Frage zu Blitzschienen

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
MrEgon
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1529
Registriert: Do 2. Jan 2003, 12:31
Wohnort:

Frage zu Blitzschienen

Beitrag von MrEgon »

Ich hab ja schon die Hilfe-Funktion ausgiebig zu Rate gezogen und mich durch seitenlange Threads gelesen aber ich hab bis jetzt keine Antwort gefunden.
Nun zur eigentlichen Frage:
Verwendet jemand von euch eine andere als die original Nikon Blitzschiene ?
Ich denke da nicht an die 08/15 Plasikmodelle von Hama. Ich hab zwar 2 Modelle bei Steve´s Digicams gefunden aber keinen Händler wo man sie bekommen könnte. Wisst ihr wo man so ein Ding bekommt?

Und so sehen die Dinger aus:

The Rollbar Flash Bracket - genaueres unter http://www.steves-digicams.com/rollbar.html
Bild

RX Flash Bracket - genaueres unter http://www.steves-digicams.com/rx2000.html
Bild

Danke schon im Voraus!
Gruß
Martin
Let´s fetz sprach der Frosch und sprang in den Ventilator!
bogelaner
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 63
Registriert: Di 10. Jun 2003, 23:18
Wohnort: Bogel

Beitrag von bogelaner »

Hallo Martin,

schau mal unter http://www.therollbar.com/.
Ich glaube das ist die Herstellerseite, der Link ist bei Steves Seite
auch angegeben. :wink:

Wenn ich mir das preislich anschaue (sofern man in USA bestellt)
kommt die Rollbar mit AS-E900 Kabel zusammen auf 102$ plus
Porto.
Wird vielleicht günstiger, wenn mehr leute bestellen?

Grüße
Alex
CP995
MrEgon
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1529
Registriert: Do 2. Jan 2003, 12:31
Wohnort:

Beitrag von MrEgon »

Danke für den Hinweis :roll: :wink:
Aber auf der Seite war ich schon. Ich wollte aber wissen ob jemand in der geschätzten Coolpixlergemeinde hier schon so eine Schiene besitzt und ob es diese auch in Europa, vorzugsweise AT oder DE zu kaufen gibt. Aber wahrscheinlich hab ich meine Frage nicht genau genug formuliert.
Danke trotzdem für´s Lesen und Antworten!
Gruß
Martin
Let´s fetz sprach der Frosch und sprang in den Ventilator!
bogelaner
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 63
Registriert: Di 10. Jun 2003, 23:18
Wohnort: Bogel

Beitrag von bogelaner »

Hi Martin,

du hast Dich schon deutlich ausgedrückt. Ich bin ja auch mehr auf
"wo gibt es das" eingegangen. So wie ich das verstanden habe, hast Du
schon Interesse an der Blitzschiene. :?:

Ich selbst besitze keine Blitzschine, da kein Blitz vorhanden ist. :)
Aber wenn ich mir ein Blitz zulegen sollte, könnte es durchaus die von Dir
gezeigte Blitzschiene werden. Das scheint alles schon recht durchdacht,
was auf www.therollbar.com gezeigt wird (mO).

Soweit...
Alex :xmas:
CP995
Benutzeravatar
latent
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Mo 29. Mär 2004, 03:58

Metz

Beitrag von latent »

Benutze seit jahren verschiedene SLR's (Spiegel Reflex Kamera).
hatte mir vor über 10 Jahren Metz 45cl 4 angeschafft. Habe immer die Adapter ändern müssen(für TTL Steuerung) oder gleich die x (Für Manuel)Anschluss von Kameras benutz. Vorteil der Stabblitzgäretes war das die schiene dabei war. Ist günstig bei ebay zu ersteigern.
Und den Unsinn von Nikon mit dem verbogenen Blitzschiene (SK-E900) verstehe ich nicht welcher Blitzkopf inc. von Nikon kann nach unten geschwenkt werden. Vielleicht weis einer das und kann mich schlau machen
Gruß
Latent
:idea:
Benutzeravatar
latent
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Mo 29. Mär 2004, 03:58

Blitzschiene

Beitrag von latent »

Habe grade gesehen das die Schiene separat zu kaufen gibt für ca. 16 €.
Die Gewinde muss dann aber für die AS-E900 angepasst werden. Und es ist nicht wie bei Nikon od. Hama aus Blech sondern aus Gusseisen
Artikel Bez.: "Metz 32-36"
Latent
:idea:
Antworten