
Nikkor 17-55/2.8
Moderator: donholg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 448
- Registriert: Do 17. Feb 2005, 11:58
- Wohnort: Troisdorf
- Kontaktdaten:
Falsche Adresse
Sorry!!!

Zuletzt geändert von Paddy am So 9. Apr 2006, 10:59, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße,
Paddy
Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800
http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog
Paddy
Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800
http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog
Bist Du hier im richtigen Thread?
8)
Die Bilder sind CA technisch nicht besonders aussagekräftig.
Blauer Himmel hat keine Probleme mit CAs.
Such mal nach einem Baumgeäst in einer der Bildecken.
Da kann man die Farbränder an den Ästen schön erkennen.
Gruß
Holger

Die Bilder sind CA technisch nicht besonders aussagekräftig.
Blauer Himmel hat keine Probleme mit CAs.
Such mal nach einem Baumgeäst in einer der Bildecken.
Da kann man die Farbränder an den Ästen schön erkennen.
Gruß
Holger
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Ich habe irgendwann mal gelesen, dass es pro MM Brennweite eine Erweiterung des Blickwinkels von ca. 3° entspricht. So wirklich viel ist es also nicht. Aber ich frage micht, wieso immer wieder das 12~24 statt des 17~55 empfohlen wird... :? Es sind zwei vollständig unterschiedliche Linsen. Die Eine kann die Andere nicht wirklich ersetzen. Höchstens ergänzen, wenn man denn das Geld hat und unbedingt das Mehr an Brennweite jenseits der 17mm benötigt. Das macht IMO vielleicht bei Stadtaufnahmen Sinn. Kommt aber auch eher selten als alles andere vor.
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 124
- Registriert: So 11. Jul 2004, 01:50
- Wohnort: VIE / AUT
- Kontaktdaten:
Wenn Standard-Zoom dann 17-55
Hallo David,
wenn Du das Bare hast - nicht lange nachdenken und kaufen - Du wirst es nicht bereuen (eigene Erfahrung).
Persönlich denke ich aber, dass man sich mit dem 17-55er einfach mehr Komfort kauft - man erspart sich bspw. viel EBV Zeit einfach weil es schon von Haus aus tut was es soll, während man beim 18-70er eben nur eine gute Basis hat. Besseres Handling ist auch so ein Thema - wem geschmeidiges zoomen wichtig ist greift zum 17-55er. F/2.8 sind jetzt nicht der Heuler ggü. f/3.5 aber es ist eben nett diese Reserve zu haben und zu wissen, dass man nicht abblenden muss usw. usf..Kurz und gut - man kauft sich marginale Unterschiede die - in Summe - einfach die Genialtät des 17-55ers ausmachen zum Premium-Preis. (btw - Corné van Iperen ist vielleicht auch eine gute Quelle - dt. Ware & Garantiekarte inkl.)
wenn Du das Bare hast - nicht lange nachdenken und kaufen - Du wirst es nicht bereuen (eigene Erfahrung).
Persönlich denke ich aber, dass man sich mit dem 17-55er einfach mehr Komfort kauft - man erspart sich bspw. viel EBV Zeit einfach weil es schon von Haus aus tut was es soll, während man beim 18-70er eben nur eine gute Basis hat. Besseres Handling ist auch so ein Thema - wem geschmeidiges zoomen wichtig ist greift zum 17-55er. F/2.8 sind jetzt nicht der Heuler ggü. f/3.5 aber es ist eben nett diese Reserve zu haben und zu wissen, dass man nicht abblenden muss usw. usf..Kurz und gut - man kauft sich marginale Unterschiede die - in Summe - einfach die Genialtät des 17-55ers ausmachen zum Premium-Preis. (btw - Corné van Iperen ist vielleicht auch eine gute Quelle - dt. Ware & Garantiekarte inkl.)
Zuletzt geändert von Virgil am So 9. Apr 2006, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
David,
ich hab mein 17-55 jetzt seit 1 Woche.
