Lichtstarkes Telezoom ... oder ...

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Swix
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1201
Registriert: Mo 12. Apr 2004, 11:33
Wohnort: Nähe Luzern, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Swix »

D100-Fan hat geschrieben:Aha, daher wohl auch die S3 für die liebe Frau ;-)
Nicht nur - aber auch! :)
D100-Fan hat geschrieben: Hmm, ich selber hab ja "nur" das Nikon 80-400 aus deiner Liste,
Und was das kann, das weiss ich ja ... Ich hätte das verdammte Ding nie in die Hände nehmen sollen, sonst hätte ich in der Zwischenzeit das Sigma 70-200, 2.8 gekauft und wäre glücklich damit!
An meiner D70 sieht das dann so aus:
Bild

Aber leider (oder zum Glück) gefiel mir eben auch die Abbildungsleistung des Nikon 80-200 ED (danke Alexi!):
Bild
Andreas H hat geschrieben: Daß von diesen beiden das Nikon besser ist liest man immer wieder, aber leider gibt es nicht den kleinsten Ansatz eines Belegs dafür.

Meine Rede! Und zwar zu 100%!
Andreas H hat geschrieben: Ich habe mein Nikon 80-200 ED verkauft weil ich die AF-Probleme im Nahbereich einfach satt hatte. Ich habe jetzt das Sigma.
Lieber Andreas, wenn du mir jetzt noch sagst, dass du damit zufrieden bist, dann machst du mir meine Entscheidung wirklich ziemlich einfach ... Denn die Bilder, die ich bis jetzt gesehen habe, die waren wirklich ziemlich gut von beiden und das Nikon 80-200 ED hatte ich von einer Kollegin schon häufig ausgeliehen und weiss, was das drauf hat ...
jsjoap hat geschrieben: Hier mal ein kleine Vorschau. Aufgenommen bei 300mm f=2.8
Sorry, aber zumindest dieses Bild kommt nie in die Nähe von dem, was ich mir vorstelle.
Daniel Meierhof hat geschrieben:Ich habe auch das Nikon 80 - 400 VR und bin sehr zufrieden mit dieser Linse! An der D70 war es schon manchmal sehr langsam, aber an der D200 ist das nun erträglich!
Na das hilft nun gar nicht weiter, weil ich sicher nicht auch noch eine neue Kamera kaufen werde ... :wink:

Danke zuerst einmal für die Tipps. Weiss eigentlich einer, wie das mit dem Sigma 70-200, 2.8 HSM und einem Konverter wäre ... nur so für den Fall ...
Gruss
Swix
Zuletzt geändert von Swix am So 2. Apr 2006, 20:27, insgesamt 3-mal geändert.
D80 / MB-D80, SB-600, Sigma 70-200 2.8 HSM, AF 18-200, AF 24 2.8, AF 50 1.8, AF 85 1.8; Sigma 105 DG EX Macro; CP 5400
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
Hinrich
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: So 6. Nov 2005, 19:53

Beitrag von Hinrich »

CP-PILOT hat geschrieben:... Ich habe die Kombi und bin der Meinung, dass es der beste Kompromiss aus Brennweite und Lichtstärke ist ...

Andreas
Hi Andreas

Das interessiert mich sehr. Kannst Du ein Bild, welches mit diesem Objektiv und dem 1,7 er Konverter bei 200 mm gemacht wurde, hier einstellen. Oder gibt es das Bild schon. Dann bitte ich um den Link.

Danke zum Voraus

Rico
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Hinrich hat geschrieben:
CP-PILOT hat geschrieben:... Ich habe die Kombi und bin der Meinung, dass es der beste Kompromiss aus Brennweite und Lichtstärke ist ...

Andreas
Hi Andreas

Das interessiert mich sehr. Kannst Du ein Bild, welches mit diesem Objektiv und dem 1,7 er Konverter bei 200 mm gemacht wurde, hier einstellen. Oder gibt es das Bild schon. Dann bitte ich um den Link.

Danke zum Voraus

Rico
Sir Freejack hat damals seine und die Tesbilder einiger User hier (unter anderem auch ein Bild von mir) hier als Test abgelegt: << Klickst Du hier >>
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
D100-Fan
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 937
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 13:55
Wohnort: Schweiz / Neftenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von D100-Fan »

Swix hat geschrieben:
Daniel Meierhof hat geschrieben:Ich habe auch das Nikon 80 - 400 VR und bin sehr zufrieden mit dieser Linse! An der D70 war es schon manchmal sehr langsam, aber an der D200 ist das nun erträglich!
Na das hilft nun gar nicht weiter, weil ich sicher nicht auch noch eine neue Kamera kaufen werde ... :wink:
Was ist schon sicher in der heutigen Zeit 8) Ich hätte da ja immernoch mein gutes (garnicht so) altes 70-300 1:4-5.6D ED da würde die D200 schon fast wieder drin............... :alcohol:
Grüsse aus dem Müesliland
Roger
Swix
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1201
Registriert: Mo 12. Apr 2004, 11:33
Wohnort: Nähe Luzern, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Swix »

D100-Fan hat geschrieben:Ich hätte da ja immernoch mein gutes (garnicht so) altes 70-300 1:4-5.6D ED da würde die D200 schon fast wieder drin
Du lachst jetzt, aber ich habe das Objektiv ja am Treffen von Hoschi erhalten und getestet. Ich würde sagen, dass es bei guten Lichtverhältnissen wirklich nichts an dem Teil auszusetzen gibt!

Aber für die D200 würde auch auch sehr angemessener Preis deinerseits nicht reichen ... :(

Gruss
Swix
D80 / MB-D80, SB-600, Sigma 70-200 2.8 HSM, AF 18-200, AF 24 2.8, AF 50 1.8, AF 85 1.8; Sigma 105 DG EX Macro; CP 5400
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
D100-Fan
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 937
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 13:55
Wohnort: Schweiz / Neftenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von D100-Fan »

Swix hat geschrieben:
D100-Fan hat geschrieben:Ich hätte da ja immernoch mein gutes (garnicht so) altes 70-300 1:4-5.6D ED da würde die D200 schon fast wieder drin
Du lachst jetzt, aber ich habe das Objektiv ja am Treffen von Hoschi erhalten und getestet. Ich würde sagen, dass es bei guten Lichtverhältnissen wirklich nichts an dem Teil auszusetzen gibt!

Aber für die D200 würde auch auch sehr angemessener Preis deinerseits nicht reichen ... :(
Hallo Koni

Jaja, so hat jeder sein Kreuz zu tragen :( Ich kann meine D200 nun auch definitiv abhacken für dieses Jahr, musste letzten Freitag zur Kenntnis nehmen, dass mich die letzte Jahresinspektion beim Auto sFr. 2900.-- kosten wird (D200 + MB-D200 + 2. EN-EL3a wäre günstiger gewesen) dafürh fährt sichs in meinem Opelchen wesentlich bequemer :lol:

Aber zurück zu den Objektiven :) Hab grade mal eine kleine Testserie geschossen auf dem Stativ (ohne VR und SVA) sowohl mit dem 70-300 (bei 70mm und 300mm Offenblende) als auch mit dem 80-400 (bei 80mm, 300mm und 400mm mit Offenblende) Ich seh kaum einen Qualitätsunterschied (gerade bei 300mm) Es ist sicher einer da, aber der dürfte in der Praxis kaum ins Gewicht fallen. Hab das 70-300 übrigens seit 2 Jahren zum ersten mal wieder ausepackt und abe wiederum festgestellt, wie leicht und kompakt es doch ist :) Ich leih Dir mein 70-300 gerne mal für ein paar Wochen oder so aus wenn Du Interesse hast.
Grüsse aus dem Müesliland
Roger
D100-Fan
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 937
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 13:55
Wohnort: Schweiz / Neftenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von D100-Fan »

@Swix

Ich bin Dir übrigens noch was Schuldig (Stichwort 17-55) :alcohol:
Ging am 25.03. leider vergessen :oops:
Grüsse aus dem Müesliland
Roger
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Swix hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben: Ich habe mein Nikon 80-200 ED verkauft weil ich die AF-Probleme im Nahbereich einfach satt hatte. Ich habe jetzt das Sigma.
Lieber Andreas, wenn du mir jetzt noch sagst, dass du damit zufrieden bist, dann machst du mir meine Entscheidung wirklich ziemlich einfach ... Denn die Bilder, die ich bis jetzt gesehen habe, die waren wirklich ziemlich gut von beiden und das Nikon 80-200 ED hatte ich von einer Kollegin schon häufig ausgeliehen und weiss, was das drauf hat ...
Ich bin damit zufrieden. Anfangs war ich eher skeptisch wegen der AF-Geschwindigkeit, aber für fliegende Enten reicht sie (da ist eher meine Reaktionszeit das Problem). Der Fokus sitzt immer genau. Ich kann das sehr gut überprüfen, weil ich eine Schnittbild-/Mikroprismenscheibe in der D70 habe.
Daniel Meierhof hat geschrieben:Weiss eigentlich einer, wie das mit dem Sigma 70-200, 2.8 HSM und einem Konverter wäre ... nur so für den Fall ...
Es gibt von Sigma angepaßte Konverter für das Objektiv. Andere passen nicht, jedenfalls nicht die Kenkos. Wie gut der 1,4er von Sigma ist erfahre ich hoffentlich nächste Woche (habe gerade einen bestellt).

Grüße
Andreas
Swix
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1201
Registriert: Mo 12. Apr 2004, 11:33
Wohnort: Nähe Luzern, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Swix »

D100-Fan hat geschrieben:Ich leih Dir mein 70-300 gerne mal für ein paar Wochen oder so aus wenn Du Interesse hast.
Also da sage ich bestimmt nicht nein ... wir werden uns ja wohl an einem kommenden Treffen wieder sehen ... ich denke da übrigens auch noch an was Speziellem rum, das dich dann interessieren dürfte, wenn es Formen annimmt ...

Gruss

Swix
D80 / MB-D80, SB-600, Sigma 70-200 2.8 HSM, AF 18-200, AF 24 2.8, AF 50 1.8, AF 85 1.8; Sigma 105 DG EX Macro; CP 5400
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
Hoschi
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2051
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:37
Wohnort: Efringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoschi »

Das hier sehe ich ja erst jetzt. :o
Was das Sigma 80-400 betrifft, sollte man das vielleicht auch noch beachten.
Kameraanschluss AF: S,C, N (nur an den Modellen: F100;F80/N80; F65/N65; F75/N75, D1-Serie, D100, D70 und F6)
Wenn es nicht am Geld liegt und dir überwiegend 200mm reichen, nimm das 70-200/2,8 ! Die restliche Brennweite für den Zoo, kannst Du mit einem Konverter ausgleichen.
Ich habe am Treffen dank 300/2,8 den Unterschied eines schnellen "AF´s" selber erfahren können. Und da kommt mein 80-400 nie mit. Aber ich kann damit leben. Für mich war und ist es das beste Preis / Leistungsverhältnis. Denn ich Fotografiere sehr viel mit 400mm.
Zuletzt geändert von Hoschi am So 2. Apr 2006, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss aus Efringen, Thomas
Antworten