Hi
benutzt ihr für Studiofotografien (ich D70) einen Blitzbelichtungsmesser und denkt ihr das macht mit einer digitalen Sinn bzw. ist es eine große Hilfe? Wenn ja was haltet Ihr vom Digipro F von Goossen?
Gruß
Colin
Digipro F Blitzbelichtungsmesser
Moderator: pilfi
-
- Batterie6
- Beiträge: 76
- Registriert: Mi 19. Apr 2006, 11:46
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Hallo,
bei analog ist ein Blitzbelichtungsmesser sicherlich eine große Hilfe. Aber die Histogrammanzeige einer digitalen Kamera in Verbindung mit der Bildvorschau ist IHMO ausreichend. Ich würd mir das Geld sparen.
Gruß Andreas.
bei analog ist ein Blitzbelichtungsmesser sicherlich eine große Hilfe. Aber die Histogrammanzeige einer digitalen Kamera in Verbindung mit der Bildvorschau ist IHMO ausreichend. Ich würd mir das Geld sparen.
Gruß Andreas.
D7000 mit DX 18-105 VR, Coolpix 3100, D70 mit DX18-70, AF Nikkor 75-240, AF Nikkor 1.8/50, AF Nikkor 2.8/28, Nikon 2,8/80-200 D ED, SB-600, MA055, 486RC2, MA680B, MA234RC
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Das mit dem Histogramm liegt natuerlich auf der Hand.FASchmidt hat geschrieben:bei analog ist ein Blitzbelichtungsmesser sicherlich eine große Hilfe. Aber die Histogrammanzeige einer digitalen Kamera in Verbindung mit der Bildvorschau ist IHMO ausreichend. Ich würd mir das Geld sparen.
Aber ich habe gestern abend nochmal drueber nachgedacht.
Wenn man mehrere Blitze gezielt einmessen moechte wird es
ohne Blitzbelichtungsmesser recht umstaendlich.
- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Hallo,
Gruß Andreas
auch wenn man mehrere Blitze verwendet ist das Histogramm geeignet. Um die Wirkung der Lichführung zu beurteilen verwendest Du dann am besten die Bildvorschau oder im Studio vielleicht denkbar die sofortige Übertragung des Bildes auf PC/Laptop mittel CaptureControl.Wenn man mehrere Blitze gezielt einmessen moechte wird es
ohne Blitzbelichtungsmesser recht umstaendlich.
Gruß Andreas
D7000 mit DX 18-105 VR, Coolpix 3100, D70 mit DX18-70, AF Nikkor 75-240, AF Nikkor 1.8/50, AF Nikkor 2.8/28, Nikon 2,8/80-200 D ED, SB-600, MA055, 486RC2, MA680B, MA234RC
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Das ist dann aber nicht gezielt eingemessen sondern subjektiv beurteilt.FASchmidt hat geschrieben: Um die Wirkung der Lichführung zu beurteilen verwendest Du dann am besten die Bildvorschau oder im Studio
Ich meine wenn ich z.B. einen Blitz von vorne -2 EV gegenueber
einem Hauptblitz von schraeg seitlich einstellen will
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
-
- Batterie3
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 16:27
- Wohnort: Ahrensburg
Wenn man wirklich gezielt mit mehreren Blitzen arbeiten möchte ist ein Blitzbelichtungsmesser sehr viel bequemer und genauer als das Histogramm. Im Histogramm kann ich mich zwar an die richtige Belichtung für alle Blitze als Gesamtheit rantasten Ich kann dann auch noch per Spitzlichter sehen, ob irgendetwas ausgefressen ist. Aber es fällt doch schwer das Kontrastverhältnis der Blitze zu beurteilen. Dies geht nicht auf dem Kameradisplay, sondern frühestens auf einem guten Display am PC mit der Pipette in z.B. Photoshop.Das ist dann aber nicht gezielt eingemessen sondern subjektiv beurteilt
Ich habe auch ohne Blitzbelichtungsmesser angefangen. Es geht, aber es ist nervig.
Ich habe einen einfachen Blitzbekichtungsmesser für ca. 30 EUR gebraucht per Ebay erworben. Er kann Licht- und Objektmessung und sogar das Umgebungslicht mitmessen ( deshalb kann man bei ihm auch Verschlusszeiten einstellen). Meiner ist das Original von Shepherd. Ich glaube den gibt es auch von Hensel oder Vivitar ...Soligor?
Ich finde die 30 EUR haben sich gelohnt.
Joachim
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Ein guter Handbelichtungsmesser, ob nun für Blitz/und/oder Dauerlicht, ist m.b.M.n. für halbwegs anständige Studioarbeit unerlässlich.
Ich sellbst benutze einen Gossen Mastersix und einen Gossen Starlite.
mfg
Alexis
Ich sellbst benutze einen Gossen Mastersix und einen Gossen Starlite.
mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht