CP5400 oder doch CP4500+WW-Konverter? (Panorama+Architektur)

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
tomf
_
_
Beiträge: 1
Registriert: Mi 20. Aug 2003, 21:50

CP5400 oder doch CP4500+WW-Konverter? (Panorama+Architektur)

Beitrag von tomf »

Hallo Coolpixer!

Für Architektur- und Panorama-Fotografie plane ich die Anschaffung einer neuen Kamera und schwanke zwischen einer CP5400 und der CP4500 mit Weitwinkel-Konverter (derzeit habe ich eine Canon A20).

Kennt jemand diese beiden CP-Kameras und kann mir Tipps geben?

Wegen des geringeren Weitwinkelbereichs würde ich bei der CP4500 einen WC-Adapter (E24 oder E63?) dazukaufen. Ist die Bildqualität im Weitwinkelbereich dann noch mit der CP5400 vergleichbar, v.a. Verzeichnung und Randunschärfe? (Ein Fisheye kommt nicht in Frage, weil ich auch noch Architektur mit dem Weitwinkel fotografieren will)

Unterscheiden sich die Panorama-Assistenten der CP4500 und CP5400? Wird das Erstellen von Panoramen auch im Hochformat unterstützt, sodass man einen möglichst großen Blickwinkel nach oben/unten erhält?
Gibt es Funktionsbeispiele auf irgendeiner Website, wo man sieht, wie der Panorama-Assistent der Nikons arbeitet?
Zur mitgelieferten Software für MacOS 9: Was wird mitgeliefert? Kann man damit ähnlich gute Ergebnisse erzielen wie mit der Canon-Panorama-Software für den Mac?

Eine gute Benutzerführung durch die Menüs und eine einfache Handhabung der Kamera ist mir sehr wichtig, zumal das LCD-Display sehr klein ist. Ist das bei beiden Modellen ähnlich gelöst oder hat die CP5400 deutliche Vorteile? Wie siehts mit der Histogramm-Funktion im Vergleich aus?

Welche Kamera ist grundsätzlich vorzuziehen, wenn man den Auflösungsvorteil der CP5400 außer acht lässt?

Gruß + Dank
Thomas
mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Hallo,

also die Bildqualität mit Original-Konvertervon Nikon ist spitzenmäßig. Allerdings ist für ernsthafte Architekturaufnahmen weder die 4500 noch die 5400 wirklich geeignet, es sei denn man macht sich die Mühe und versucht maßstabsgetreue Entzerrung...
bei Panorama-Aufnahmen zoome ich teilweise sogar, also nicht unbedingt mehr WW nötig 8)
hier steht's knallhart:
http://www.drf-faq.de/archit.htm
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+
Majo
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Di 19. Aug 2003, 13:46
Wohnort: Ratingen

Beitrag von Majo »

Hallo Thomas,

ich kenne beide Kameras, da ich die CP4500 auf der Arbeit habe und mir aufgrund der positiven Erfahrungen mit der CP-Reihe die CP5400 privat gekauft habe. Aber ich bin absoluter Hobbyknipser, daher kann ich Dir zu vielen Deiner Fragen keine Antworten bieten. Ausserdem habe ich die CP5400 noch nicht lang und konnte mich auch noch nicht so lang damit beschäftigen.

Aber zu folgenden "banalen" Dingen kann ich etwas sagen:
Die Benutzerführung beider Kameras ist ähnlich und ich würde sie beide als umständlich einschätzen. Ich hatte mit einer früheren Olympus und speziell einer Kodak-Kamera weniger Fragezeichen, aber die konnten auch weniger. Das Funktionswählrad bei der CP5400 vereinfacht die Sache jedoch um einiges und man muss weniger in den Menues rumwurschteln.
Das Display finde ich speziell bei der CP5400 recht gut, klar könnte es grösser sein, aber es ist bzgl. Auflösung und Schärfe wirklich klasse und speziell bei starkem Lichteinfall wesentlich besser, als bei den mir bekannten anderen Cams.
Weitere Funktionen wie "Letzte fünf Bilder", sowie die schnelle Serienbildfunktion und der Blitzschuh sind auch Dinge, die nicht zu verachten sind. Kann man auf solche Funktionen verzichten, kann man einige Euros sparen. Den Unterschied in der Auflösung habe ich bis jetzt noch nicht gemerkt, da die CP4500 für meine ungeübten Augen schon sehr gute Bilder macht. Es mag sein, dass bei starken Vergrösserungen noch kleine Unterschiede sichtbar werden, aber wann geht man an diese Grenzen?

Was ich ein wenig enttäuschend an der CP5400 finde, ist der Telebereich, für den es leider auch nur einen 1,5 fach Konverter gibt. Ich hoffe, dass da noch was folgt von Nikon.

Schönen Gruss
Markus
CP 5400 + 1GB MD + Metz 44 AF 4N
Antworten