Welchen Kopf bevorzugt Ihr bei welchen Motiven ?
Ich würde zwischen Manfrotto 484RC2 oder dem 141RC wählen wollen.
für mich wäre wichtig:
Schnelligkeit der Verstellung bei Teleaufnahmen.
Genaue Ausrichtung bei Makroaufnahmen.
Seperat Lös-/blockierbare Horizontalachse für Panoramas.
Wie würdet Ihr euch entscheiden.
Achja, Budget für den Kopf: bis 60 Euro
Stativ: Welcher Kopf, Neiger oder Kugelkopf ?
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4299
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Stativ: Welcher Kopf, Neiger oder Kugelkopf ?
mfg
Martin
Avatar by _Rainer
Martin
Avatar by _Rainer
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1280
- Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Für Makros würde ich einen Kugelkopf bevorzugen. Schau dir doch mal den 486RC2 an, der ist noch etwas stabiler als der 484 und passt gerade so in dein Budget.
PS: Achsenverstellung ist bei Kugelköpfen natürlich nicht drin, auch nicht beim 484. Panoramaaufnahmen kann man mit ein bißchen Geschick trotzdem damit machen...

PS: Achsenverstellung ist bei Kugelköpfen natürlich nicht drin, auch nicht beim 484. Panoramaaufnahmen kann man mit ein bißchen Geschick trotzdem damit machen...
D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
Auf unserem Manfrotto MA 055 PRO B sitzt ein Midi-Kugelkopf MA 488RC0, was die Kombi nicht gerade leicht macht. Mit der Stabilität sind wir soweit voll zufrieden. Der Kopf liegt zwar über 60€ aber vielleicht findest du im Auktionshaus einen guten Preis.
Die Kaufentscheidung für einen Kopf hängt natürlich auch davon ab, wie schwer er es mal mit deiner Ausrüstung haben wird
Die Kaufentscheidung für einen Kopf hängt natürlich auch davon ab, wie schwer er es mal mit deiner Ausrüstung haben wird

Hallo Klaus,zyx_999 hat geschrieben:Grundsätzliche Frage:
Neiger -> stabiler aber nicht so schnell verstellbar
Kugelkopf -> sehr flexibel und schnell dafür aber weniger stabil?
Richtig?
Gruss - Klaus
ich kenne den 141RC und den 410 als 3-Wege-Kopf und den 322 als Kugelkopf. Alle drei sind stabil genug, meine D70, ein Objektiv und einen Blitz problemlos zu halten.
Der Getriebeneiger ist dank "Entkupplung" wesentlich genauer und schneller als der 141.
Den 322 auf links umgebaut ist er sehr handlich.
Ob er aber schneller als der Getriebeneiger ist, bezweifele ich, da der 410er direkt exakt ausgerichtet ist und beim Kugelkopf muß man nachjustieren.
Gruß
Frank