Glaub mir, der Sucher ist eine deutliche Steigerung gegenüber der D70s, aber sicher nicht so gut wie der der beiden D2x/D2hs. Aber das ist auch nicht unbedingt erforderlich. Ich bin als ständiger Brillenträger vom Sucher der D200 sehr angenehm berührt.MeisterPetz hat geschrieben:Von Leidensdruck kann sicher keine Rede sein. Ich hätte halt nur gerne eine Kamera mit besserem Sucher, dem RGB Histo und der Timelapse-Funktion gehabt. Sollte das der D70 Nachfolger haben, soll es mir auch recht sein. Beim Sucher bin ich allerdings skeptisch. Der wird wahrscheinlich den teuren Modellen vorbehalten bleiben. Mit den neuen Fehlern hast du sicher recht. Wäre halt fein, wenn Nikon mal wieder eine Kamera rausbringen könnte, die keine konzeptionellen Mängel aufweist, sondern nur welche die vom Service restlos behoben werden können. Die D50 ist ja da schon ein Schritt in die richtige Richtung gewesen.Andreas H hat geschrieben: Bei der Vielfalt der vorhandenen DSLR-Modelle von Nikon muß sich doch der Leidensdruck eigentlich in Grenzen halten. Wenn denn - wie immer mal gerüchteweise verbreitet wird - in diesem Herbst ein Nachfolger der D70 kommt, dann kann die Welt schon wieder völlig anders aussehen, dann gibt es mit Sicherheit kein Banding, aber völlig neue Probleme vor denen wir uns gruseln können.
Wenn es bei der D200 nur an der Geschwindigkeit der Auslesung liegen sollte, könnte man ja beim langsamen Serienbildmodus eine andere, langsamere Auslesefunktion verwenden, sofern das möglich ist. Wenn das Banding nur im High Speed Modus auftreten würde, wäre es IMO für den Grossteil der Nutzer überhaupt kein Problem.
D200-Banding
Moderator: donholg
Hallo,
zwei Seiten weiter vorne habe ich noch gemeint, dass bei meinen Regenwaldfotos kein Banding zu sehen sei, aber seht selbst:

weiteres in diesem thread:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=29284
Gruss graneb
zwei Seiten weiter vorne habe ich noch gemeint, dass bei meinen Regenwaldfotos kein Banding zu sehen sei, aber seht selbst:

weiteres in diesem thread:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=29284
Gruss graneb
Ehrlich gesagt, bei diesem Beispiel finde ich die ausgefressenen Lichter erheblich störender als das Banding. Die Spitzlichter sieht man sofort, das Banding muß man suchen.
Ich hätte diese Aufnahme in NEF gemacht und dann in Capture mit Raw-Primärkorrektur und D-Lighting erst die Lichter und dann die Schatten bestmöglich korrigiert.
Das Banding hätte ich so gelassen wie es ist.
Grüße
Andreas
Ich hätte diese Aufnahme in NEF gemacht und dann in Capture mit Raw-Primärkorrektur und D-Lighting erst die Lichter und dann die Schatten bestmöglich korrigiert.
Das Banding hätte ich so gelassen wie es ist.
Grüße
Andreas
ich seh das ähnlich wie Andreas. Der Dynamikumfang ist und bleibt leider der Pferdefuß in der Digitalfotografie ( zumindest in nächster Zeit). Was da mehr stört ist wohl Geschmacksache. Die Spitzlichter sieht man in jedem Fall, das Short-Banding nur bei entsprechender Vergrößerung. Spitzlichter scheinen mir dabei schon als normale "unabwendbare" Erscheinung angesehen zu werden, denn das die da sind gilt als selbstverständlich.
Mich stört beides und die Spitzlichter ( da eher sichtbar) mehr. Als Tipp kann ich Dir nur empfehlen NEFs zu machen um den Dynamikumfang zu vergrößern und dann immer eher unterbelichten ( aufhellen kann man recht gut nachträglich).
Mich stört beides und die Spitzlichter ( da eher sichtbar) mehr. Als Tipp kann ich Dir nur empfehlen NEFs zu machen um den Dynamikumfang zu vergrößern und dann immer eher unterbelichten ( aufhellen kann man recht gut nachträglich).
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
- Wohnort: Wien