Mattscheibe mit Schnittbildindikator

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Ja, die Abweichung ist konstant, unendlich eingestellt auf unendlich gerichtet ist schon unscharf. Liegt wahrscheinlich an den beiden Keilen, die ja den Abstand etwas erhöhen.
Für alle Fälle hab ich mir jetzt doch eine schöne F3 ersteigert 8) :alcohol: :D
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

mescamesh hat geschrieben:Ja, die Abweichung ist konstant, unendlich eingestellt auf unendlich gerichtet ist schon unscharf. Liegt wahrscheinlich an den beiden Keilen, die ja den Abstand etwas erhöhen.
An der Dicke der Keile sollte es nicht liegen, das würde auch das darüberliegende LCD beschädigen. Da ist normalerweise genügend Luft. Ich vermute eher daß die Scheibe nicht völlig plan auf ihrer Auflage lag. Normalerweise sollte die eingelegte Scheibe sich noch ganz wenig (irgendwie so in der Größenordnung von 0,2mm) hin- und herrutschen lassen.
mescamesh hat geschrieben:Für alle Fälle hab ich mir jetzt doch eine schöne F3 ersteigert 8) :alcohol: :D
Da fehlt mir jetzt der Smiley für "werde gelb vor Neid".

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Na endlich ist die Scheibe für die D200 gekommen!
Es hat 23 Tage von der Bestellung bis zum Eintreffen gedauert, da Katz über US Postal verschickt hat und das Paket dann über die Deutsche Post in Frankfurt verzollt wurde.
Nach diversen Emails meinerseits hat Katz sich entschieden es künftig anders machen zu wollen, da sie den Kunden die lange Wartezeit ersparen wollen!

Ich habe mich für die „hellere“ Version OptiBrite entschieden und 135 € (159$) per Kreditkarte incl. Versand bezahlt.
Hinzu kamen noch 31€ Zoll, die die Post sofort bei der Auslieferung erhoben hat.

Gekommen ist das Teil in einer Versandtasche mit Rechnung, die durch den deutschen Zoll geöffnet wurde, um den Warenwert und die Höhe des Zolls zu ermitteln.
Verpack war sie in einem Karton in dem sich die kleine Kunststoffschachtel mit der Scheibe befindet. Diese war ungeöffnet.

Bild

Der Einbau ging fix, es wird ja nur die Halte-Klammer der Scheibe mit dem Schraubenzieher angehoben und nach außen entriegelt. Schon kann man die alte Scheibe entnehmen.

Mit einer Pinzette geht die neue Scheibe wieder hinein. Sie passt nur in einer Richtung, die durch eine vorstehende Nase gekennzeichnet wird.
So ist ein Verdrehen und falsch herum einbauen nicht möglich.

Bild

Dann kommt der große Augenblick! Aaaaaah! Ein Mikroprismenring und ein Schnittbildkeil!
Natürlich wandert sofort das 35 1,4 auf den Body und siehe da, ein sauberes Scharfstellen geht ganz locker.
Danach kommt sofort das 105er Micro drauf und los geht’s bei Offenblende das Maßband abgelichtet.

Bild

Der Schärfebereich auf dem Bild entspricht exakt dem Sucherbild. Ein Traum!

Hier ein Eindruck von der Scheibe durch den Sucher mit der Sony-mobile-cam vom K750i, entschuldigt bitte die schwache Bildqualität:

Mikroprismentest scharf:
Bild

Mikroprismentest unscharf:
Bild

Auch die Schärfeeinstellung über die Sucherscheibe direkt funktioniert tadellos, da wo ich bisher mit dem 35 1,4er ewig hin und her fokussieren musste (+/-5mm drehen) reichen jetzt 1,5mm hin und her drehen des Fokusrings!

Die Helligkeit des Suchers ist fast identisch, vielleicht einen kleinen Hauch heller?
Jedenfalls nicht so ein Unterschied, dass man beim ersten Durchsehen sofort einen signifikanten Unterschied bemerkt.