Leider hatte ich wegen Job und schlechtem Wetter noch keine Möglichkeit es mal richtig zu nutzen.
Die bisherigen Aufnahmen sind aber schonmal überzeugend.
Vorallem die Tiefenunschärfe bei offener Blende ist mit dem 18-70 so nicht zu erzielen.
Ausserdem hat das 18-70 die Blende 3,5 ja nur im WW Bereich. Bei ca. 35mm und mehr geht es schon zu auf f/4,5. Da hat das 17-55 immer noch 2,8.
Das 17-55 ist aber schon bedeutend grösser und schwerer. An der D2H finde ich das aber angenehm.
Lediglich bei 17-24mm gibt es ein kleines Problem bzgl. AF Genauigkeit bei weit entfernten Objekten. Nahaufnahmen sind alle ok.
Das Problem scheint aber bekannt zu sein und nicht bei allen Objektiv--Kamera Kombinationen aufzutreten. Es lässt sich wohl durch eine Justage der Kamera beheben (kein reines Objektivproblem).
Ob mich das im normalen Einsatz stört und somit die Kamera zu Nikon geht kann ich noch nicht sagen. Für reine Landschaftsaufnahmen im WW Bereich gibt es sicherlich bessere Objektive. Überleg Dir halt, was Du in erster Linie damit fotografieren willst.
Wobei aber das "Problem" eben kein echtes / dauerhaftes Problem ist, wenn es denn überhaupt auftritt. Man kann es durch AF Justage der Cam beseitigen.
Bzgl. Kaufen:
Ich habe es von ac-foto. War nur unbedeutend teurer als bei Tor21, dafür aber deutsche Ware. War sofort lieferbar.
cu[/b]
ich hab mein 17-55 jetzt seit 1 Woche.
Leider hatte ich wegen Job und schlechtem Wetter noch keine Möglichkeit es mal richtig zu nutzen.
Die bisherigen Aufnahmen sind aber schonmal überzeugend.
Vorallem die Tiefenunschärfe bei offener Blende ist mit dem 18-70 so nicht zu erzielen.
Ausserdem hat das 18-70 die Blende 3,5 ja nur im WW Bereich. Bei ca. 35mm und mehr geht es schon zu auf f/4,5. Da hat das 17-55 immer noch 2,8.
Das 17-55 ist aber schon bedeutend grösser und schwerer. An der D2H finde ich das aber angenehm.
Lediglich bei 17-24mm gibt es ein kleines Problem bzgl. AF Genauigkeit bei weit entfernten Objekten. Nahaufnahmen sind alle ok.
Das Problem scheint aber bekannt zu sein und nicht bei allen Objektiv--Kamera Kombinationen aufzutreten. Es lässt sich wohl durch eine Justage der Kamera beheben (kein reines Objektivproblem).
Ob mich das im normalen Einsatz stört und somit die Kamera zu Nikon geht kann ich noch nicht sagen. Für reine Landschaftsaufnahmen im WW Bereich gibt es sicherlich bessere Objektive. Überleg Dir halt, was Du in erster Linie damit fotografieren willst.
Wobei aber das "Problem" eben kein echtes / dauerhaftes Problem ist, wenn es denn überhaupt auftritt. Man kann es durch AF Justage der Cam beseitigen.
Bzgl. Kaufen:
Ich habe es von ac-foto. War nur unbedeutend teurer als bei Tor21, dafür aber deutsche Ware. War sofort lieferbar.
cu[/b]
Zuletzt geändert von kbe am So 9. Apr 2006, 14:30, insgesamt 2-mal geändert.
Schwierige Frage David, da wohl kaum ein Objektiv "religiöse" Nikon Gefühle stärker auf den Plan ruft.
Es ist die beste (Zoom)-Linse in diesem Bereich, die du kriegen kannst.
Ich würde sie mir aber dennoch keinesfalls kaufen (es sei den Geld wäre überhaupt kein Thema), da seine Vorteile geegenüber dem Sigma 18-50mm/2.8, das eine traumhaft scharfe Linse ist, einfach zu dünn ausfallen.
Ich weis, dass das nicht alle so nüchtern sehen können, aber ich hatte beide zum testen und weis wovon ich da spreche.
Das Nikon ist bei 2.8 eine spur schärfer, ab f4 wirst du keinen Unterschied sehen, es sei denn du peepst die pixel bei 200%.
Ich würde mir das Sigma 18-50mm/2.8, von dem ich übrigens als einem der wenigen Sigmas absolut positiv überrascht wurde, jederzeit wieder kaufen.

