habe das Gefühl das die Schärfe nach rechts ein bisschen abnimmt, was ich bei der Blende doch schon ein bisschen komisch finde...
gruss
ich weiss nicht ob ich es richtig sehe. Aber ist ist wirklich das ganze Ziffernblatt gleich scharf? ich habe das Gefühl das die Schärfe nach rechts ein bisschen abnimmt, was ich bei der Blende doch schon ein bisschen komisch finde...
gruss
D2X / D70 / Nikkor AF-S DX 17-55mm f/2.8 G IF-ED / Nikkor AF 80-200 f/2.8D ED / Nikkor 50mm f1.8D / SB600 / SB800
Hallo,donholg hat geschrieben:Wilkommen im Club.
Dass der Tubus von allein ausfährt ist ungewöhnlich.
Andere Besitzer klagen eher über den schwergängigen Zoomring, also genau das Gegenteil.
Ist das Ding wirklich frisch, oder vielleicht ein Rückläufer?
beides trifft auf meines auch zu. Wenn ich es senkrecht nach unten halte fährt der Tubus ab etwa 40mm Brennweite von selbst aus. Umgekehrt wenn ich es senkrecht nach oben halte fährt er bei etwa 160mm selbstständig ein. Ich denke das ist halt die Masse der beweglichen Linsengruppe im Innern. Schwergängig ist es an sich nicht. Man merkt aber den Widerstand der Kurvenschienen im Innern die die Bewegung der Linsengruppe steuern, das fühlt sich dann, je nach Brennweite, schwergängig an beim Zoomen. Besonderes wenn man das Objektiv nach oben hält.
Gruß Michael
@donholg: Objektiv war original verpackt. Mich hat es angesichts der "Klagen" der anderen Besitzer auch überrascht, deshalb hab ich es geschrieben.
@pr: fokussiert habe ich auf die Mitte des Ziffernblattes, die Uhr liegt schräg auf dem Tisch, deshalb ist die Krone bereits unscharf.
Für 1/13 sek. finde ich das Ergebnis wirklich bemerkenswert.
@pr: fokussiert habe ich auf die Mitte des Ziffernblattes, die Uhr liegt schräg auf dem Tisch, deshalb ist die Krone bereits unscharf.
Für 1/13 sek. finde ich das Ergebnis wirklich bemerkenswert.
Gruß Ralf
Meine HP: http://www.ralfpfeiffer.de
Nikon D300 / D70-Bilder unter
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/13452
Meine HP: http://www.ralfpfeiffer.de
Nikon D300 / D70-Bilder unter
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/13452
Re: Meine erste Erfahrung mit Nikkor 18-200 VR II
Das wäre für mich schon das endgültige KO-Kriterium gewesen. Muss man den Tubus nach einem Jahr vielleicht mit Klebeband arretieren ? Für ein Teil mit der Aufschrift Nikon in meinen Augen unwürdig.RaBe hat geschrieben:Wenn man die Kamera senkrecht nach unten hält, fährt das Objektiv aus.
Bzgl. des Schalters für den VR-Mechanismus: gibt es zusätzlich noch einen An-Ausschalter?
Lars
Re: Meine erste Erfahrung mit Nikkor 18-200 VR II
Unwürdig? Im Gegenteil, das hat bei Nikon eine jahrzehntelange Tradition.LarsAC hat geschrieben:Das wäre für mich schon das endgültige KO-Kriterium gewesen. Muss man den Tubus nach einem Jahr vielleicht mit Klebeband arretieren ? Für ein Teil mit der Aufschrift Nikon in meinen Augen unwürdig.RaBe hat geschrieben:Wenn man die Kamera senkrecht nach unten hält, fährt das Objektiv aus.

Ich finde diesen Punkt nicht wirklich so bedeutsam. Dies ist gewiß nicht das Objektiv mit dem ich vom Stativ aus Tabletop-Aufnahmen machen würde. Wenn man es in der Hand hält liegen die Finger auf dem Ring, da kann dann nichts rutschen. Und für das Tragen muß man sich eben etwas einfallen lassen.
Kritischer finde ich die Horrorgeschichte vom auseinandergefallenen Objektiv. Da bin ich sehr gespannt ob das ein Einzellfall bleibt oder ob sich diese Geschichten häufen.
Grüße
Andreas
@Lars: ich hatte bisher nur Zoomobjektive in Gebrauch, bei denen sich der Tubus nach den Gesetzen der Schwerkraft richtete. Daher gibt es oft einen Zoom-Lock.
Der VR läßt sich mit einem separaten Schieberegler an- und ausschalten.
@Andreas: dafür gibt es ja die zwei Jahre Gewährleistung. Ich bin Optimist und vertraue auf die gute Endkontrolle der Fa. Nikon...
Der VR läßt sich mit einem separaten Schieberegler an- und ausschalten.
@Andreas: dafür gibt es ja die zwei Jahre Gewährleistung. Ich bin Optimist und vertraue auf die gute Endkontrolle der Fa. Nikon...
Gruß Ralf
Meine HP: http://www.ralfpfeiffer.de
Nikon D300 / D70-Bilder unter
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/13452
Meine HP: http://www.ralfpfeiffer.de
Nikon D300 / D70-Bilder unter
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/13452
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 223
- Registriert: Fr 27. Aug 2004, 16:39
- Wohnort: Landshut/Niederbayern
- Kontaktdaten:
Hallo,
seit etwa 4 Stunden hab ich das Nikkor AF-S 18-200mm VR.
Hier die ersten Ergebnisse, mir Originalbildern und EXIF-Daten. Wohlgemerkt, bei diesigem Wetter:
http://www.landshut.org/members/sagerer/nikkor18_200vr/
Bis auf die Verzeichnung bei bei 18mm, mit ich recht zufrieden damit.
seit etwa 4 Stunden hab ich das Nikkor AF-S 18-200mm VR.
Hier die ersten Ergebnisse, mir Originalbildern und EXIF-Daten. Wohlgemerkt, bei diesigem Wetter:
http://www.landshut.org/members/sagerer/nikkor18_200vr/
Bis auf die Verzeichnung bei bei 18mm, mit ich recht zufrieden damit.
Servus Sebastian
Meine Bilder bei FC: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/801
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/12235 - http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/461038
Meine Bilder bei FC: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/801
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/12235 - http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/461038