Stativ gesucht

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

naturfreund
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 40
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 18:20
Wohnort: Aichtal

Stativ gesucht

Beitrag von naturfreund »

Hallo Forum,

ich bin auf der Suche nach einem Stativ für mein 70-200 mit TC17.
Verwendungszweck wäre die Vogelfotografie im ebenfalls noch gewünschten und anstehenden Tarnzelt (Ideen?). Ich bin zum Entschluss gekommen, dass ich richtig gute Vogelbilder wohl sonst nicht bekomme und außerdem will ichs mal ausprobieren mit so nem Tarnzelt.
Soll ja eine ganz besondere (und schöne) Art der Fotografie sein.
Preisvorstellung wäre so bis max. 200€. Was würdet ihr dazu nehmen, Kugelkopf oder Dreiwegeneiger? Kugelkopf dürfte besser sein denke ich.
Ich bin für alle Erfahrungsmitteilungen und Tipps dankbar!

Grüße

Peter
BLAckthunDEr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 552
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32

Beitrag von BLAckthunDEr »

Dreiwege-Neiger würde ich für Tieraufnahmen auf keinen Fall empfehlen. Da müsstest Du alle drei Achsen erst lösen und dann wieder festmachen. Dafür dürfte die Zeit nicht reichen. Wenn schon, dann einen Kugelkopf. Oder vielleicht die Sonderform des Kugelkopfes, den Action Grip von Manfrottto. Zu Kugelköpfen kann ich Dir ansonsten aber mangels Anwendungsgebiet nichts weiter sagen.
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Manfrotte 055PROB mit Kugelkupf 488RC2. Ich habe den Dreiwegeneiger 141RC, der ist aber für schnelle Verstellung nicht geeignet. Preislich sollte es auch passen.

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
mannomann72
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1145
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 20:15

Beitrag von mannomann72 »

Ich habe die gleiche Kombination wie Andreas ( 055PROB + 141RC).
Das Stativ finde ich klasse, der Dreiwegeneiger ist für meine Bedürfnisse auch o.k. Für Deine Zwecke dürfte er aber zu unflexibel sein.
Gruß mannomann72
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Schubi »

Ich habe auch das Manfrotto 055PRO. Finde es aber unnötig schwer und sperrig. Deshalb habe ich es gegen ein Velbon Sherpa Pro 630 aus Carbon getauscht. Bei Foto Erhardt gibt es das Stativ relativ günstig.
naturfreund
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 40
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 18:20
Wohnort: Aichtal

Beitrag von naturfreund »

Danke für die Infos!
Werd dann wahrscheinlich zum Manfrotto 055 greifen und einen Kugelkopf dazu suchen. Wie ist denn der ActionGrip so? Hat irgendjemand Erfahrungen mit dem Ding? Wie ist es verarbeitet und wie lässt´s sich damit arbeiten?

Grüße

Peter
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Naturfreund Peter:
Der Mirko hat den Actiongrip. Bzw. einen davon. Es gibt ja glaube ich 2 unterschiedliche? :)

Kannst ja dem Mirko eine PN schreiben. (Mirko71).


Ich selbst bin am Manfrotto Kugelkopf m. Griff MA 322 RC 2 interessiert.
http://www.technikdirekt.de/main/de/614 ... anguage=de]
Sobald ich wieder etwas flüssiger bin, werde ich mir den kaufen. Zu den Actiongrips gibts hier im Forum schon viele Erfahrung. Vielleicht findest du ja mit der Suchfunktion etwas.

:)
Zuletzt geändert von David am Sa 22. Apr 2006, 08:58, insgesamt 2-mal geändert.
Yastromo
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 91
Registriert: Do 23. Jun 2005, 12:31
Wohnort: Schiffweiler / Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von Yastromo »

Hallo Naturfreund,

jetzt braucht der Peter schon ein Stativ um sein 70-200 abzulegen. :mrgreen: Ist das Teil denn zu schwer für dein 20€ Hama Stativ. Ich kann dir meins noch leihen. Vielleicht reichen zwei Hamas für das 70-200 aus. :evil: :evil: :evil:

Oder ist es nicht das Gewicht? Reicht der VR nicht aus um die Zitterischkeit auszugleichen. :lol: :evil: :lol:

Viele Grüße Michel
Viele Grüße Yastromo :arrow: http://www.naturfoto.de.ms

Nikon D70 + SB800 | Nikon Coolpix S3
Nikkore: AF-S DX 3,5-4,5/18-70mm G | AF 4,0-5,6/70-300mm G | AF 2,8/80-200mm D ED
Sigma: AF EX 2,8/105mm DG Makro
FrankK

Beitrag von FrankK »

Der 322RC ist für mich der flexibelste Kugelkopf, da er sich extrem schnell mit nur einer Hand verstellen lässt. Bei den anderen muß man mit einer Hand lösen und mit der anderen ausrichten.
Allerdings, wie bei jedem Kugelkopf ist etwas Übung erforderlich, um auch exakt auszurichten.
Den 322 habe ich deshalb aufs Einbein geflanscht und das Dreibein (zufälligerweise ein 055Pro) darf einen Getriebneiger tragen.

Eine Kombi aus Action-Grip und Getriebeneiger wäre ein Traum .....
henne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 594
Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
Wohnort: Havixbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von henne »

Hallo zusammen,

ich bin vor kurzen von dem Billo-Actiongrip von Walimex auf den Griff von Manfrotto umgestiegen.
Ich bin mir nicht sicher, ob das was für Deine Zwecke sein wird. Denn den Actiongrip kannst Du nicht ganz lösen, sonden musst immer den Griff benutzen, wenn eine Bewegung ansteht.
Will heißen:
Rechte Hand an der Kamera (Auslöser), linke Hand am Grip zum lösen. Und mit welcher Hand zoome ich jetzt? :?

Wenn man schnell reagieren will und freie Bewegung mit der "Unterstützung" eines Stativs möchte, sollte man, glaube ich, eher zu einen normalen Kugelkopf samt Friktionseinstellung greifen. Der ist halt so lange frei, bis ich ihn festschraube. Ihr wisst schon, was ich meine...
Und wenn ich dann doch arretieren möchte bin ich auch mit einer Handbewegung fertig.

Ah, es gibt glaube ich eine Art Auslöseknopf für den Manfrotto-Griff. Weiss aber nicht, was da für Voraussetzungen benötigt werden (Kamera, Kabel, etc.). Bei bogenimaging.com nach "ELECTRONIC SHUTTER RELEASE KIT FOR 322RC2 / Kat. No: 322RS" schauen...

Schönen Gruß, Henne. :)
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
Antworten