Hallo Klaus,
glückwunsch, das Du vom 141 abgerückt bist.
Das Stativ ist ja der kleinste Posten in der Haushaltsplanung, das wird schon werden.
Gruß
Frank
Stativ: Welcher Kopf, Neiger oder Kugelkopf ?
Moderator: pilfi
Freut mich, dass meine Fotos dann etwas gebracht haben. Ich freue mich ja auch immer über gute Tipps.Bedienung und Stabilität sind genau das, was ich mir von einem Stativkopf erwarte.
Das Miniconnect haftet an der Wechselplatte vom 410er wie angeklebt aufgrund der grossen Auflagefläche.Ein weiteres Schnellwechselsystem will ich mir jedenfalls nicht mehr anklemmen, weil das einfach der Stabilität schadet.
Ich würde das immer wieder nehmen, sehr stabil und schön klein an der Kamera.
Stimmt, nur ein Kopf ist auch nicht das wahreJetzt brauch ich nur noch das Stativ.

Ganz ohne Stativ bin ich z.Z. nicht.
Mein netter Quasi-Nachbar, der, der mich überhaupt zu Nikon gebracht hat, hat mir sein 190-er geliehen.
Bin mir im Augenblick garnicht mehr so sicher, ob ich dann überhaupt noch das 055 kaufen soll oder nicht doch auf das leichtere 190 schwenken soll.
Gruss - Klaus
Mein netter Quasi-Nachbar, der, der mich überhaupt zu Nikon gebracht hat, hat mir sein 190-er geliehen.
Bin mir im Augenblick garnicht mehr so sicher, ob ich dann überhaupt noch das 055 kaufen soll oder nicht doch auf das leichtere 190 schwenken soll.
Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
Klaus
Das ist Ansichtssache. Wenn Du mit dem 190er gut auskommst, kannst Du dabei bleiben, mir war die max. Auszugsmöglichkeit zu knapp. Letztendlich habe ich mich doch für das 458B Neotec entschieden, welches dem 055ProB nahekommt, aber sich wesentlich schneller verstellen lässt. Ok, war auch etwas teurer, aber meiner Meinung nach hat es sich gelohnt!ob ich dann überhaupt noch das 055 kaufen soll oder nicht doch auf das leichtere 190 schwenken soll.
Na ja ...
ich muss jetzt finanzaufwandsmäßig langsam mal ein paar Gänge zurückschalten. Meine bessere Hälfte war bisher ultraverständnisvoll. Die teureren, leichteren Stative möchte ich jetzt garnicht mehr anpeilen.
Glücklicherweise braucht mein Spezi sein 190-er die nächste Zeit nicht, so dass ich es viel testen kann. 500g Differenz zwischen 190 und 055 sind ja nicht zu verachten. Bisher bin ich mit dem 190-er jedenfalls ganz zufrieden. Mit meinen 1,78 bin ich ja auch nicht gerade der Riese.
Vielen Dank für die Tips bisher.
Gruss - Klaus
ich muss jetzt finanzaufwandsmäßig langsam mal ein paar Gänge zurückschalten. Meine bessere Hälfte war bisher ultraverständnisvoll. Die teureren, leichteren Stative möchte ich jetzt garnicht mehr anpeilen.
Glücklicherweise braucht mein Spezi sein 190-er die nächste Zeit nicht, so dass ich es viel testen kann. 500g Differenz zwischen 190 und 055 sind ja nicht zu verachten. Bisher bin ich mit dem 190-er jedenfalls ganz zufrieden. Mit meinen 1,78 bin ich ja auch nicht gerade der Riese.
Vielen Dank für die Tips bisher.
Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
Klaus
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 250
- Registriert: So 27. Feb 2005, 18:58
- Wohnort: Lüdersfeld
Hallo Klaus,
bin auch auf der Suche nach einem stabilen Stativ. Bisher interessierte ich mich auch für das 055 Pro. Als ich im Laden das besagte ansah und auch noch das Gewicht spüren durfte, war meine Entscheidung eigentlich schon kontro 055 Pro ausgefallen. Die Alternative 190 finde ich auch garnicht so schlecht.
Meine Frage: reicht das 190 mit Action Griff 322 RC von der Höhe her für meine 185 cm aus? Wahrscheinlich muss ich dann bei gerader Körperhaltung die Mittelstange ein wenig ausfahren, oder etwa nicht (der Action Griff+D70 machen ja auch ein paar cm aus? Wie stabil ist das Stativ bei ausgezogener Mittelstange mit einem doch etwas schwereren Objektiv+ggf. SB-800 Blitz?
Danke schon mal für die Antwort...
bin auch auf der Suche nach einem stabilen Stativ. Bisher interessierte ich mich auch für das 055 Pro. Als ich im Laden das besagte ansah und auch noch das Gewicht spüren durfte, war meine Entscheidung eigentlich schon kontro 055 Pro ausgefallen. Die Alternative 190 finde ich auch garnicht so schlecht.
Meine Frage: reicht das 190 mit Action Griff 322 RC von der Höhe her für meine 185 cm aus? Wahrscheinlich muss ich dann bei gerader Körperhaltung die Mittelstange ein wenig ausfahren, oder etwa nicht (der Action Griff+D70 machen ja auch ein paar cm aus? Wie stabil ist das Stativ bei ausgezogener Mittelstange mit einem doch etwas schwereren Objektiv+ggf. SB-800 Blitz?
Danke schon mal für die Antwort...
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1280
- Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Gerade so würde ich sagen. Bin 180 groß, wenn das 190er mit 486RC2 voll ausgezogen (mit ausgezogener Mittelstange) ist befindet sich der Sucher bei horizontal ausgerichteter D70 in Augenhöhe (Muss mich sogar noch ein bißchen strecken...). Mit der Stabilität hatte ich bislang noch keine Probleme, aber ich habe auch nicht so schwere Objektive. Subjektive Einschätzung: könnte schon etwas schwingen! Andererseits ist es bei mir bislang sehr selten vorgekommen dass ich das Stativ voll ausgefahren habe, da ich ja auch ganz gerne ab und zu noch einen Blick aufs LCD-Display werfen möchte.hyundaipeople hat geschrieben:Meine Frage: reicht das 190 mit Action Griff 322 RC von der Höhe her für meine 185 cm aus?

