Nein, natürlich nicht.Und - musst Du deswegen jetzt Deinen Rechner mit Verlust verkaufen, wenn Du weiter effektiv arbeiten willst? augen verdrehen
Schon. Aber manchmal kommt man sich von der Elektronik-Industrie schon mutwillig verschaukelt vor. Und da kann ich schon ein wenig sauer werden.Wir reden hier doch über Werkzeuge/Gebrauchsgüter, und nicht über Investitionen, die sich nur rentieren, wenn man sie später mal mit Gewinnn verkaufen kann. Das gilt genauso für Hobbyfotografen wie für Profis, die Geld mit ihren Kameras verdienen müssen. Wer seine Kamera nicht intensiv nutzt wird sich sowieso fragen, warum er dafür so viel Geld ausgibt.
=> Beispiel Kamera I: Sellemals habe ich eine Olympus C-3020 für ein paar Hundert Euro gekauft. Kurze Zeit später kommt die Meldung, dass Smartmediakarten auslaufen werden.
=> Beispiel Kamera II: hatte mir eine F100 samt einem sauteuren SB-28 zugelegt. Was ist passiert? Kurze Zeit später war der SB-28 mit den neuen Digitalkameras nicht mehr nutzbar. Der SB-800 blitzt keinen Deut besser, aber irgendeinen Chip musste Nikon wohl schon um des Änderns Willen ändern.
=> Beispiel Kamera III: Nicht mal die D70-Akkus passen in die D200. Weil es ja unbedingt einen dritten Kontakt geben muss. Was soll das?
=> Beispiel Hi-Fi: Habe mir damals in den 90ern von meinem sauer mit Zeitungen austragen verdienten Geld einen DCC-Recorder gekauft. 1996 verkündet Philips, dass DCC tot ist.
=> Beispiel Computer: Apple switcht von Classic auf OS X. Das hatte mich noch nicht gestört, da ich erst zu dieser Zeit von Win gekommen bin und sowieso keine Software hatte. Jetzt steht der Switch zu Intel an und es ist in absehbarer Zeit ein neues Software-Paket fällig. Photoshop und Nikon-Capture sind auf alle Fälle reif. Das MS-Office-Paket werde ich eh nicht mehr upgraden. Neo Office tut's auch.
=> Beispiel Computer II: Wer heute einen iPod kauft, kann ihn nicht mehr über Firewire nutzen - jenen Standard, den Apple über Jahre als Nonplusultra angepriesen hat. Also braucht man einen neuen Mac, um einen iPod zu nutzen. oder muss mit USB 1.1 leben

Und da soll man als Kunde der Industrie vertrauen? Bei aller Liebe, aber Kameras und Objektive sind zumindest für mich *keine* Wegwerfartikel, sondern sollten mal mindestens fünf bis zehn Jahre laufen.
Dass man Computer kaum zehn Jahre lang nutzt, ist mir klar. Aber das Software-Upgrade auf CS 3 und Capture NX würde ich mir gerne schenken. Letztlich werde ich um den Intel-Switch aber nicht drumrum kommen, da die Dateien der D200 echt viel Rechenpower brauchen. Der iMac G5 ächzt ganz schön bei der raw-Konvertierung mit NC.
Ich denke, dass ich ganz gut mit beiden Beinen auf dem Teppich stehe. Ich habe nur leider keine Geldkuh und kann nicht unendlich viel Geld für Technik abdrücken.Also bitte, ich glaube wir sollten hier alle auf dem Teppich bleiben. Wenn es Weiterentwicklungen gibt, dann können wir die schliesslich auch nutzen. Und wer nicht will, der muss auch nicht. Alte Kameras werden trotzdem weiter funktionieren.