Was Neues von Fuji

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

derjohann
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 489
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 23:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von derjohann »

Der Papierform nach sollte das auch so sein.
sind das papierausschnitte mit denen man die suchergröße vergleichen kann und wenn ja, wo inde ich die?
Gruß Johannes
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

derjohann hat geschrieben:habe schomal durch die Pentax Ds geschaut und war wenig beeindruckt, jedenfalls im gegensatz zu analogen größen.

Ich hab auch schon mal durchgeschaut und war begeistert, jedenfalls im Gegensatz zur D70. Hätte sie mir vor 1 Jahr fast gekauft (statt D70)
Gruß Roland...
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Der Johann hat geschrieben:
Der Papierform nach sollte das auch so sein.
sind das papierausschnitte mit denen man die suchergröße vergleichen kann und wenn ja, wo inde ich die?

Hehe, der ist gut. :)
"Laut Datenblatt" trifft es wohl eher.... :) :mrgreen:
derjohann
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 489
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 23:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von derjohann »

Hehe, der ist gut.
"Laut Datenblatt" trifft es wohl eher....
:oops:
Gruß Johannes
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Andreas H hat geschrieben: Die D2Hs hat die gleiche Suchervergrößerung (0,86), zeigt aber 100% des Bildes gegenüber den 95% der D200. Den Unterschied wird man kaum erkennen können.
Die D200 soll 0,94 Suchervergrößerung haben. Bei 95% wäre das theoretisch immer noch etwas größer als die 0,86 bei 100%. Mir kommt der Sucher der D200 aber nicht nach 0,94 vor. Er ist etwas größer als von der D70, aber nicht viel. Und die hat nur 0,75 Suchervergrößerung.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

jenne hat geschrieben:Die D200 soll 0,94 Suchervergrößerung haben. Bei 95% wäre das theoretisch immer noch etwas größer als die 0,86 bei 100%. Mir kommt der Sucher der D200 aber nicht nach 0,94 vor. Er ist etwas größer als von der D70, aber nicht viel. Und die hat nur 0,75 Suchervergrößerung.
j.
Wenn man die Suchergrößen mit analogen Kameras vergleichen will, dann muß man die Brennweiten anpassen. Bei Kleinbildkameras werden immer 50mm zugrundegelegt, bei den APS-C DSLR sollten es ca. 35 sein (als nächster Näherungswert bei Festbrennweiten). Tatsächlich werden die Suchervergrößerungen immer über die 50mm hochgemogelt. 0,5 wäre ja auch zu peinlich.

Wir reden hier also über den Unterschied zwischen klein und klitzeklein.

Grüße
Andreas
micmojo
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 98
Registriert: Fr 11. Nov 2005, 21:29
Wohnort: Maastricht
Kontaktdaten:

Beitrag von micmojo »

Suchergrösse wird eines der Hauptkriterien meines nächsten Kamerkaufs sein. D70s ist zu klein... meist erkenne ich erst am Mac, was sich wo mit ins Bild geschlichen hat.... D200 kein grosser Unterschied?! Wie bei der D2Hs?

Letztere rückt immer mehr ins Zentrum meines Interesses...
Hab mal durch eine D2X geschaut und das war schon ein Sucher nach meinem Geschmack... anfangen zu weinen möchte ich beim Blick durch meine F80 :´-(

Diese 0.96 Diskussionen verwirren mich grad a bisl :)
D2Hs Nikkor 1.4/50 Nikkor 17-55 Nikkor 1.4/85 Sigma 10-20 Sigma 50-500
fotos
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

jenne hat geschrieben:Er ist etwas größer als von der D70, aber nicht viel. Und die hat nur 0,75 Suchervergrößerung.
Der Unterschied ist ja wohl gewaltig! Der D200 Sucher ist gut. Und wenn ich heute nochmal durch den Sucher der D70 meiner Frau sehe wird der Unterschied extrem deutlich. Ist ungefär wie 19" TFT zu 14" UraltCRT.
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Man sollte auch nicht einen analogen Sucher mit dem einer D70 vergleichen. Wenn ich manchmal mit meiner D70 und der F90x unterwegs bin, dann habe ich ab und zu keine Lust mehr auf die D70...

Wenn man aber nur digital dabei hat, dann ist das schon o.k.

Auch ich habe keine D200, aber schon oft durchgeschaut. Und der Sucher ist wirklich besser wie der einer D70.

Was ich aber sagen wollte: macht euch nicht so viele Gedanken um ständige Vergleiche. Der Sucher der D200 ist wirklich o.k. und wer nicht ständig mit analog vergleicht, der wird an dem auch seine Freude haben. An der Kamera wohl sowieso.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

doubleflash hat geschrieben:
jenne hat geschrieben:Er ist etwas größer als von der D70, aber nicht viel. Und die hat nur 0,75 Suchervergrößerung.
Der Unterschied ist ja wohl gewaltig!
Och, alles ist relativ :-). Ich habe abwechselnd durch D70 und D200 geguckt. Klar ist ein deutlicher Unterschied vorhanden, aber an einen KB-Sucher kommt der D200-Sucher auch nicht heran. Andererseits halte ich den D200-Sucher auch für völlig ausreichend. Bei der 5D muss man sein Auge schon weit ranquetschen, um alles zu überblicken, wie analog halt. Ein Vorteil muss das auch nicht unbedingt sein.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Antworten