Vollformatsensor

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Herbert

Vollformatsensor

Beitrag von Herbert »

Heute habe ich in der aktuellen CoFo gelesen, dass Nikon (lt. Baba) 2007 doch einen Vollformatsensor rausbringen wird. Er soll aber einer Profikamera vorbehalten bleiben (dürfte bei dem zu erwartenden Preis eh nicht anders gehen). Das besondere gegenüber Canon soll sein, dass die Pixel eine gewisse Krümmung aufweisen sollen (nicht der Sensor), um die bei Canon bekannte starke Vignettierung in den Ecken in den Griff zu kriegen. Ich als Nichttechniker hab allerdings nicht verstanden, was am Sensor die Besonderheit sein soll. Ich lasse mich mal überraschen. Es wäre für mich auch kein Grund, auf gar keinen Fall in DX-Objektive zu investieren.

Jedenfall gibts wieder viel Stoff für die Gerüchteküche...... :D
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Re: Vollformatsensor

Beitrag von Arjay »

Herbert hat geschrieben:Das besondere gegenüber Canon soll sein, dass die Pixel eine gewisse Krümmung aufweisen sollen (nicht der Sensor), um die bei Canon bekannte starke Vignettierung in den Ecken in den Griff zu kriegen. Ich als Nichttechniker hab allerdings nicht verstanden, was am Sensor die Besonderheit sein soll.
Zu eventuellen Gerüchten habe ich nichts beizutragen ...

Der Vignettierungseffekt ist bedingt durch die Mikrolinsen, die vor jedem (RGGB) Pixel liegen - die erwarten eigentlich einen senkrecht einfallenden Lichtstrahl, was aber (speziell bei WW-Objektiven) nur schwer bis garnicht realisierbar ist. Denn, je kürzer die Brennweite, um so größer ist der Winkel, den die vom Objektiv auf das Chip einfallenden Lichtstrahlen über den gesamten Bildkreis bilden. Das kann man durch besondere Objektivkonstruktionen (Retrofokus-Objektive) abmildern, die man für SLR-Kameras wegen des benötigten Platzes für den Schwingspiegel ohnehin benötigt, diese Konstruktion aber ist in Bezug auf chromatische Aberrationen (CA) und Randschärfe nicht unproblematisch.

[Theoriemodus] Wenn man nun diese Mikrolinsen so gestaltet, dass sie nicht senkrecht nach oben, sondern (in Abhängigkeit von ihrem radialen Abstand von der Bildmitte) auf einen virtuellen Brennpunkt "schauen", so wäre denkbar, dass man damit das Vignettierungsproblem in den Griff bekommen könnte. Damit müssten sich auch gewisse CA-ähnliche (durch die senkrecht nach vorne schauenden Mikrolinsen bedingten) Effekte vermeiden lassen.[/Theoriemodus]
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
BerndPausA
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Sa 26. Nov 2005, 00:17

Beitrag von BerndPausA »

Das ist doch sicherlich die April-Ausgabe? :wink:

Gruß
Bernd
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: Vollformatsensor

Beitrag von Andreas H »

Arjay hat geschrieben:[Theoriemodus] Wenn man nun diese Mikrolinsen so gestaltet, dass sie nicht senkrecht nach oben, sondern (in Abhängigkeit von ihrem radialen Abstand von der Bildmitte) auf einen virtuellen Brennpunkt "schauen", so wäre denkbar, dass man damit das Vignettierungsproblem in den Griff bekommen könnte. Damit müssten sich auch gewisse CA-ähnliche (durch die senkrecht nach vorne schauenden Mikrolinsen bedingten) Effekte vermeiden lassen.[/Theoriemodus]
Ich habe gelesen daß das Digitalrückteil von Leica genau so arbeitet. Allerdings kann ich mir vorstellen daß die Fertigung bei dieser Auslegung nicht gerade preiswert sein wird.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
Deniz
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2686
Registriert: So 20. Mär 2005, 16:24
Wohnort: Zwieblinga

Beitrag von Deniz »

Nikon sieht sich ja ohnehin nicht als Discounter, da sehe ich das geringste Problem beim Preis...
Pseudoelitärer Prollschwabe.
Fraktion S.Ü.D.!
Herbert

Re: Vollformatsensor

Beitrag von Herbert »

Andreas H hat geschrieben:
Arjay hat geschrieben:[Theoriemodus] Wenn man nun diese Mikrolinsen so gestaltet, dass sie nicht senkrecht nach oben, sondern (in Abhängigkeit von ihrem radialen Abstand von der Bildmitte) auf einen virtuellen Brennpunkt "schauen", so wäre denkbar, dass man damit das Vignettierungsproblem in den Griff bekommen könnte. Damit müssten sich auch gewisse CA-ähnliche (durch die senkrecht nach vorne schauenden Mikrolinsen bedingten) Effekte vermeiden lassen.[/Theoriemodus]
Ich habe gelesen daß das Digitalrückteil von Leica genau so arbeitet. Allerdings kann ich mir vorstellen daß die Fertigung bei dieser Auslegung nicht gerade preiswert sein wird.


Stimmt, deshalb verschwende ich auch nicht sonderlich viele Gedanken daran. Ich vermute, dass die damit ausgestattete Profikamera sogar preislich die D2x toppen wird, da allein der Sensor "schweineteuer" in der Herstellung sein wird.
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Schubi »

Beim Preis kann man sich jetzt schon mal an der Canon 1DsII orientieren. 8)
Sir Freejack
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Freejack »

warum wird überall geschrieben, das eine VF-Digi so extrem teuer wird.
Das Beispiel der 5D zeigt doch, das sich durchaus Vollformatkameras zu "humanen" Preisen fertigen lassen.
Zuletzt geändert von Sir Freejack am Do 13. Apr 2006, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Schubi »

Sir Freejack hat geschrieben:warum wird überall geschrieben, das eine VF-Digi so extrem teuer wird.
Das Beispiel der 5D zeigt doch, das sich durchaus Vollformatkameras zu "humanen" Preisen fertigen lassen.
Weil die meisten davon ausgehen, das Nikon einen KB-Sensor zuerst in einem Profigehäuse präsentieren wird. :wink:
D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Beitrag von D200User »

Das liegt vermutlich daran, dass der Preis für eine D2x bekannt ist und jeder zurecht erwartet, das eine VF-DSLR von Nikon bezüglich Auflösung und Qualität noch eine gehörige Leistungssteigerung darstellen wird - und gegenüber Canon nicht zum Dumpingpreis auf den Markt erscheinen will.

Was nützt mir eine 5D, die qualitativ bei WW auf einem Niveau ist, dass zu Zeiten der filmbasierten Kameras nicht mal einer KB-Sucherkamera zugestanden wurde!

Da bekam man für 250 EUR (also einem Zehntel der 5D) bessere Bilder.
Antworten