Was für eine Belichtungsmessung hattest du den eingestellt gehabt, Matrix-, Mitttenbetonte-, oder Spotmessung?
Wenn ich meine Kamera auf mitttenbetont oder Spotmessung stehen habe, kann es schon mal vorkommen das solche Motive etwas heller abgelichtet werden.
Gruß
Jerico
Bilder überstrahlt bei der D50
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Ich tippe auf Matrixmessung, wenn Thorgur sonst nichts an den Kameraeinstellungen verändert hat.
Mich würde mal interessieren, ob alle "überstrahlten" Bilder bei der gleichen Lichtsituation entstanden sind. Die Matrixmessung arbeitet nämlich lt. Bedienungsanleitung mit einer Datenbank von Standard-Helligkeitsverteilungen im Bild. Möglicherweise ist da keine Lichtsituation mit dunklem Himmel vorgesehen.
Erwartet nämlich das Messystem einen hellen Himmel, obwohl im aktuellen Motiv der Himmel dunkel ist, dann dreht die Kamera die Belichtung auf, und alles wird einen Tick heller. Einen ähnlichen Effekt mit der Belichtungsautiomatik gibt's bei Schneemotiven: Da liefert die Kamera oft grauen, schmutzig aussehenden Schnee, weil sie die Belichtung dann herunterdreht (da das Motiv heller ist als erwartet).
Also - selbst die schönste Automatik kann dem Fotografen nicht das Mitdenken ersparen ...
Mich würde mal interessieren, ob alle "überstrahlten" Bilder bei der gleichen Lichtsituation entstanden sind. Die Matrixmessung arbeitet nämlich lt. Bedienungsanleitung mit einer Datenbank von Standard-Helligkeitsverteilungen im Bild. Möglicherweise ist da keine Lichtsituation mit dunklem Himmel vorgesehen.
Erwartet nämlich das Messystem einen hellen Himmel, obwohl im aktuellen Motiv der Himmel dunkel ist, dann dreht die Kamera die Belichtung auf, und alles wird einen Tick heller. Einen ähnlichen Effekt mit der Belichtungsautiomatik gibt's bei Schneemotiven: Da liefert die Kamera oft grauen, schmutzig aussehenden Schnee, weil sie die Belichtung dann herunterdreht (da das Motiv heller ist als erwartet).
Also - selbst die schönste Automatik kann dem Fotografen nicht das Mitdenken ersparen ...
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Hallo!
Ich bin ebenfalls der Ansicht, daß Du grundsätzlich nichts falsch machst. Tip: Sieh Dir in der Kameravorschau die Histogrammkurve des fotographierten Bildes an, da gewinnst Du eine relativ brauchbare Sofortinformation ob das Bild eher Über- oder Unterbelichtet ist bzw. in welche Richtung Belichtungskorrekturen möglich sind, ohne daß die Tiefen oder Lichter "absaufen".
Mit besten Grüßen,
T69
Nikon D50, AF-S DX 18-70mm, AF 70-300mm D ED, SB-600
Ich bin ebenfalls der Ansicht, daß Du grundsätzlich nichts falsch machst. Tip: Sieh Dir in der Kameravorschau die Histogrammkurve des fotographierten Bildes an, da gewinnst Du eine relativ brauchbare Sofortinformation ob das Bild eher Über- oder Unterbelichtet ist bzw. in welche Richtung Belichtungskorrekturen möglich sind, ohne daß die Tiefen oder Lichter "absaufen".
Mit besten Grüßen,
T69
Nikon D50, AF-S DX 18-70mm, AF 70-300mm D ED, SB-600
Hallo,
ich finde (soweit es sich anhand des verkleinerten Bildes beurteilen läßt), daß das erste Bild relativ korrekt belichtet ist bis auf die leichten Überstrahlungen in den Wolken. Nur an Kontrast fehlt es etwas. Ich würde in diesem Falle zu Raw raten!
Ansonsten habe ich festgestellt, daß die D50 recht ausgewogen belichtet. Hatte ursprünglich die Belichtungskorrektur auf -0,3 LW gestellt, mußte dann aber letztendlich die Bilder im Raw nacharbeiten, deswegen jetzt +-0 LW.
Gruß, Kai.
ich finde (soweit es sich anhand des verkleinerten Bildes beurteilen läßt), daß das erste Bild relativ korrekt belichtet ist bis auf die leichten Überstrahlungen in den Wolken. Nur an Kontrast fehlt es etwas. Ich würde in diesem Falle zu Raw raten!
