Kabellos blitzen D70+SB800, Blitzleistung - Problem

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

fotomax
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Mi 11. Mai 2005, 20:37
Wohnort: Wien

Kabellos blitzen D70+SB800, Blitzleistung - Problem

Beitrag von fotomax »

Hallo Leute,

ich habe folgende Setup:
1. D70, interner Blitz als Master, TTL.
2. SB800 entfesselt, Blitz als Remote definiert, Gruppe 3, Channel A.
Prinzipiell funktioniert die Verbindung, der Blitz zündet, das Bild ist aber um 3 Bl. unterbelichtet, was im Display vom Blitz auch angezeigt wird. Am Blitz erreiche ich es nicht, die Blitzleistung einzustellen, die Kamera scheint hierfür auch keine Einstellungsmöglichkeit zu bieten.
In der Anleitung kann ich auch nichts entdecken, ausser, wenn ich den SB800 als Master definiere, dann kann ich am Blitz die Leistung aller Gruppen einstellen.
Weiss wer, wie ich dem Remote-Blitz die richtige Menge Licht zuweisen kann?

lg,
msg
Nikon D7200 | 50/1.8 | Sigma 105/2.8 Macro | 18-105/3.5-4.5
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hallo,

wenn ich mich recht entsinne, die Blitztaste links am Spiegelgehäuse drücken und mit dem vorderen Einstellrad die Blitzleistung erhöhen. Der interne Blitz der D70 geht übrigens (im Gegensatz zur D200) nicht in die Blitzleistung ein, er ist nur ein Steuerblitz. Falls das dann immer noch nicht reicht, reicht vielleicht die Blitzleistung nicht aus, weil zB. indirekt mit dem aufgesetzten Bouncer, Blitz zuweit weg, oder Blende zu weit geschlossen.

Gruß Michael
fotomax
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Mi 11. Mai 2005, 20:37
Wohnort: Wien

Beitrag von fotomax »

tufkabb hat geschrieben:Hallo,

wenn ich mich recht entsinne, die Blitztaste links am Spiegelgehäuse drücken und mit dem vorderen Einstellrad die Blitzleistung erhöhen. Der interne Blitz der D70 geht übrigens (im Gegensatz zur D200) nicht in die Blitzleistung ein, er ist nur ein Steuerblitz. Falls das dann immer noch nicht reicht, reicht vielleicht die Blitzleistung nicht aus, weil zB. indirekt mit dem aufgesetzten Bouncer, Blitz zuweit weg, oder Blende zu weit geschlossen.

Gruß Michael
Danke Michael, aber das hat bei mir zu keiner Änderung geführt. Aber wie kommt der SB800 überhaupt zu gerade -3EV Unterbelichtung? Als ob das jemand eingegeben hätte - kann ja kein "Standardwert" sein. :roll:

lg,
msg
Nikon D7200 | 50/1.8 | Sigma 105/2.8 Macro | 18-105/3.5-4.5
chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Mit welchen Einstllungen fotografierst Du denn? Mit Manuell? Und wie ist der Remote-SB800 ausgerichtet? Ich habe nämlich das Gefühl das der Blitz die Belichtung selbst misst... ist der Blitz in eine andere Richtung gedreht meint er er hat unterbelichtet... ganz sicher bin ich mir da aber auch nicht.
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
fotomax
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Mi 11. Mai 2005, 20:37
Wohnort: Wien

Beitrag von fotomax »

chillie hat geschrieben:Mit welchen Einstllungen fotografierst Du denn? Mit Manuell? Und wie ist der Remote-SB800 ausgerichtet? Ich habe nämlich das Gefühl das der Blitz die Belichtung selbst misst... ist der Blitz in eine andere Richtung gedreht meint er er hat unterbelichtet... ganz sicher bin ich mir da aber auch nicht.
Hi chillie!
- D70 auf manuell, 1/500, f8, Blitz ausgeklappt, keine Blitzbelichtungskorrektur, Blitz als Master/TTL
- SB800 auf Remote, Gruppe A/Channel3, Blitz zu D70 gerichtet (Sensoren müssten einander erkennen), aber Blitzkopf nach oben auf die Zimmerdecke für indirektes Licht. Und die -3EV Unterbleichtung zeigt er im Display mit dem 3eckigen Belichtungskorrektur-Symbol an.
Hilft das?
Danke einstweilen für eure Beiträge!
msg
Nikon D7200 | 50/1.8 | Sigma 105/2.8 Macro | 18-105/3.5-4.5
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hallo,

hmm meinst Du nicht daß, 1/500 bei Blende f8 mit über die Decke gebounctem Blitz arg optimistisch ist? Wenn ich das mit meinem SB800 und der D200 (interner Blitz nur als Steuerung wie bei der D70) nachstelle komme ich auch auf -3EV. Dann reicht einfach die Blitzleistung nicht aus. Versuchs mal in Stellung P dann sollte es schon wesentlich besser sein. Oder nicht über die Decke sondern direkt blitzen. Höhere ISO-Zahlen wären auch noch eine Möglichkeit.

Gruß Michael
fotomax
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Mi 11. Mai 2005, 20:37
Wohnort: Wien

Beitrag von fotomax »

tufkabb hat geschrieben:Hallo,

hmm meinst Du nicht daß, 1/500 bei Blende f8 mit über die Decke gebounctem Blitz arg optimistisch ist? Wenn ich das mit meinem SB800 und der D200 (interner Blitz nur als Steuerung wie bei der D70) nachstelle komme ich auch auf -3EV. Dann reicht einfach die Blitzleistung nicht aus.
Indirekt und direkt brachten das gleiche Ergebnis :-(
msg
Nikon D7200 | 50/1.8 | Sigma 105/2.8 Macro | 18-105/3.5-4.5
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Was ist mit den anderen beiden Vorschlägen?

Grüße Michael
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

fotomax hat geschrieben:Aber wie kommt der SB800 überhaupt zu gerade -3EV Unterbelichtung? Als ob das jemand eingegeben hätte - kann ja kein "Standardwert" sein. :roll:

lg,
msg
-3EV ist der minimalste Wert der angezeigt wird. Wenns da drunter geht wird trotzdem -3 angezeigt. Die Anzeige sagt einfach aus, daß es Dir massiv an Blitzleitung/Licht fehlt, warum auch immer.

Gruß Michael
fotomax
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Mi 11. Mai 2005, 20:37
Wohnort: Wien

Beitrag von fotomax »

tufkabb hat geschrieben:Was ist mit den anderen beiden Vorschlägen?
@Michael : An wen ist diese Frage gerichtet? Welche Vorschläge?
lg,
msg
Nikon D7200 | 50/1.8 | Sigma 105/2.8 Macro | 18-105/3.5-4.5
Antworten