Stativ: 055 PROB oder MF4?

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Stativ: 055 PROB oder MF4?

Beitrag von zyx_999 »

Ich muss demnächst ein Stativ kaufen.

Hatte mich bzgl. Stativ grundsätzlich auf ein 055 PROB festgelegt. Nachdem ich meinen Kopf (410) zusammen mit diesem Stativ in der Hand hatte, war ich ziemlich erschrocken. 3,6 Kg wollen erst mal verkraftet werden. :o

Bin jetzt auf das 055 MF4 aufmerksam geworden (ist 400g leichter als das PROB). Was mir neben dem geringeren Gewicht besonders gefällt ist die viel geringere Transportlänge (54cm gegenüber 65cm beim PROB).

Fragen:

Ist bei dem MF4 hinsichtlich Stabilität gegenüber dem PROB mit Einbußen zu rechnen?

Hat das jemand von Euch in Benutzung? Falls ja, mit welchen Erfahrungen?

Gibt´s vergleichbare Alternativen (Finanzrahmen bis 250,-)?

Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Velbon Sherpa Pro 630 oder 631. Müsste ähnliche Höhe haben wie das 055 und wiegen (ohne Kopf) ca. 1,5 kg. Sind aus Kohlefaser und Magnesium.
Packmaß liegt bei 57-60 cm. Preis ca. 200€.

Kann ich gut verstehen. Ich hatte ein Walimex, das ähnlich schwer war. Habe es praktisch nur Indoor verwendet. Allerdings dürfte dein Kopf auch sein Scherflein zum Gewicht beitragen. Mit nem Kugelkopf (486) sparst du nochmals Baulänge und Gewicht.
Zuletzt geändert von zappa4ever am Mo 24. Apr 2006, 12:43, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Roland...
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Die Velbon Sherpas werde ich mir mal anschauen.

Mit dem Getriebeneiger habe ich mir natürlich einen gewichtsmäßigen Brummer angelacht. Ich wollte aber unbedingt einen stabilen Kopf, an dem def. nix nachrutscht. Da schieden Kugelköpfe von vornherein aus.

Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Analog zum MF4 von Manfrotto gibt es auch noch das 640/641 mit 4 Auszügen. 630/631 haben nur 3 Auszüge (wie MF3). Kosten genauso viel, haben ein Packmaß um di 46 cm und sind anscheinend im Moment nirgendwo lieferbar :evil:

Ich bin auch noch unschlüssig, ob ich eine kürzeres 540/541 mit kurzem Packmaß oder ein längeres 630/631 mit deutlich mehr Höhe nehme.

Ein Bild vom 630 gibt es auch hier zu sehen.
Gruß Roland...
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Muss mich mal umschauen, ob in München ein Fachhändler die Velbon Sherpas hat. Würde das Teil nämlich gerne mal in Händen halten. Vom Bild her sagt mir nämlich das Manfrotto mehr zu. Kostet dafür aber auch eine Stange mehr.

Denke, die 4-teiligen Stative sind ein wenig "weniger stabil" als die 3-teiligen. Kann man das so sagen?

Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
derjohann
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 489
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 23:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von derjohann »

@ Klaus

Vielleicht kennst du ja diese Versionen des 055 noch nicht.
Ich würde sie auf Grund der herausschraubbaren spikes an den Füßen bevorzugen.

Bild

edit:
Denke, die 4-teiligen Stative sind ein wenig "weniger stabil" als die 3-teiligen. Kann man das so sagen?
Je mehr Sektionen ein Stativ hat, desto instabieler wird es.
Gruß Johannes
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Wenn´s dann wirklich so viel instabiler wird, dann lasse ich das MF wieder einschlafen, weil sich´s dann für mich unterm Strich nicht mehr rentiert.

Schlaf ich noch ein paar Nächte drüber.

Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
derjohann
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 489
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 23:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von derjohann »

Soooviel wird das nun auch nicht sein, dass merkt man erst bei schweren Linsen und voll ausgefahrenem Stativ.
Gruß Johannes
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Genau das ist mein Problem:

D200 + 80-400 OS bringen zusammen 2,6 kg auf die Waage. Ganz ausfahren müßte ich es wohl aufgrund meiner lediglich 1,78 nicht. Grübel

Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
derjohann
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 489
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 23:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von derjohann »

Ich verweise nochmal auf das 055nat3, schon fast ein Panzer mit 5-7kg Belastbarkeit.
Gruß Johannes
Antworten