habe vor kurzem aus reiner Neugier ein Hama Mobile Data Safe OTG bestellt und wollte es eigentlich nur testen. Nach kürzester Zeit gefällt mir das Teil so gut, dass ich es vermutlich behalten werde. Und Euch einen Testbereicht nicht vorenthalten möchte:
Verarbeitung
Was da aus der ehr unscheinbaren Schachtel kommt überzeugt sofort: ein robustes, mattschwarzes Alu-Gehäuse. Erstaunlich kompakt und sehr wertig verarbeitet. Das Design ist nicht spektakulär, aber angenehm unaufdringlich. Das Gerät ist wirklich klein, wenn man als Vergleich die üblichen 2,5" HDD ImageTanks kennt. An der Verarbeitung gibt es nichts auszusetzen.
Funktionen
Das Hama Mobile Data Safe OTG ist ein aktives USB-Master-Gerät. Das heisst, dass es ein USB-Speichergerät (Kamera, USB-Stick, MP3-Player) wie ein PC bedienen kann. Man kann also z.B. von einer Nikon D50/D70 Daten "absaugen", ohne die Speicherkarte aus der Kamera zu entnehmen. Dabei bietet das Hama-Gerät erstaunlich viele Möglichkeiten: man kann ganze Ordner "backupen", einzelne Unterordner kopieren und sogar einzelne Dateien bewegen. Zudem ist ein kompletter Zugriff auf die Speicherkarte in der Kamera möglich. Man hat also, bis auf die Bildbetrachtung, fast alle Möglichkeiten, die ein PC bietet. In jedem Fall mehr, als mit einem X-Drive etc.
Ausstattung
Das Hama Mobile Data Safe OTG verfügt über eine 20GB-Festplatte im 1.8"-Format. Es bietet neben einem USB-in Anschluss (normale USB-Buche) einen USB-Stecker, um an einen PC als externes Laufwerk angeschlossen zu werden. Zudem gibt es eine Buche für das leider etwas grosse (mitgelieferte) externe Netzteil (110-240 auf 5V). Ansonsten findet man einen 4-Weg-Button und eine Auswahltaste sowie eine Direkt-Taste für das Kopieren von Kamera (USB-Gerät) auf das Hama-Drive. Das Gerät verfügt über ein (stromsparendes) OLED-Display, welches leider nur einfarbig (natürlich blau), dafür aber sehr gut lesbar über alle wichtigen Daten informiert. Die Bedienerführung ist nicht die logischste, aber man kommt selbst ohne Handbuch nach kurzer Zeit problemlos klar, mit Handbuch bleiben keine Fragen offen. Sehr positiv fällt die Prozent-Anzeige beim Kopieren auf. Man ist stets über den Fortgang des Kopierprozesses informiert.
Performance
Das Hama Mobile Data Safe OTG verfügt über einen USB-Anschluss zum auszulesenden Gerät. Vermutlich handelt es sich hier um einen schnellen USB 2.0 Anschluss. Mit langsamen USB 1.0/1.1 Geräten, z.B. der D70, funktioniert das Hama-Drive ebenso. Mit einem echten USB 2.0-Gerät, im Test einer Nikon D50, benötigt das Hama-Drive zum Kopieren einer randvollen 1GB SD-Card (real 892MB) gerade mal 8 Minuten und 30 Sekunden. Ein Wert, der als absolut praxistauglich einzustufen ist und deutlich schneller als bei (m)einem X-Drive anzusetzen ist. Damit nicht genug: mit dem im Hama-Drive integrierten 750mAh-Akku sind mit einer Akku-Ladung mehr als 7 komplette 1GB-Karten (also über 7GB Daten) kopierbar. Im Test gab sich mein Hama-Drive bei ziemlich genau 7,5GB mangels Akkukapazität geschlagen. Ein Wert, der absolut praxistauglich ist und vermutlich(!) jedes X-Drive-ähnliche Gerät weit hinter sich lässt. Hier macht sich der Einsatz einer (im Vergleich zu den üblichen 2,5" HDDs) stromsparenden 1,8" HDD positiv bemerkbar. Nach einer Ladephase von nur ca. 1,5 Stunden ist das Hama-Drive wieder voll einsatzfähig. Das Gerät lässt sich auch per USB am PC aufladen und natürlich ebenso als externe USB 2.0-Festplatte am PC einsetzen.
Lieferumfang
Auch hier glänzt das mattschwarze Hama-Drive! Ausser dem Gerät selber gibt es natürlich ein Netzteil, das sowohl europäische 220-240V wie auch amerikanische 110V verträgt (wichtig auf Reisen). Zudem gibt es eine praktische Gürteltasche sowie ein brauchbares Handbuch. Als Zugabe findet man in der Verpackung diverse Vollversionen der ULead-Software PhotoImpact XL SE, PhotoExplorer 8.5 Basic SE und DVD MovieFactory Suite. Zur Qualität dieser Produkte kann ich nichts sagen, aber einem geschenktem Gaul schaut man bekanntlich nicht ins Maul

Fazit
zunächst erscheint das Hama-Drive nicht ganz billig (derzeit ab ca. 190,-€). Die vielen nützlichen Funktionen, der problemlose Betrieb und die mehr als praxistaugliche Akkulaufzeit lassen den Preis aber schnell vergessen. Das Hama Mobile Data Safe OTG erweist sich nach kurzem Test als erstaunlich praxistauglich, nicht zuletzt wegen der hervorangenden Verarbeitung und der sehr guten Akkulaufzeit. Dazu kommen die einfache Bedienbarkeit und die extrem kompakten Abmessungen. Alles in allem ein unaufdringlicher, kompakter, robuster und performanter Begleiter für den Fotoalltag. Keine Schwachstellen? Doch, natürlich: bei einem deart kleinem Gerät würde man sich Zusatzfunktionen wünschen: ein MP3-Player wäre nett, ein etwas grössere Display wäre auch kein Luxus und mit einer Bildbetrachtungsfunktion wäre das Teil perfekt. Allerdings kann man das derzeit für einen Preis von deutlich unter 200,-€ kaum erwarten.
Mit dem Hama Mobile Data Safe OTG erhält man in jedem Fall ein absolut praxistaugliches Gerät, welches mit hoher Performance und toller Verarbeitung glänzt.
Hier noch ein paar Fotos, welche das Gerät teilweise im Grössenvergleich mit der kleinen Casio EX-Z57 zeigen:




Alles in allem ein feines, robustes und sehr praxistaugliches Gerät zu einem fairen, aber nicht unbedingt "billigem" Preis.
Fragen.... zum Gerät sind natürlich wilkommen! !
d@niel
P.S. mit dem Hama-Drive und meinem "alten" X-Drive werde ich mich bei der nächsten Reise sehr sicher fühlen und wohl zugunsten von Platz und Gewicht auf die Mitnahme eines Notebooks verzichten können.