D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 250
- Registriert: So 27. Feb 2005, 18:58
- Wohnort: Lüdersfeld
@ hyundaipeople:
Was ist für Dich ein schwereres Objektiv?
Mein altes Stativ hatte bei mir dann endgültig verloren als ich die D200 + 17-55 + SB800 draufgesetzt hatte. In Hochformatstellung war ich nur noch am Kurbeln. Gut möglich, dass Dein zukünftiger SC322 da auch noch ein wenig nachgibt. Den kannst Du aber sehr einfach nachstellen. Von der Handlichkeit her fand ich den Klasse. Der wär´s auch bei mir geworden, wenn mich Timo nicht mit dem 410-er Getriebeneiger infiziert hätte.
Ich werde am Wochenende das 190-er ausgiebig testen und dann langsam entscheiden, ich´s Dir nachmache.
Bis jetzt hat es mir´s aber angetan.
Gruss - Klaus
Was ist für Dich ein schwereres Objektiv?
Mein altes Stativ hatte bei mir dann endgültig verloren als ich die D200 + 17-55 + SB800 draufgesetzt hatte. In Hochformatstellung war ich nur noch am Kurbeln. Gut möglich, dass Dein zukünftiger SC322 da auch noch ein wenig nachgibt. Den kannst Du aber sehr einfach nachstellen. Von der Handlichkeit her fand ich den Klasse. Der wär´s auch bei mir geworden, wenn mich Timo nicht mit dem 410-er Getriebeneiger infiziert hätte.

Ich werde am Wochenende das 190-er ausgiebig testen und dann langsam entscheiden, ich´s Dir nachmache.

Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
Klaus