Es ist die beste (Zoom)-Linse in diesem Bereich, die du kriegen kannst.
Ich würde sie mir aber dennoch keinesfalls kaufen (es sei den Geld wäre überhaupt kein Thema), da seine Vorteile geegenüber dem Sigma 18-50mm/2.8, das eine traumhaft scharfe Linse ist, einfach zu dünn ausfallen.
Ich weis, dass das nicht alle so nüchtern sehen können, aber ich hatte beide zum testen und weis wovon ich da spreche.
Das Nikon ist bei 2.8 eine spur schärfer, ab f4 wirst du keinen Unterschied sehen, es sei denn du peepst die pixel bei 200%.
Ich würde mir das Sigma 18-50mm/2.8, von dem ich übrigens als einem der wenigen Sigmas absolut positiv überrascht wurde, jederzeit wieder kaufen.
Zuletzt geändert von pixfan am So 9. Apr 2006, 15:18, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Also ich habe das Ding ja auch seit kurzem und bin bisher sehr zufrieden. Im Vergleich zum 18-70 ist mir bisher besonders die viel geringere Verzeichnung im Weitwinkel-Bereich positiv aufgefallen. Sicher, es ist viel Geld, aber in diesen Brennweitenbereich fallen extrem viele meiner Bilder - es wird also die Brot- und Butterlinse werden. Und dafür gebe ich das Geld dann auch gerne aus. Natürlich ist es von der Größe (und auch von Wertigkeit) her eine andere Baustelle. Das sollte man auch bedenken.
Das erwähnte 12-24 - egal ob Tokina oder Nikon - sehe ich dazu immer noch als Ergänzung. Ich liebe mein 12-24DX über alles. Stürzende Linien hin oder her. Aber die 5mm zum 17-55 nach unten machen sich schon sehr bemerkbar. Insofern ist das 12-24 für mich eine Ergänzung und keine Alternative.
Das erwähnte 12-24 - egal ob Tokina oder Nikon - sehe ich dazu immer noch als Ergänzung. Ich liebe mein 12-24DX über alles. Stürzende Linien hin oder her. Aber die 5mm zum 17-55 nach unten machen sich schon sehr bemerkbar. Insofern ist das 12-24 für mich eine Ergänzung und keine Alternative.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Re: Nikkor 17-55/2.8
Also mein erster Gedanke war, warum David das teure 17-55 ueberhaupt kaufen will, wenn ich mir seine Alternativen ansehe.
Lichtstaerke kann da ja wohl nicht der Grund sein und der eine
Millimeter mehr Weitwinkel ggue. dem Kitobjektiv machts ja wohl auch nicht.
Es verbluefft mich, dass es ueber das 17-55 ueberhaupt noch was
zu fragen gibt in diesem Forum.
Lichtstaerke kann da ja wohl nicht der Grund sein und der eine
Millimeter mehr Weitwinkel ggue. dem Kitobjektiv machts ja wohl auch nicht.
Es verbluefft mich, dass es ueber das 17-55 ueberhaupt noch was
zu fragen gibt in diesem Forum.

And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
hier gab es doch mal einen Testbericht, außerdem kann ich mich mal an das muntere Bilderraten hier 17-55 vs. 18-70 erinnern, wo die Hälfte der User schlichtweg daneben lag, weil die Bilder des 18-70 nicht 'unschärfer' waren. Abgesehen vom psychologischen Effekt des 'ichhabendlichdas1755' bezweifle ich ernsthaft, daß ich für die Mehrausgabe von ~ € 1.000 bessere Bilder machen würde. 

Wenn du nur Blenden jenseits der 2,8 nutzt, dann brauchst du es auch nicht unbedingt, das ist schon richtig.Hanky hat geschrieben:hier gab es doch mal einen Testbericht, außerdem kann ich mich mal an das muntere Bilderraten hier 17-55 vs. 18-70 erinnern, wo die Hälfte der User schlichtweg daneben lag, weil die Bilder des 18-70 nicht 'unschärfer' waren. Abgesehen vom psychologischen Effekt des 'ichhabendlichdas1755' bezweifle ich ernsthaft, daß ich für die Mehrausgabe von ~ € 1.000 bessere Bilder machen würde.