Nu wird ich noch zum MF Objektivkäufer, Makromann Vonhandscharfsteller!!
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
BLAckthunDEr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 552
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32

Beitrag von BLAckthunDEr »

Die Fotos sind doch beeindruckend. Sowohl die Fotos mit der Handycam durch den Sucher der D200 :wink: - mehr konnte man wohl wahrlich nicht erwarten - als auch erst recht das Foto des Maßbandes. Wenn nur der Preis nicht wäre. Der Spaß hat Dich ja knapp 200 Euro gekostet. :o
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

BLAckthunDEr hat geschrieben:Wenn nur der Preis nicht wäre. Der Spaß hat Dich ja knapp 200 Euro gekostet. :o
Das relativiert sich schnell.

Der Einbau dieser Scheibe könnte der Beginn einer wunderbaren Freundschaft zu den alten MF-Objektiven sein. So kommt man erheblich preiswerter zu robusten, präzisen optischen Juwelen als über AF.

Und dann machen sich die 200 Euro ganz schnell bezahlt.

Grüße
Andreas
Timo

Beitrag von Timo »

Klasse, danke für den Bericht. Wenn meine Handbauversuche nicht klappen sollten, bzw. ich das Geld dafür zusammen habe, kommt mir auch so eine Scheibe rein.
(hab ich schon erwähnt, dass der Zoll doof ist? Genauso wie GEZ, genauso wie...., ich lass es besser :cry: )
machiste
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 31
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 15:57
Wohnort: Leipzig

Beitrag von machiste »

Danke für die tolle Offenlegung deiner Erlebniss

Trotzdem noch zwei Fragen:
1. Täuscht der Eindruck das der Kreis mit dem Schnittbildkeil nicht 100% mittig sitzt ? (im Vergleich zum mittigen AF-Punkt)
2. Ist der AF-Betrieb durch die neue Schnittbildscheibe irgendwie eingeschränkt?

Vielen Dank schonmal für eure oder deine Antworten
Der Steffen
--------------------

D200 * 50/1,8 * 18-200 * SB 800
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

machiste hat geschrieben:1. Täuscht der Eindruck das der Kreis mit dem Schnittbildkeil nicht 100% mittig sitzt ? (im Vergleich zum mittigen AF-Punkt)
Sehe ich auch so. Das läßt sich aber geraderücken, wenn man sich genau an die Anleitung hält. :wink:
machiste hat geschrieben:Ist der AF-Betrieb durch die neue Schnittbildscheibe irgendwie eingeschränkt?
Natürlich nicht. Der AF sitzt im Kameraboden und bekommt überhaupt nicht mit was sich im Dachgeschoß so tut. Der Strahlengang zum AF wird schon hinter dem teildurchlässigen Spiegel abgezweigt und läuft nicht über die Einstellscheibe.

Grüße
Andreas
machiste
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 31
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 15:57
Wohnort: Leipzig

Beitrag von machiste »

Danke erstmal für die schnell Antwort

Natürlich nicht. Der AF sitzt im Kameraboden und bekommt überhaupt nicht mit was sich im Dachgeschoß so tut. Der Strahlengang zum AF wird schon hinter dem teildurchlässigen Spiegel abgezweigt und läuft nicht über die Einstellscheibe.

Ja klar eigentlich logisch, aber ich meine eigentlich mehr optisch gesehen wenn man durch Sucher schaut, ob sich da der Kreis negativ bemerkbar macht?
Der Steffen
--------------------

D200 * 50/1,8 * 18-200 * SB 800
Timo

Beitrag von Timo »

aber ich meine eigentlich mehr optisch gesehen wenn man durch Sucher schaut, ob sich da der Kreis negativ bemerkbar macht?
Der Kreis, wie Du ihn nennst war früher die gängige Scharfeinstellhilfe, die leider heute kaum mehr in aktuellen Kameras zu finden ist.
Wenn man aber manuelle Optiken benutzen möchte, ist eine gute Scharfeinstellhilfe nahezu unverzichtbar, daher diese Scheibe.
Und wenn man es aus analogzeiten kennt, kommt man damit sofort klar, ansonsten gewöhnt man sich schnell daran.
Antworten