Ansonsten habe ich festgestellt, daß die D50 recht ausgewogen belichtet. Hatte ursprünglich die Belichtungskorrektur auf -0,3 LW gestellt, mußte dann aber letztendlich die Bilder im Raw nacharbeiten, deswegen jetzt +-0 LW.
Gruß, Kai.
Zuletzt geändert von kaisan am Di 4. Apr 2006, 09:48, insgesamt 1-mal geändert.
D80, 2.0/35 D, 1.8/50 D, 1.8/85 D, 4.0/12-24 DX, 3.5-4.5/18-35 D, 18-135 DX, 70-300 VR, Tamron DI 2.8/90
http://www.km-photographie.de
fc: http://home.fotocommunity.de/kaimueller/
http://www.km-photographie.de
fc: http://home.fotocommunity.de/kaimueller/
Moin Moin!
Also ob ein Bild zu hell ist entscheiden doch mehrere Kriterien. Wenn die Lichter ausgewaschen sind ist es rein technisch betrachtet zu hell. Aber auch das muss nicht sein, wenn es gewollt ist (highkey-Aufnahmen).
Und natürlich der Fotograf. Denn manche finde hellere Bilder schöner, einige dunklere. Und genau dafür gibt es doch die schönen Einstellmöglichkeiten an einer SLR und an einer DSLR gibt's auch noch den Monitor und das Histogramm.
Wenn also Dir Deine Bilder zu hell sind, dann musst Du dagegen steuern. Entweder mit genereller, pauschaler Korrektur, oder mit genauem Ausmessen der wichtigen Bildpartien und dem Abstimmen der Belichtung darauf, oder per Nachbearbeitung oder oder oder.
Grüße
Alex
Also ob ein Bild zu hell ist entscheiden doch mehrere Kriterien. Wenn die Lichter ausgewaschen sind ist es rein technisch betrachtet zu hell. Aber auch das muss nicht sein, wenn es gewollt ist (highkey-Aufnahmen).
Und natürlich der Fotograf. Denn manche finde hellere Bilder schöner, einige dunklere. Und genau dafür gibt es doch die schönen Einstellmöglichkeiten an einer SLR und an einer DSLR gibt's auch noch den Monitor und das Histogramm.
Wenn also Dir Deine Bilder zu hell sind, dann musst Du dagegen steuern. Entweder mit genereller, pauschaler Korrektur, oder mit genauem Ausmessen der wichtigen Bildpartien und dem Abstimmen der Belichtung darauf, oder per Nachbearbeitung oder oder oder.
Grüße
Alex
Zuletzt geändert von Alex_NR am Di 4. Apr 2006, 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
Klingt komisch, ist aber so.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 218
- Registriert: Sa 14. Jan 2006, 18:37
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Hallo !
Danke euch allen für die vielen Tipps und Anregungen. Ich bin ja noch neu in der Materie und hab noch viel zu lernen und auszuprobieren. Da bin ich für solche Hinweise mehr als dankbar !
Gruß
Wolfgang
Danke euch allen für die vielen Tipps und Anregungen. Ich bin ja noch neu in der Materie und hab noch viel zu lernen und auszuprobieren. Da bin ich für solche Hinweise mehr als dankbar !
Gruß
Wolfgang
Nikon D50, Sigma 17-70 F2.8-4.5, Nikkor 18-55 DX, Nikkor 50 1.8, Tamron AF70-300, Tokina 100 2.8 AT-X Pro D, Sigma 70-200 F2.8 II APO EX DG Macro
ich habe meine D50 auf -0,3 Blendenstufen Unterbelichtung eingestellt, da ich auch finde, dass sie etwas zu hell belichtet. Scheint also nichts ungewöhnliches bei der D50 zu sein. Mit der manuellen Korrektur fährt man jedenfalls ganz gut, da sich ein etwas unterbelichtetes RAW noch ganz gut retten lässt, ein überbelichtetes hingegen kaum. Ich finde, mit dieser Korrektur kann man leben.
d@niel
d@niel
meine Reisebilder: http://www.danielkaempf.com/travel
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
d.h. meine Kamera ist ein scheissgemeines Biest dem alles egal ist?Andreas H hat geschrieben:Allerdings kann man von dieser Kamera keinerlei ästhetisches Empfinden erwarten. Daß das zweite Bild schöner ist bedeutet ihr nichts.

Brutal!

bye Sascha
Nikon D50 | Nikkor 18-70 | 35/2 | 50/1,8 | 85/1,8 | 70-300ED | Sigma 10-20
Nikon D50 | Nikkor 18-70 | 35/2 | 50/1,8 | 85/1,8 | 70-300ED | Sigma 10-20