Ne, ein ganz anders, habe das 718B.
Siehe hier
(Habe aber ne andere Tasche)
Sehr leicht, aber der Kopf könnte steifer sein.
Würde es mir nicht wieder kaufen, da der Kopf nicht wechselbar ist.
War aber ein guter preis. (99,-)
Infos über Velbon Sherpa
Moderator: pilfi
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 451
- Registriert: Do 16. Dez 2004, 21:12
- Wohnort: Bad Schönborn
Ich habe ja auch den Mini Trekker Classic, transportiere mein 630er daran allerdings nicht in dieser irgendwie beknackten Halterung untendrunter, sondern an der Seite. Das ist zwar nicht so vorgesehen, aber es geht. Dafür brauche ich halt drei zusätzliche Riemen, es sitzt dann aber bombenfest. Ich kann ja mal ein Foto davon machen...
Grüsse von Armin
D700, 12-1000mm
D700, 12-1000mm
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
@armin
Dann hast du es mit 1 Bein in diese seitliche Schlaufe gesteckt und zusätzlich verzurrt ? (Bild wäre klasse)
Hängt dann der Rucksack nicht schief ?
Da gibbet es noch die neuen 531 und 631. Die haben nicht mehr die Schrauen zum Füße arretieren, sondern Schnellspanner.
Was würdest du bevorzugen ?
Ich denke, es wird das 530. Ist etwas leichter, stabiler und deutlich günstiger als das 640. Und wahrscheinlich auch mit den 3 statt 4 Beinsektionen leichter zu bedienen.
Dann hast du es mit 1 Bein in diese seitliche Schlaufe gesteckt und zusätzlich verzurrt ? (Bild wäre klasse)
Hängt dann der Rucksack nicht schief ?
Da gibbet es noch die neuen 531 und 631. Die haben nicht mehr die Schrauen zum Füße arretieren, sondern Schnellspanner.
Was würdest du bevorzugen ?
Ich denke, es wird das 530. Ist etwas leichter, stabiler und deutlich günstiger als das 640. Und wahrscheinlich auch mit den 3 statt 4 Beinsektionen leichter zu bedienen.
Gruß Roland...
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 451
- Registriert: Do 16. Dez 2004, 21:12
- Wohnort: Bad Schönborn

Unten am Rucksack ist so eine kleine Schlaufe, durch die ich einen Riemen mit Schnellverschluss gezogen habe. Mit dem Riemen wird der Kopf fixiert. Die grossen Schlaufen in der Mitte sind für die Beine nicht weit genug. Um das Stativ dort zu fixieren nehme ich einen der Stativriemen des Minitrekker, der durch diese Schlaufe läuft. Sollten mir noch ein oder zwei Riemen mit Schnellverschlüssen in die Hände fallen, dann kommt der genauso weg, wie das Klettband, das oben durch den Tragegriff läuft und dort das Stativ fixiert.
Die Stativbefestigung unter dem Rucksack ist ein echter Schwachpunkt des Classic. Da kann man allerhöchstens ein Ministativ festmachen, sonst bleibt man ja überall hängen

Der Rucksack hängt nicht schief, wenn auf der anderen Seite das 70-200VR oder das Bigma drin sind. Sind Beide drin, ist es eh egal

Bei den Verschlüssen würde ich wieder zu Drehverschlüssen greifen, die Schnellspanner bei Manfrotto oder Walimex (mein Einbein) behagen mir nicht so recht. Ausserdem sind die Drehdinger leiser

Wenn du das Sherpa Pro mal ohne Rucksack bequem durch die Gegend tragen willst, dann besorg dir noch einen schönen breiten Riemen. Es wird nämlich keiner mitgeliefert. Ich habe ein paar in Giftgrün, die zur Verpackung von einigen Servern gehörten. Richtig hübsch, aber für 0€ kann ich damit leben

Grüsse von Armin
D700, 12-1000mm
D700, 12-1000mm
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Mit Bigma und 70-200 VR kommt es wohl auch nicht mehr aufs Gewicht an.
Das sieht ja schon gewaltig aus.
Was hast du denn für einen Kopf. Ist ja reisig, das Teil !
Mal schauen, was es an alternative Rucksäcken so gibt, wo man das eleganter verstauen kann.
Aber optisch macht das Velbon schon was her. Sieht vertrauenerweckend aus.
Danke erstmal.
Das sieht ja schon gewaltig aus.
Was hast du denn für einen Kopf. Ist ja reisig, das Teil !
Mal schauen, was es an alternative Rucksäcken so gibt, wo man das eleganter verstauen kann.
Aber optisch macht das Velbon schon was her. Sieht vertrauenerweckend aus.
Danke erstmal.
Gruß Roland...
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 451
- Registriert: Do 16. Dez 2004, 21:12
- Wohnort: Bad Schönborn
Der Kopf ist ein alter Arca Swiss Monoball, den ich irgendwann Anfang der 90er zusammen mit einem gebrauchten Manfrotto 028 bekam. Wegen Bigma und Russentonne musste ich das Ding wieder reaktivieren. Der leichte Magnesiumkopf von Walser trägt die dicken Dinger zwar auch, aber bei der Gewichtsklasse geht mein Vertrauen in das etwas fragile Wechselsystem gegen Null. Ausserdem hat der Monoball eine einstellbare Friktion.
Grüsse von Armin
D700, 12-1000mm
D700, 12-1000mm
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten: