SB-800 und Nikon D70s synchronisieren

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
hubik
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Di 23. Aug 2005, 10:05

SB-800 und Nikon D70s synchronisieren

Beitrag von hubik »

Hallo ! :D

Seit 10 Minuten besitze ich das Blitzgerät SB-800, die erste Probe hat bei mir nicht geklappt- es geht mir um folgendes:

Das integrierte Blitz von der D70s Kamera mit dem SB-800 zusammen zu betreiben.

Was ich eingestellt habe (nach dem Reset des SB-800):
- unter Position 19 (D70s) Blitzgerät auf "Master-Strg"
- auf dem SB-800 steht jetzt "Remote" CH Nr.3 und GROUP A

Was mache ich falsch, dass die Zusammenarbeit nicht funktioniert ???

DANKE ! :D
Noogie
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 168
Registriert: Fr 26. Aug 2005, 13:45
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Noogie »

Was heisst, die Zusammenarbeit klappt nicht? Löst der SB800 nicht aus?
Versuch mal die Sensoren am SB800 direkt in Richtung internen Blitz auszurichten. Ausserdem immer darauf achten, dass der SB800 beim Auslösen nicht schon wieder im Standby-Modus ist.

Oder meinst du, das der interne Blitz nicht Bildwirksam ist? Dies ist so nicht vorgesehen von Nikon, funktioniert aber auch, allerdings nicht im iTTL-Modus.
Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Wenn du beide zusammen einsetzen willst, dann musst du den internen der D70 auf manuell betreiben, und den SB-800 auf den SU-4 modus stellen, dann klappt es auch mit beiden :wink:

Aber eben nix mit iTTL, da musst du schon selber für ein ausgewogenes verhältnis sorgen :!:
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)
hubik
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Di 23. Aug 2005, 10:05

Die Lösung des "Problems" !

Beitrag von hubik »

...ich bedanke mich für die 2 Antworten, die Lösung war ganz simpel:

Das Betriebsrad stand auf Position "Auto" !!! :o :D
Antworten