Hast du da einen konkreten Tipp, in welchen Büchern auf das "optimale Vergrößern" der D70-Dateien eingegangen wird?


Moderator: donholg
Grundsätzlich hast du ja recht. Im Vergleich zu meiner D70 fällt mir halt auf, daß die Bilder einfach fertig aus der Kamera kommen, bzw. ich nur noch sehr wenig am .nef schrauben muß.Oli K. hat geschrieben:Ohne das jetzt hier beweisen zu können, gib mir eine Aufnahme der D2h, der D70 und der D200. Ich behaupte mal, Du wirst keine der Aufnahmen ganz klar als Aufnahme der D200 heraus erkennen können...
Ich habe keine Ahnung davon wie der Dynamikumfang der D200 ist, aber die D70 verschenkt einen guten Teil ihres Dynamikumfangs durch ihre Tonwertkurve.doubleflash hat geschrieben:Dennoch, einen Vorteil sehe ich in Sachen Bildqualität ganz klar bei der D200 und das ist der Kontrastumfang.
Mir fiel auch auf, das RGB IIIa viel Kontrastumfang verschenkt. Jetzt nehme ich immer RGB Ia, da hat man deutlich mehr Kontrastumfang. Für die D70 halte ich Nikon Capture für wichtig (Stapelverarbeitung mit Autohelligkeit), da manche Bilder sonst trübe aussehen ( www.effendibikes.de/Capture/index5.html ).Andreas H hat geschrieben: Ich habe keine Ahnung davon wie der Dynamikumfang der D200 ist, aber die D70 verschenkt einen guten Teil ihres Dynamikumfangs durch ihre Tonwertkurve.
Ein Tipp wäre: Scott Kelby, Photoshop CS2 für digitale Fotografie (ISBN 3-2873-2271-5), Kapitel 4David hat geschrieben:@ Oli:
Hast du da einen konkreten Tipp, in welchen Büchern auf das "optimale Vergrößern" der D70-Dateien eingegangen wird?![]()
Wäre super! Danke!